Die Binger Straße in Mainz ist noch immer ein Nadelöhr, da kommt in unmittelbarer Nähe noch eines hinzu: Die Alicenbrücke über den Mainzer Hauptbahnhof muss repariert werden., Seit dem 05. Mai sind deshalb zwei Fahrspuren auf der Brücke Richtung stadtauswärts gesperrt, die anderen Spuren folgen bis Anfang Juni. Im Sommer soll dann die Seite in Richtung Kaiserstraße saniert werden. Gleichzeitig wird aber auch der Straßenbahnanschluss in Richtung Binger Straße eingebaut. Nachts wird die Brücke teilweise komplett gesperrt, dicht gemacht wird auch das Parkhaus CityPort.

Die roten Absperrbaken tauchten Anfang der Woche auf: Seit dem 05. Mai 2025 ist nun auch die Alicenbrücke ein Baustelle. Die zentral wichtige Brücke über die Gleise am Mainzer Hauptbahnhof ist eine der wichtigsten Einfallstore nach Mainz – und wird nun bis Oktober zur Dauerbaustelle werden. Grund sind notwendige Erneuerungsmaßnahmen an der Übergangskonstruktion des Brückenbauwerks. Gleichzeitig wird aber auch der Straßenbelag erneuert sowie das Verbindungsstück der Straßenbahn am Alicenplatz in Richtung Binger Straße eingebaut.
Das Ganze bedeutet für die Autofahrer: Stau und Behinderungen, auch nächtliche Komplettsperrungen – und das bis voraussichtlich Oktober 2025. Die erste Bauphase hat am 05. Mai begonnen und soll bis zum 07. Juni gehen. Derzeit sind deshalb zunächst zwei Fahrspuren auf der Mitte der Brücke gesperrt, es sind die beiden linken Fahrspuren stadtauswärts in Fahrtrichtung Saarstraße. Im zweiten Bauabschnitt werden dann die beiden rechten Fahrspuren in Fahrtrichtung Saarstraße gesperrt.
Nächtliche Vollsperrung auf der Alicenbrücke ab 13. Mai
Doch das ist noch nicht alles: Ihr müsst auf der Alicenbrücke auch mit Vollsperrungen in der Nacht in eine Fahrtrichtung rechnen. Vom Dienstag, den 13. Mai bis voraussichtlich 07. Juni wird die Brücke in den Nachtstunden alle Fahrspuren stadtauswärts in Richtung Saarstraße gesperrt – und zwar jeweils von 21,.00 Uhr bis 5.00 Uhr morgens.

Der Verkehr werde durch Ummarkierungen des Verkehrsraums an der Sperrfläche vorbeigeführt, der Fuß- und Radverkehr sei nicht betroffen, informierte die Stadt Mainz. Die Arbeiten in Fahrtrichtung Kaiserstraße seien dann „für den Sommer 2025 vorgesehen.“ Gleichzeitig verzögert sich die Fertigstellung der Baustelle in der Binger Straße durch archäologische Funde weiter: Bei Baggerarbeiten im Zuge des Straßenbahnprojekts waren Teile der im 17. Jahrhundert errichteten Münstertorbefestigung gefunden worden.
Zuerst waren die Archäologen noch davon ausgegangen, dass die Funde keine Auswirkung auf die Zeitabläufe der Baustellen haben würden, das erwies sich als falsch: Weil zwischenzeitlich „kontinuierlich weitere Funde gemacht wurden“, wie die Mainzer Mobilität informierte, verzögerten sich die Bauarbeiten – um welche Funde es sich dabei handelt, teilte das Verkehrsunternehmen nicht mit. Eine Fertigstellung des Projektes bis Ende 2025 werde aber „nicht mehr zu halten sein.“
Parkhaus CityPort vom 12. Mai bis 01. Juni 2025 komplett gesperrt
Für erheblich Entlastung sorgt derweil die Wiederfreigabe der Windmühlenstraße, die stadtauswärts und über den Umweg entlang der Zitadelle auch stadteinwärts wieder befahrbar ist. Zudem könnt Ihr weiterhin die Gaustraße entgegen der bisherigen Regel mit dem Auto vom Gautor bis zum Schillerplatz nach unten fahren – und von dort weiter die Schillerstraße bis zum Proviantamt. Das soll helfen, die Tiefgarage am Proviantamt für den Verkehr in den Baustellenzeiten leichter zugänglich zu machen.

Das ist auch gut so, denn ein anderes beliebtes Parkhaus wird ebenfalls kommende Woche gesperrt: Im Parkhaus CityPort am Mainzer Hauptbahnhof West wird das Abrechnungssystem nun ebenfalls auf Kennzeichenerkennung bei der Ein- und Ausfahrt umgestellt. Für die Nutzer sei das „deutlich praktischer“, heißt es bei der Stadt Mainz, dafür müsse das Parkhaus allerdings komplett gesperrt werden – und zwar vom 12. Mai bis 1. Juni 2025.
Info& auf Mainz&: Mehr zu den Bauarbeiten in der Binger Straße und den archäologischen Funden dort lest Ihr hier bei Mainz&.