Strom aus im Mainzer Werk des Spezialglasherstellers Schott: Am Donnerstag ist es zu einem Brand bei Schott in Mainz gekommen. Die Wirkung war klein, die Auswirkung groß: Ein Kurzschluss in einer Schaltanlage verursachte ein Feuer, in dessen Folge schwarze Rauchwolken aus dem Gebäude der Stromversorgung quollen. Einen Feueralarm gab es auch an der Alten Universität in der Mainzer Innenstadt, dort handelte es sich aber zum Glück um einen Fehlalarm.

Zwei Löschfahrzeuge der Feuerwehr Mainz fuhren am späten Donnerstagnachmittag auch vor der Alten Universität in Mainz vor. - Foto: gik
Zwei Löschfahrzeuge der Feuerwehr Mainz fuhren am späten Donnerstagnachmittag auch vor der Alten Universität in Mainz vor. – Foto: gik

Um die Mittagszeit war es auf dem Werksgelände des Mainzer Unternehmens Schott zu einem Brand gekommen, wie die Mainzer Feuerwehr berichtete: „Das Feuer ist unter Kontrolle, und wird aktuell von der Werkfeuerwehr gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Mainz gelöscht“, hieß es um 15.00 Uhr. In der näheren Umgebung war demnach Brandgeruch zu riechen, wie der SWR berichtete, stiegen große, dunkle Rauchwolken über dem Gelände auf.

Das Feuer sei vermutlich durch einen Kurzschluss an einer Schaltanlage verursacht worden, teilte die Feuerwehr weiter mit. Betroffen war aber die zentrale Umschaltanlage in dem Werk, und das hatte Folgen: Das gesamte Hauptwerk war für rund 1,5 Stunden ohne Strom, ab 14.00 Uhr wurde der sukzessive Hochlauf der Stromversorgung wieder initiiert. Personenschäden habe es keine gegeben, das Ausmaß der Auswirkungen auf die im Hauptwerk ansässige Produktion werde noch bewertet.

- Werbung -
Werben auf Mainz&
Werbung

 

Kurzschluss in Schaltanlage legte Schott-Werk lahm

Der Alarm in der Alten Universität entpuppte sich zum Glück als Fehlalarm. - Foto: gik
Der Alarm in der Alten Universität entpuppte sich zum Glück als Fehlalarm. – Foto: gik

In der Schaltanlage sei ein Kabel durchtrennt worden, das habe den Kurzschluss ausgelöst, berichtete ein Schott-Sprecher gegenüber dem SWR. Wie genau es dazu gekommen sei, müsse noch geprüft werden. In den kommenden Tagen müssten zudem verschiedene Geräte auf ihre Belastungsfähigkeit hin getestet werden. Erst dann könne man sehen, ob etwas kaputt gegangen sei.

Im Einsatz war die Mainzer Feuerwehr aber auch am späten Nachmittag in der Mainzer Innenstadt: Vor der Alten Universität fuhren zwei Löschfahrzeuge der Feuerwehr auf, die allerdings ihre Gerätschaften schnell wieder einrollen konnten: Es habe sich um einen Fehlalarm gehandelt, sagte ein Feuerwehrmann gegenüber Mainz&.