Mit dem Start der Sommerferien haben auch die Baustellen in Mainz eine neue Dimension erreicht. besonders deutlich ist das bei der Alicenbrücke: Die wichtige Verkehrstangente über den Mainzer Hauptbahnhof wird während der gesamten Sommerferien nur einspurig pro Richtung befahrbar sein. Vor allem aber: Über die Alicenbrücke fahren vorerst keinerlei Straßenbahnen mehr – und das bis Ende Oktober 2025. Busse ersetzen Bahnen, Haltestellen ändern sich. Grund ist der Bau der Straßenbahn-Querspange entlang der Binger Straße.

Dauerbaustelle Binger Straßen: Hier wird eine neue Straßenbahn-Spange eingebaut. - Foto: gik
Dauerbaustelle Binger Straßen: Hier wird eine neue Straßenbahn-Spange eingebaut. – Foto: gik

Seit Juni 2024 baut die Mainzer Verkehrsgesellschaft (MVG) entlang der Binger Straße eine neue Straßenbahn-Tangente, die den Münsterplatz direkt mit der Alicenbrücke verbinden wird, und so dem Hauptbahnhof-Vorplatz einen „Bypass“ verpasst. Die MVG verspricht sich davon eine Fahrtzeitverkürzung in die Innenstadt sowie eine dringend erforderliche Entlastung für den ÖPNV-Knotenpunkt Hauptbahnhof. Der Bau der gerade einmal 300 Meter langen Strecke bringt aber seither erhebliche Verkehrsprobleme und teils massive Rückstaus mit sich.

Die Sperrung der Binger Straße sorgt vielfach für erhebliche Rückstaus beim Autoverkehr, in der Parcusstraße mussten neue Haltestellen für Busse eingerichtet werden, und Fußgänger und Radfahrer stehen auf dem Weg in Richtung Innenstadt vor einem wahren Baustellen-Absperrungsmarathon. Eine Wegeführung für Radfahrer ist erst recht nicht erkennbar: Sie landen am Ende der Alicenbrücke in Richtung Große Bleiche entweder ratlos im Absperrungsdickicht, oder müssen die Unterführung zum Hauptbahnhof nehmen – wo sie sich eine Route zwischen den Bussen hindurch suchen müssen.

- Werbung -
Werben auf Mainz&

Werbung

Keine Straßenbahnen via Alicenbrücke bis Ende Oktober

Die Alicenbrücke wiederum wurde seit Anfang Mai ebenfalls zum Nadelöhr: Hier werden derzeit „notwendige Erneuerungsmaßnahmen an der Übergangskonstruktion des Brückenbauwerks“ durchgeführt, wie die Stadt Mainz mitteilte. Gleichzeitig wird der Straßenbelag erneuert sowie das Verbindungsstück der Straßenbahn am Alicenplatz in Richtung Binger Straße eingebaut. Und das nimmt nun richtig Fahrt auf: Seit Beginn der Sommerferien ist die Alicenbrücke für den Straßenbahnverkehr komplett gesperrt.

Straßenbahn auf der Alicenbrücke in Mainz: Bis Ende Oktober 2025 fährt hier nix mehr. - Foto: gik
Straßenbahn auf der Alicenbrücke in Mainz: Bis Ende Oktober 2025 fährt hier nix mehr. – Foto: gik

„Bis zum Ende der Sommerferien Mitte August fahren aufgrund der Gleisarbeiten dort keine Straßenbahnen“, informierte die Mainzer Mobilität vor wenigen Tagen. Damit können weder Straßenbahnen auf zur Uni und auf den Lerchenberg fahren, noch in Richtung Mainz-Bretzenheim, Busse ersetzen hier die Bahnen – betroffen sind die Linien 51, 52 und 53. Doch das ist noch nicht alles: Gleisbau und Sanierung gehen auch nach den Sommerferien weiter, damit werden bis Ende Oktober keine Straßenbahnen über die Alicenbrücke fahren.

Auch der Autoverkehr über die wichtige Brücke wird weiter eingeschränkt: Während der Sommerferien wird pro Richtung nur eine Fahrspur zur Verfügung stehen, die müssen dann auch die vielen Busse benutzen, die sonst auf der Straßenbahntrasse fahren. Rund um den Hauptbahnhof wiederum gelten veränderte Haltestellen, im Einzelnen lest Ihr das bitte hier bei der Mainzer Mobilität im Internet nach. Nach dem Ende der Sommerferien sollen dann auf der Alicenbrücke wieder zwei Fahrspuren pro Richtung zur Verfügung stehen.

Bis die gesamte Baumaßnahme fertig ist, wird es zudem länger dauern als geplant: In der Binger Straße waren die Bauarbeiten durch archäologische Funde rund um das alte Münstertor verzögert worden, nun will man sich zunächst auf die Fertigstellung der Alicenbrücke konzentrieren, was den Bau in der Binger Straße weiter hemmt. Als Fertigstellungstermin wurde nun der Mai 2026 genannt – ursprünglich sollte die Baumaßnahme Binger Straße bis Ende 2025 fertig sein.

Info& auf Mainz&: Mehr zu den Ausgrabungen in der Binger Straße und die Funde von Münstertor bis zu einem Wasserkanal, lest Ihr hier bei Mainz&.