Mann mit der roten Brille bei „Mainz bleibt Mainz“: Hermann Becker ist tot – Erfinder des Eislöffels stirbt mit 80 Jahren
Die Republik kannte ihn als "Mann mit der große roten Brille" bei "Mainz bleibt Mainz". Jedes Jahr saß Hermann Becker mit seiner Brille im Publikum der großen Mainzer Fernsehsitzung - wer der Mann mit dem eisgrauen Bart im wirklichen Leben war, wussten viele nicht: Hermann Becker war erfolgreicher Unternehmer in der Plastikbranche, produzierte erst Plastikstrohhalme - und erfand schließlich...
Meenzer Drecksäcke 2023: Kampf um die Wurst, OB-Träume, Hasen im All und unverhohlene Wahlwerbung
Keine Frage: In Mainz geht es in diesem Jahr um die Wurst. Die Oberbürgermeister-Wahl steht vor der Tür, und der neue Stadtchef muss sich vor allem einer dringenden Sache widmen: Die Fleischwurst ist zu teuer geworden! Klarer Fall, dass Metzger Peter Becker zur Wahl antritt, doch der Ritt geht schief, trotz Fleischwurstkönigin und Handkäs-Mafia. Wenn dann noch die Rosa...
Quo vadis Mainzer Saalfastnacht? – Leere Säle, begeisterte Stimmung, neue Formate – Bilanz der Fastnachtskampagne 2023
Die Fastnachtskampagne 2023 ist vorbei, und im Jahr eins "nach" Corona zeigte sich: Vollkommen zurück zu "normal" war das noch nicht. Vor allem die Saalfastnacht litt unter den Nachwehen: Viele Sitzungen waren nicht ausverkauft oder wurden sogar mangels Nachfrage gleich ganz abgesagt - die Finanzlage ist bei vielen Vereinen weiter schwierig. Doch selbst bei halbleeren Hallen: die Stimmung auf...
Zehntausende feiern in Mainz friedliche Rosenmondnacht nach Rosenmontagszug – Müllberge in der Nacht
Dem grandiosen Rosenmontagszug in Mainz folgte eine schier unglaubliche Rosenmondnacht: Zehntausende feierten bis spät in die Nacht hinein auf der Ludwigsstraße die Fastnacht und das Leben. Wummernde Bässe, Lightshow mit Lasern und eine dicht gedrängte, friedliche Menge - es wurde die größte Fastnachtsparty seit Jahren. Und sie war zudem auch noch friedlich wie nie. Die Mainzer Polizei zog am...
Rosenmontag der Superlative in Mainz: Grandioser Rosenmontagszug lockt 600000 Zuschauer bei Traumwetter
Was für ein Rosenmontag: Bei absolutem Traumwetter sind am Montag geschätzte 600.000 Menschen zum Rosenmontagszug nach Mainz geströmt. Die Stadt war wohl so voll wie nie, Hunderttausende bunt kostümierte Narren feierten eine riesige Straßenparty. Den ersten Rosenmontagszug nach drei Jahren wollte einfach niemand verpassen. Pünktlich um 11.11 Uhr hatte sich der närrische Lindwurm mit rund 9.200 Teilnehmern in Bewegung...
OB-Kandidaten in Mainz: Haase und Viering im Fastnachts-Wahlkampf – Kandidaten im Fastnachtscheck
In zwei Wochen steht die Stichwahl um das Oberbürgermeisteramt in Mainz an. doch vor die Stichwahl haben die Wahlplaner die Fastnachtstage gesetzt - oder genauer: Die Stichwahl nach die Fastnachtstage. Damit hat sich aktuell der Wahlkampf in die Fastnacht verlagert - Nino Haase und Christian Viering lassen sich denn auch derzeit fleißig in den Fastnachtsälen sehen. Auch bei Mainz...
Mainz& in eigener Sache: DANKE für Zehntausende Klicks an Fastnacht! – Serverprobleme bremsen Zeitung aus
Liebe Leser, es ist Zeit für ein riesengroßes Dankeschön: 60.000 bis 80.000 Klicks in vier Tagen habt Ihr uns beschert - mindestens. Ihr habt Euch auf unsere Fastnachtsartikel gestürzt, als gäbe s kein Morgen. Habt über "Mainz bleibt Mainz" gelesen, und über den Rosenmontagszug - und Ihr tut es noch. Und leider bringt ihr damit auch den Server zum...
Mainz bleibt Mainz im Quotentief: So wenige Zuschauer wie nie, aber Rekord bei Jüngeren – Frosch und Gardist schwierig
Die Fernsehsitzung "Mainz bleibt Mainz" stürzt in den Zuschauerzahlen immer weiter ab: Am Freitagabend schalteten lediglich 4,58 Millionen Zuschauer die große Mainzer Fernsehsitzung ein, das waren noch einmal deutlich weniger als in den Jahren zuvor - 2019 sahen noch 5,81 Millionen Menschen die Sendung, auch damals im SWR. "Mainz bleibt Mainz" verfehlte damit sogar den traditionellen Tagessieg, kam aber...
Mainzer Ranzengarde: Mutter aller Garden mit großem Herzen – Ranzenggardist, Kirschgartenfest und viele soziale Projekte
Ihr Markenzeichen sind Holzgewehre, an der Spitze prangen Blumensträuße statt Patronen, und seit sage und schreibe 185 Jahren verteidigen sie nun schon die Stadt Mainz gegen "Mucker und Philister": Die Mainzer Ranzengarde ist die älteste Garde der Mainzer Fastnacht. Gegründet 1837 als Parodie auf die "Langen Kerle" von König Friedrich von Preußen, ist die Ranzengarde heute eine große Fastnachtsfamilie...
So wird der Rosenmontagszug in Mainz 2023: Garden, Guggemusik und große Weltpolitik – 137 Zugnummern, 9200 Teilnehmer
UPDATE& - In zwei Tagen ist es so weit: Nach drei Jahren Pause rollt dann endlich wieder der große Rosenmontagszug durch Mainz. Die Vorfreude ist riesig, stellt der närrische Lindwurm doch den krönenden Höhepunkt der fünften Jahreszeit dar. Es ist der 70. Rosenmontagszug seit Ende des Zweiten Weltkriegs, mehr als eine halbe Million Menschen werden dazu in der Mainzer...