Ist nach der Deponie vor der Deponie ? – Bauwirtschaft stellt Aus für Bauschutt im Mainzer Steinbruch infrage
Das geplante Aus für die Bauschuttdeponie im Mainzer Steinbruch ließ Anwohner und Gegner des Projektes jubeln - aber bleibt es tatsächlich dabei? Die Bauwirtschaft läuft massiv Sturm gegen die Absage: Man sehe weiterhin "dringenden Bedarf für den Bau der Laubenheimer Deponie", denn der Bauboom gerade in Mainz gehe keineswegs zurück. Und die Herren der Bauwirtschaft lassen kein gutes Haar...
Streit um Zukunft von Fahrradmietsystem MVGmeinRad in Mainz – CDU: Angebot auf Prüfstand stellen
Nach dem Ausstieg der Nachbarstadt Wiesbaden aus dem Fahrrad-Leihsystem meinRad, gibt es nun auch in Mainz Streit um die Zukunft des Mietradelns: Die CDU-Opposition forderte nun, das Angebot auf den Prüfstand zu stellen - die Kosten seien hoch, die Attraktivität schwinde. Bei der SPD weist man das empört zurück, auch bei der Mainzer Mobilität hält man derzeit an dem...
UPDATE& – Zwei Großbrände in Mainz: Kühlturm an der Fachhochschule ausgebrannt – Brand im Industriehafen
Gleich zwei Großbrände in Mainz haben am Dienstag die Feuerwehr in Atem gehalten: Am Mittag stand der Kühlturm an der Fachhochschule in Mainz-Bretzenheim in Flammen, die große Rauchsäule war weithin sichtbar. Kurz danach meldete die Warnapp Nina einen weiteren Großbrand, dieses Mal im Bereich des Mainzer Industriehafens: Bei der Papierfabrik Wepa brannte nach Mainz&-Informationen eine Altpapier-Halle. Die Mainzer wurden...
Brückenbauer, Schwarzer Sheriff, Landesvater: Volker Bouffier geht – Boris Rhein neuer Ministerpräsident von Hessen
Es ist das Ende einer Ära und eine Art hessische Zeitenwende: Nach 40 Jahren in der Landespolitik und fast zwölf Jahren als Ministerpräsident ist der CDU-Politiker Volker Bouffier am Dienstag von seinem Amt zurückgetreten. Mit ihm geht eine Politikerpersönlichkeit der alten Garde, aber auch ein Wegbereiter neuer Koalitionen - Bouffier war der Architekt der ersten schwarz-grünen Koalition auf Landesebene...
Saatkrähen-Plage auf den Feldern: Bauernverband fordert mehr Abschuss – Gasballone täuschen Raubvogel vor
Die Landwirte in Rheinland-Pfalz klagen über massiv Schäden durch Krähen auf den Feldern, der Bauern- und Winzerverband kritisiert: Die Behörden ließen die Betriebe im Stich. Alle bisherigen Methoden wie Schussapparate oder Vogelscheuchen würden nicht genug bringen - der Verband fordert mehr Jagd und Abschuss der Vögel. Experten wissen. Krähen sind außerordentlich intelligente Tiere, die sich auf Abwehrmaßnahmen schnell einstellen....
Al-Wazir zum Start 9-Euro-Ticket: „Nutzen Sie dieses Experiment!“ – Mainz und Wiesbaden rüsten sich für Ansturm
Übermorgen startet das 9-Euro-Ticket in Deutschland, und die Verkehrsunternehmen rüsten sich für einen Ansturm der Kunden: In Mainz wurden nach Angaben der Mainzer Mobilität bis Freitag bereits rund 27.500 der verbilligten Monatstickets verkauft, oft kauften die Interessierten gleich Tickets für alle drei Monate. Bei der Mainzer Mobilität sieht man sich gut vorbereitet, in Wiesbaden rechnen sie mit einem "sehr...
„Gegensteuern“: Open Ohr-Festival in Mainz widmet sich an Pfingsten Steuern, Staats-Verantwortung und Gerechtigkeit
Nach zwei Jahren Corona-Einschränkungen ist es nun so weit: Das Open Ohr-Festival in Mainz ist zurück. An Pfingsten wird sich endlich wieder auf der Mainzer Zitadelle zum Diskutieren und Feiern getroffen, das Thema ist indes ein ungewöhnliches: "Gegensteuern" lautet kurz und bündig das Motto des 48. Open Ohrs. Vier Tage lang will sich das Festival dem Thema "Steuern" widmen,...
Bundespräsident Steinmeier besucht in Mainz „rollende Ambulanz“ von Straßen-Doc Gerhard Trabert
Anfang März versprach Bundespräsident Frank Walter Steinmeier dem Mainzer Arzt Gerhard Trabert einen Besuch in seiner Obdachlosen-Ambulanz - nun ist es so weit: Kommenden Donnerstag, am 2. Juni 2022, besucht Steinmeier Trabert hier in Mainz. Es ist die Folge von Traberts ungewöhnlicher Kandidatur für das Bundespräsidenten-Amt, bei der Wahl im Februar waren die beiden Männer aufeinander getroffen - und...
Mainzer Geldregen aufgeklärt: Polizei macht Besitzer ausfindig – Behalten darf man nur Fund unter zehn Euro
Der mysteriöse Geldregen von einem Mainzer Hochhaus ist aufgeklärt: Die Mainzer Polizei konnte am Freitagabend den Besitzer der mehr als 50.000 Euro ausfindig machen - der Besitz ist offenbar legal. Am Montag waren von einem Hochhaus im Mainzer Stadtteil Lerchenberg 200-Euro-Geldscheine von einem Hochhaus geregnet, das ungewöhnliche "Unwetter" hatte bundesweit Aufmerksamkeit erregt.Die Polizei stand zunächst vor einem Rätsel: "Als...
Hilfe aus Mainz für Karnevalsvereine im Ahrtal: Gonsenheimer GCV übergibt Spende von 11.111 Euro an KG Hönningen
Die Hilfe der Mainzer Fastnachtsvereine für die Flutgebeutelten Kollegen im Ahrtal geht weiter: An Ostern übergab der Gonsenheimer Carneval-Verein (GCV) eine Spende von 11.111 Euro im Ahrtal. Die Spenden waren beim SSC Song Contest des GCV Anfang Februar gesammelt worden, wie nötig sei weiterhin sind, davon konnten sich die GCV-Vertreter bei der Übergabe im Ahrtal selbst überzeugen: "Da steht...