— Eilmeldung: Vorsorgliches Abkochgebot für Trinkwasser in Wiesbaden! — Achtung Wiesbaden, das Trinkwasser im gesamten Stadtgebiet sollte ab sofort nur noch abgekocht verwendet werden! Grund ist eine Verunreinigung mit Bakterien, die an einer Messstelle in der Innenstadt gefunden wurde. Das Gesundheitsamt verfügte deshalb die Anordnung, das Trinkwasser ab sofort im gesamten Wasserversorgungsgebiet Wiesbaden bis auf Weiteres vor der Nutzung abzukochen. Dies sei eine vorsorgliche Maßnahme zum Schutz der Gesundheit. Die Stadtteile Amöneburg, Kastel und Kostheim sind nicht betroffen.

Achtung. Das Trinkwasser im Stadtgebiet Wiesbaden ist womöglich verunreinigt und sollte ab sofort nur noch abgekocht benutzt werden! Das Foto zeigt die Trinkwasserampel von Oberursel. - Foto: Stadt Oberursel
Achtung. Das Trinkwasser im Stadtgebiet Wiesbaden ist womöglich verunreinigt und sollte ab sofort nur noch abgekocht benutzt werden! Das Foto zeigt die Trinkwasserampel von Oberursel. – Foto: Stadt Oberursel

Gruselmeldung ausgerechnet an Halloween: Das Trinkwasser in der Stadt Wiesbaden sollte derzeit nur genutzt werden, wenn es zuvor abgekocht wurde. Wie die Stadt Wiesbaden am Freitagabend informierte, wurde bei einer routinemäßigen Trinkwasseruntersuchung an einer Netzmessstelle in der Wiesbadener Innenstadt eine bakteriologische Verunreinigung festgestellt. Weitere untersuchte Trinkwasserproben – auch im unmittelbaren Umfeld – seien aber „unauffällig“ gewesen. Welche Bakterien gefunden wurden, sagte die Stadt nicht.

Trotzdem rufen die Wasserversorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden (WLW) sowie ESWE Versorgung als Netzbetreiber aufgrund einer Verfügung des Gesundheitsamts Wiesbaden dazu auf, das Trinkwasser ab sofort im gesamten Wasserversorgungsgebiet Wiesbaden bis auf Weiteres vor der Nutzung abzukochen. Dies sei eine vorsorgliche Maßnahme zum Schutz der Gesundheit. Das heißt, das Leitungswasser Wasser sollte nicht unbehandelt zum Trinken, zur Zubereitung von Speisen und Getränken, zur Wundreinigung und auch nicht zum Zähneputzen genutzt werden.

- Werbung -
Werben auf Mainz&
Werbung

 

Trinkwasser nicht für Speisen und Getränke oder Zähneputzen

Das Abkochgebot diene dem vorbeugenden Gesundheitsschutz, betont die Stadt. Für Händewaschen, Duschen und Toilettenspülung könne das Wasser aber weiterhin ohne Einschränkung genutzt werden. Zum Abtöten möglicher Bakterien sollte das Wasser einmal sprudelnd aufgekocht und anschließend mindestens 10 Minuten abgekühlt werden. Aus praktischen Gründen empfiehlt sich die Verwendung eines Wasserkochers.

Die Wasserversorgungsbetriebe arbeiteten eng mit dem Gesundheitsamt der Stadt Wiesbaden und dem Wasser-Vorlieferanten Hessenwasser zusammen, um schnellstmöglich zu klären, in welchem Umfang eine Verunreinigung stattgefunden habe, so die Meldung weiter. Hierzu würden aktuell und in den kommenden Tagen weitere Proben im Verteilnetz entnommen und geprüft. WLW und ESWE Versorgung wollen über ihre Webseiten, auf Social-Media-Kanälen und über lokale Medien darüber informieren, sobald die Abkochverfügung aufgehoben wird.

Info& auf Mainz&: Informationen dazu findet Ihr hier bei der ESWE Wiesbaden.

Werbung