An der Theodor-Heuss-Brücke kam es am Montag zu einer dramatisch aussehenden Rettungsaktion: Zwei Mitarbeiter einer Baufirma steckten in einer Arbeitsgondel unter der Theodor-Heuss-Brücke fest, die die beiden Städte Mainz und Wiesbaden verbindet. Erst nach 45 Minuten konnten die Arbeiter aus der Gondel gerettet werden – unverletzt. Die Theodor-Heuss-Brücke wird derzeit einer Revision unterzogen und auf Schäden untersucht – wie immer in den Sommerferien.

Die Theodor-Heuss-Brücke zwischen Mainz und Wiesbaden wird gerade turnusgemäß auf ihren Bauwerkzustand überprüft. - Foto: gik
Die Theodor-Heuss-Brücke zwischen Mainz und Wiesbaden wird gerade turnusgemäß auf ihren Bauwerkzustand überprüft. – Foto: gik

Seit dem 7. Juli findet die turnusgemäße Bauwerksüberprüfung der Theodor-Heuss-Brücke statt, dabei wird von Ingenieuren die Brücke auf mögliche Schäden untersucht. „Ziel ist es, die Verkehrssicherheit, Standsicherheit und Dauerhaftigkeit der Bauwerke – und damit deren langfristigen Erhalt – zu gewährleisten“, hieß es dazu im Vorfeld von der Stadt Wiesbaden, die für die Überprüfung zuständig ist. Für die Prüfung, die noch bis zum 22., Juli 2025 geht, wird tagsüber ein Brückenuntersichtgerät eingesetzt, das wechselweise auf der rechten Fahrspur in beiden Fahrtrichtungen positioniert wird – das kann zu Fahrspursperrungen führen.

Und bei der Überprüfung kam es am Montag zu einer kleinen Havarie: Zwei Arbeiter hingen am Montagnachmittag in der Arbeitsgondel unter der Theodor-Heuss-Brücke fest – es folgt ein Großeinsatz der Feuerwehren mit sechs Fahrzeugen der Feuerwehren Mainz und Wiesbaden mit etwa 20 Einsatzkräften. Um kurz nach 16.00 Uhr meldeten Arbeiter einer Wartungsfirma, dass ihr Arbeitsgerät – ein LKW mit Arbeitsgondel – ausgefallen sei. Die beiden Mitarbeiter befanden sich zu der Zeit unter der Theodor-Heuss-Brücke, während das Arbeitsgerät sich nicht mehr bewegte.

- Werbung -
Werben auf Mainz&
Werbung

 

Rettungseinsatz: Höhenretter und Feuerwehrboot vor Ort

Die Berufsfeuerwehr Wiesbaden rückte aus, und „unternahm erste Maßnahmen“, dazu gehörte auch der Einsatz von Höhenrettern und eines Feuerwehrbootes. Da sich die Einsatzstelle auf der Mainzer Seite befand, unterstützte die Feuerwehr Mainz mit der Einsatzleitung und einer Drehleiter. Während die mögliche Rettung mit Höhenrettern vorbereitet wurde, konnte das Arbeitsgerät mit einer Seilwinde in eine andere Position gezogen und eigenständig neu gestartet werden.

Dadurch war es möglich, dass die Gondel eigenständig wieder auf die Brücke fuhr – beide Arbeiter konnten nach 45 Minuten unverletzt wieder auf sicherem Boden abgesetzt werden. Die Höhenretter mussten dann doch nicht zum Einsatz kommen. Für die Rettungsarbeiten mussten aber beide Fahrspuren der Brücke Richtung Wiesbaden gesperrt werden, es kam in beiden Richtungen zu erheblichen Verkehrsbehinderungen bis etwa 17.00 Uhr. Die genaue Ursache für die Abschaltung muss nun von einer Fachfirma untersucht werden.

Info& auf Mainz&: Zuletzt war die Theodor-Heuss-brücke übrigens Anfang 2020 wegen dringender Sanierungsarbeiten gesperrt, mehr dazu könnt Ihr noch einmal hier bei Mainz& nachlesen.