16. Juli 2025
20.4 C
Mainz

Flut Ahrtal&

Das große Mainzund-Dossier zur Flutkatastrophe im Ahrtal. Texte und Fotos seit dem 14. Juli 2021, Reportagen, Untersuchungsausschuss, Interviews.

Wirbel um Video von Missy Motown: „Beschämend, armselig, geschmacklos“ – Song will Berichte über Helferstab im Ahrtal karikieren

0
Der Titel heißt "... das klickt sich gut", das Video zeigt einen Song in cooler moderner Rap-Fashion, die Protagonistin erscheint in goldenem Proleten-Outfit und schmeißt mit Geld um sich: Missy Motown, Geschäftsführerin des Helfer-Stabs, sorgt mit einem gerade veröffentlichten Video für erheblichen Wirbel in den sozialen Netzwerken. Während die einen es als "cool" und "geile Mediensatire" feiern, sind gerade...

Freie Wähler: Keine „Verwicklungen“, kein Anteil an Fluthelfer-Streit im Ahrtal und keine Geschäftsbeziehungen mit Roswitha K.

0
Die Freien Wähler (FW) weisen Behauptungen entschieden zurück, in irgendeiner Form in die Geschehnisse rund um den Streit um Hass, Hetze und Fluthelfer im Ahrtal "verwickelt" zu sein. Es habe nie eine vertragliche Beziehung zwischen den Freien Wählern Rheinland-Pfalz und der umstrittenen Politikberaterin Roswitha K. gegeben, betonte am Donnerstagabend der Landeschef der Freien Wähler, Stephan Wefelscheid. Auch FW-Generalsekretär Christian...

Philipp Fernis soll Justizminister von Rheinland-Pfalz werden – Machtkampf in Mainz vorerst gelöst: FDP stellt sich für Landtagswahl auf

0
Fünf Wochen nach dem Tod von Justizminister Herbert Mertin (FDP) steht nun sein Nachfolger fest: Philipp Fernis, Fraktionschef der FDP im Mainzer Landtag, soll neuer Justizminister von Rheinland-Pfalz werden. Ein kleiner Parteitag der FDP einigte sich am Montagabend auf diese Lösung. Fernis muss am Mittwoch vom Mainzer Landtag bestätigt werden, und wird im Fall seiner Wahl anschließend vereidigt....

Kreis Ahrweiler hatte keinen Alarm- und Einsatzplan Hochwasser – Ausschuss spürt Kommunikation in Flutnacht nach

0
In der Flutnacht des 14. Juli 2021 blieben Warnungen der Bevölkerung im Landkreis Ahrweiler zum großen Teil aus oder kamen viel zu spät, die Landesregierung muss nun einräumen: Einen Alarm- und Einsatzplan Hochwasser gab es im Kreis Ahrweiler nicht - obwohl er gesetzlich vorgeschrieben gewesen wäre. Kontrolliert wird das offenbar nicht: Rund die Hälfte der Kreise in Rheinland-Pfalz verfügt...

Buch „Flutkatastrophe Ahrtal – Chronik eines Staatsversagens“ arbeitet politisches Versagen in der Flutnacht auf

0
Am Donnerstag hat der Untersuchungsausschuss zur Flutkatastrophe im Ahrtal seine letzte Sitzung absolviert, und dabei seinen Abschlussbericht verabschiedet. Noch ist das Werk nicht öffentlich, die wichtigsten Ergebnisse könnt Ihr dennoch schon lesen: in dem Buch "Flutkatastrophe Ahrtal - Chronik eines Staatsversagens". Es ist das bisher einzige Buch, das die politische Verantwortung bei der Flutkatastrophe in den Blick nimmt. Herausgekommen...

Zwei Jahre Flutkatastrophe Ahrtal: Kommt ein Flutmuseum? – Machbarkeitsstudie schlägt zwei Orte für Erinnerungsstätte vor

0
Kommende Woche jährt sich die Flutkatastrophe im Ahrtal zum zweiten Mal - 24 Monate ist es dann her, dass eine gigantische Flutwelle das gesamte Tal verwüstete, 9.000 Gebäude beschädigte und 136 Menschen in den Tod riss. Bis heute ist das Ahrtal vor allem mit dem Wiederaufbau beschäftigt, doch gerade zum zweiten Jahrestag rückt auch das Erinnern an so viele...

Funkstille, Imagesorgen und Blame Games – Ministerin Spiegel vor dem Ausschuss zur Flutkatastrophe im Ahrtal

0
Sie war Umweltministerin in Mainz, als am 14. Juli 2021 die Flutkatastrophe über das Ahrtal hereinbrach, nun kehrte Bundesfamilienministerin Anne Spiegel (Grüne) nach Mainz zurück, um sich unangenehmen Fragen zu stellen: Was tat Spiegel an jenem Abend des 14. Juli? Wusste sie, dass sich eine Katastrophe anbahnte - und kümmerte sie sich darum, dass die Menschen gewarnt wurden? Am...

Der Bericht des Revisors: Defizite im Mainzer Lagezentrum bei Aktenvorlage für UA Ahrtal – und ein Ordner namens Hochwasser

0
Wurden Akten für den Untersuchungsausschuss zur Flutkatastrophe im Ahrtal im Mainzer Innenministerium bewusst über Monate hinweg zurückgehalten - gab es absichtliche Vertuschung? Genau dieser Frage sollte ein vor acht Wochen im Mainzer Innenministerium eingesetzter Revisor nachgehen, nun legte Christian Seel seinen Abschlussbericht vor: Ja, es habe "Defizite" bei der Vorlage gegeben, Mitarbeiter hätten Unterlagen in falschen Ablagen "übersehen" -...

Zehntausend Bäume fürs Ahrtal: Moderator Dieter Könnes ruft zu Endspurt für Baumpflanzaktion von Robin Gut auf

0
Es klang wie eine vermessene Utopie: 10.000 Bäume für das Ahrtal, dieses Ziel hatte der Fernsehmoderator Dieter Könnes ausgegeben. An diesem Mittwoch soll die große Baumpflanzaktion in Müsch im Ahrtal starten, Mainz& hat bei Könnes nachgefragt: Wird das große Ziel erreicht? Noch ruft der Stern TV-Moderator zum Endspurt auf, über die Hilfsaktion "Robin Gut" könnt Ihr deshalb noch mitmachen:...

Krisenstab im Keller: Wie die Einsatzleitung im Kreis Ahrweiler in der Flutnacht des 14. Juli 2021 arbeitete

0
Was tat eigentlich der Krisenstab der Kreisverwaltung Ahrweiler in der Flutnacht des 14. Juli? Es ist eine der Schlüsselfragen zur Erklärung, wie die Katastrophe im Ahrtal hereinbrechen konnte, ohne dass großflächig gewarnt wurde. Dem Krisenstab und seinem Landrat Jürgen Pföhler (CDU) kommt dabei eine zentrale Rolle zu: Von hier aus hätten eigentlich die Rettungskräfte organisiert und losgeschickt werden, und...
Mainz
Leichter Regen
20.4 ° C
22.1 °
19.2 °
66 %
7.7kmh
100 %
Mi.
21 °
Do.
27 °
Fr.
30 °
Sa.
29 °
So.
26 °

Mainz& unterstützen

- Werbung -
Mainz& unterstützen