Urteil gegen Hass und Hetze im Ahrtal: Politikberaterin wegen Verleumdung gegen Helfer Wipperfürth verurteilt
Es war am 18. Juli 2023, als man sich am Landgericht II in München erstaunt die Augen rieb: So groß war das Interesse an dem Zivilverfahren in Sachen Beleidigung und Verleumdung, dass Stühle aus benachbarten Räumen beigeschafft werden mussten. Wer allerdings nicht erschien, war die Beklagte: Roswitha K. An diesem Dienstag erging deshalb ein Versäumnisurteil gegen die Politikberaterin aus...
Mainz& exklusiv: Hass und Hetze im Ahrtal – Floss Geld für eine Hetzkampagne gegen Helfer im Ahrtal?
--Artikel vom 27. April 2023 -- Der Vorwurf klingt ungeheuerlich: Wurde eine wegen Betruges vorbestrafte Akteurin bezahlt, um eine umfassende Hetz- und Schmutzkampagne gegen unliebsame Helfer im Ahrtal anzuzetteln - bezahlt womöglich auch noch mit Geldern des Landes Rheinland-Pfalz? Was klingt, wie ein Verschwörungsroman könnte dennoch wahr sein: Mainz& liegen umfassende Aussagen von mehr als zehn Zeugen, sowie multiple...
Abschlussbericht Flutkatastrophe Ahrtal soll bis Dezember fertig sein – Zufriedenheit mit Regierung und Katastrophenschutz bricht ein
Der Abschlussbericht zum Untersuchungsausschuss zur Flutkatastrophe im Ahrtal des Mainzer Landtags soll bis Ende dieses Jahres fertig sein. Die Obleute der Fraktionen einigten sich am Donnerstag auf einen Zeitplan für den umfangreichen Abschlussbericht, dessen Fazit die politische Würdigung der Beweisaufnahme enthalten wird. Derweil bricht die Zufriedenheit der Rheinland-Pfälzer mit ihrer Landesregierung ein - und mit der Aufstellung in Sachen...
„Das Ahrtal ist die größte Baustelle Deutschlands“ – Bilanz zwei Jahre nach der Flutkatastrophe fällt durchwachsen aus
Wo steht das Ahrtal zwei Jahre nach der verheerenden Flutkatastrophe? Die Bilanz fällt zwiespältig aus, und vielerorts ernüchternd: Im Ahrtal liegen zwei Jahre nach der Flut Licht und Schatten dicht nebeneinander. Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) sprach am Mittwoch in einer Regierungserklärung im Mainzer Landtag von "Lichtblicken" im Ahrtal. Doch eine Entschuldigung für die Versäumnisse ihrer Regierung vor, während und...
Winzer im Ahrtal nach der Flut: „Dann stirbt der Weinbau im Ahrtal“ – Tolle Weine, Inflationssorgen und ausbleibende Touristen
Wie geht es den Winzern an der Ahr zwei Jahre nach der Flutkatastrophe? Immer wieder hat die Internetzeitung Mainz& Weinbaubetriebe in dem nördlichen Weinanbaugebiet besucht, seitdem die gigantische Flutwelle am 14. Juli 2021 das Tal verwüstete und dabei auch Weingüter und Wingerte zerstörte. Zwei Jahre nach der Flut sagt Peter Kriechel, der Vorsitzende von Ahrwein e.V.: "Wir haben im...
Flutkapelle, Kerzen, Gedenkfeiern – Wie das Ahrtal der Flutkatastrophe vor zwei Jahren gedenkt
Zwei Jahre nach der verheerenden Flut gedenkt das Ahrtal an diesem Wochenende der Jahrhundertkatastrophe - am Jahrestag selbst war es ein stilles Gedenken. Neben der großen Gedenkfeier im Kurpark von Bad Neuenahr und Gottesdiensten in verschiedenen Kirchen, gab es an vielen Stellen im Tal kleinere Treffen, gemeinsame Essen, viele Gespräche - und manch einen leisen Gang zum Ufer der...
Flutkatastrophe Ahrtal: Keine Entscheidung in Schuldfrage – Staatsanwaltschaft gibt neues Gutachten in Auftrag
Auch zwei Jahre nach der Flutkatastrophe im Ahrtal gibt es weiter keine Antwort auf die Frage: Wer trug die Verantwortung dafür, dass 136 Menschen in der Flutnacht im Ahrtal ihr Leben verloren? Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat nun dazu ein weiteres Gutachten in Auftrag gegeben, es soll die Frage klären helfen, ob durch bestimmte konkrete Handlungen der Ereignisverlauf verändert, und...
Buch „Flutkatastrophe Ahrtal – Chronik eines Staatsversagens“ arbeitet politisches Versagen in der Flutnacht auf
Jetzt ist es offiziell: Mitte August erscheint ein neues Buch zur Flutkatastrophe im Ahrtal - es ist das erste Buch, das die politische Verantwortung bei der Flutkatastrophe in den Blick nimmt. Zwei Jahre lang hat Mainz&-Chefredakteurin Gisela Kirschstein intensiv recherchiert, vom eigenen Erleben der Flutschäden im Ahrtal bis hin zur minutiösen Aufarbeitung der Ereignisse aus der Flutnacht des 14....
Wirbel um Video von Missy Motown: „Beschämend, armselig, geschmacklos“ – Song will Berichte über Helferstab im Ahrtal karikieren
Der Titel heißt "... das klickt sich gut", das Video zeigt einen Song in cooler moderner Rap-Fashion, die Protagonistin erscheint in goldenem Proleten-Outfit und schmeißt mit Geld um sich: Missy Motown, Geschäftsführerin des Helfer-Stabs, sorgt mit einem gerade veröffentlichten Video für erheblichen Wirbel in den sozialen Netzwerken. Während die einen es als "cool" und "geile Mediensatire" feiern, sind gerade...
Bilanz der Spenden nach der Flutkatastrophe im Ahrtal: Millionen weiter nicht ausgezahlt – „Absurditäten“ im Spendenrecht
Vor zwei Jahren spendeten die Deutschen Hunderte von Millionen an Geldern für die Flutbetroffenen im Ahrtal und an anderen Orten - was ist bis heute davon angekommen? Zwei Jahre danach ziehen die Hilfsorganisationen eine gemischte Bilanz: Verwendet wurden bislang etwa 70 Prozent der Spendengelder, doch Bürokratie und schleppender Wiederaufbau verhindern vielerorts noch immer die Hilfe. Gerade im Ahrtal gebe...