Sie sind einer der charmantesten Brunnen in Mainz, doch auf die „Drei Mädchen“ müssen die Mainzer nun für eine Weile verzichten: Der Mädchenbrunnen auf dem Ballplatz in Mainz wurde am Dienstag abgebaut. Der Grund: Die Bronzefiguren der drei Mädchen weisen starke Beschädigungen auf und müssen deshalb zur Instandsetzung. Dafür wurde eine Fachwerkstatt in Regensburg gefunden.

Den „Drei Mädchen“-Brunnen auf dem Mainzer Ballplatz gibt es seit 1978, geschaffen wurde er von dem Salzburger Kunstprofessor Josef Magnus, Er zeigt drei junge Mainzer Mädchen, die einen kleinen Kreis bilden – und jede mit einem Regenschirm behütet ist, von dem Wasser herunterrinnt. So werden zwar die jungen Damen nicht nass, ihre Füße aber sehr wohl: Sie stehen in einer Mulde aus rötlichem Porphyr.
Der Brunnen bezieht sich natürlich auf das Maria Ward-Mädchengymnasium, das seine Heimat am Ballplatz hat, der Brunnen mit den 1,70 Meter hohen Figuren gibt dem Platz seinen ganz besonderen, idyllischen Charme. Nun aber müssen die Figuren zur Reparatur: Die bronzenenn Figuren müssen instandgesetzt werden. Eine Fachfirma in Regensburg habe kurzfristig für die Arbeiten gefunden werden können, teilte die Stadt Mainz nun mit.

Am Dienstag wurden die drei Mädchen-Figuren abgebaut, wann sie wiederkommen, ist unklar: Die Reparatur werde „wahrscheinlich einige Monaten in Anspruch nehmen, sodass ein Termin zum Aufbau und zur Wiederinbetriebnahme aktuell noch nicht genannt werden kann“, teilte die Stadt weiter mit. Den Sommer werden die Mainzer also auf ihre „Drei Mädchen“ verzichten müssen.
Info& auf Mainz&: Mehr zu den Mainzer Denkmälern und Brunnen findet Ihr übrigens hier bei der Stadt Mainz im Internetfindet Ihr übrigens hier bei der Stadt Mainz im Internet.