Liebe Leser von Mainz& – ja, es nervt uns auch: Die neue Datenschutzgrundverordnung der EU ist ein Monstrum, dem auch wir nicht entkommen. Um es ausdrücklich zu betonen: Nicht der Datenschutz nervt uns. Der Schutz Eurer aller Daten ist für Mainz& ein sehr, sehr hohes Gut, dem wir uns seit dem Start von Mainz& im Januar 2014 stets verpflichtet gefühlt haben. Um aber die Internetzeitung Mainz& überhaupt betreiben zu können, um Euch auch in Zukunft mit Informationen und spannenden journalistischen Artikeln versorgen zu können, sind wir gezwungen, Euch mit einer ausführlichen Datenschutzerklärung zu bedenken. Bitte lest diese Erklärung sorgfältig, sie enthält wichtige Informationen zu Datenspeicherung, Datenverarbeitung, Widerspruchsrechte und dem, was wir tun – und was nicht.

Foto: gik

Wir möchten Euch auch weiterhin gründlich und umfassend informieren können – aus Mainz, über Mainz und um Mainz herum. Dazu brauchen wir Daten, und manchmal müssen wir die auch speichern. Wir sind auf Technik angewiesen, die andere uns zur Verfügung stellen. Mit der neuen DSGVO bringt das eine riesige Hürde neuer Bestimmungen mit sich – hiermit werden wir dem gerecht. Da Ihr ja bereits dem Bezug dieses Newsletters aktiv zugestimmt habt, sehen wir vorerst davon ab, Euch erneut dazu aufzufordern – wenn Ihr keine Mainz&-Artikel mehr bekommen wollt, findet Ihr einen Link zum Abbestellen am Ende jeder Email.

Alle Informationen zur neuen Datenschutzverordnung findet Ihr ab sofort auf einer eigenen Seite bei Mainz&, die wir auf allen Seiten verlinkt haben – bitte nach dem Banner rechts in der Seitenleiste bzw. unten unter den Artikeln Ausschau halten. Ausführliche rechtliche Erklärungen findet Ihr auch auf eben dieser Seite in unserer Technischen Datenschutzerklärung.

- Werbung -
Werben auf Mainz&

Datenschutzerklärung

Mainz nimmt Euren Datenschutz ausgesprochen ernst – das haben wir von Anfang an getan. Seit Start von Mainz& im Januar 2014 gibt es bereits eine Datenschutzerklärung sowie eine ausführliche Erklärung zu Cookies im Impressum von Mainz&. leider reicht das nun nicht mehr aus: Die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) will, dass wir Euch noch einmal ausführlich erklären, wie das so ist mit den Daten auf Mainz&. Also bitte: hier kommt unsere Datenschutzerklärung im Sinne der neuen DSGVO. Vorweg: Wir nehmen Datenschutz sehr, sehr ernst, und wir halten nichts, überhaupt gar nichts von Datensammelwut, ausgiebiger Datenspeicherung oder gar Datenverkauf – Ihr dürft von uns erwarten, dass wir Eure Daten niemals zu Geldmachereizwecken veräußern und sie in jedem Fall vertraulich behandeln werden.

Dennoch speichert auch Mainz& einige, wenige Daten von Euch – notgedrungen und aufgrund unseres berechtigten Interesses als Betreiber dieser Internetzeitung. Wir könnten Euch sonst keinen Newsletter schicken und nicht mit Euch kommunizieren, und das wäre für ein Kommunikationsmedium ja nun auch Unsinn. Wenn wir Zugriffsdaten speichern, geschieht dies aber IMMER anonym, ebenso die Auswertung dieser Daten – es sei denn, Ihr habt (wie etwa beim Newsletter) anderweitig zugestimmt. In einigen wenigen Fällen, nämlich wenn Ihr etwas über Mainz& kauft, speichern wir auch personenbezogene Daten – notgedrungen. Und wir nutzen Cookies und  Analysetools, um Mainz& besser zu machen. Hier kommt, was wir tun, in hoffentlich verständlicher Sprache – eine ausführliche technische Datenschutzerklärung, die alles enthält, was wir hier oben vergessen haben oder nicht aufführen wollten, findet Ihr unten am Ende dieses Textes.

1. Der Datenschutzcodex von Mainz&

Mainz& wird ausschließlich vom Freien Journalistenbüro Gisela Kirschstein betrieben und nur von den dort beschäftigten Personen erstellt und bearbeitet. Verantwortlich für Inhalt, Gestaltung und Administration ist ausschließlich die Inhaberin Gisela Kirschstein. Wir beschäftigen KEIN externes Werbebüro und KEIN externes Webseiten-Management-Büro, alle Personen, die für Mainz& tätig sind, verpflichten sich dem strengen Datenschutz-Codex von Mainz&: Wir behandeln ALLE Daten unserer Nutzer vertraulich und als hochsensibles Material, wir speichern sie nur solange nötig, und wir werten Daten selbstverständlich nur anonym aus. Alle uns anvertrauten Informationen behandeln wir nach dem Pressecodex ohnehin vertraulich – weder geben wir Informanten weiter noch die Daten unserer Nutzer. Das ist Ehrensache, und dem verpflichtet sich jede und jeder, der/die für Mainz& tätig ist.

2. Automatisches Speichern von Zugriffsdaten /Server

Mainz& wird mit Hilfe von WordPress gemanagt, die externen Server. Unser Serveranbieter heißt Hosteurope, dies ist ein in Deutschland ansässiges Unternehmen, das Serverspace vermietet. Wir haben uns vor vier Jahren für Hosteurope entschieden, weil diese Server NICHT in den USA, sondern in Deutschland stehen – genauer gesagt: in Köln. Hosteurope legt hohen Wert auf Sicherheit, Nachhaltigkeit und Transparenz und hat uns von Anfang an mit dieser Einstellung sehr überzeugt.

Auf den Servern von Hosteurope werden Daten über Zugriffe auf die Website www.mainzund.de erfasst und als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website abgespeichert. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, etwa um Missbrauchsfälle aufklären zu können, ihre Speicherung und Löschung entspricht den gesetzlichen Vorschriften. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.

Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch auch Zugriffsdaten auf diese Website – etwa die von Euch angeforderte Datei oder der Name Eures Internet-Providers. Diese Daten werden OHNBE Personenbezug erhoben, durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf eine einzelne Person nicht möglich.

3. Cookies, Jetpack & Google Analytics, Paypal & Verkauf

Das Internetportal Mainz& erhebt und speichert automatisch Informationen, die Euer Browser an uns übermittelt – etwa mit Hilfe von Cookies. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite aber nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden diese Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben – erst recht nicht zu Werbezwecken! Wir benutzen Cookies und andere Tools, um Mainz& für Euch besser zu machen – und das ist nicht bloß ein Spruch: Mithilfe von Seitenanalytik-Instrumenten können wir erkennen, welche Artikel Euch besonders interessiert haben und welche nicht. Das hilft uns, Mainz& für Euch besser zu machen. Deshalb erheben wir, wie es so schön in der DSGVO heißt, diese Daten „aufgrund unseres berechtigten Interesses“ (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) und speichern sie allein zu internen Auswertungszwecken. Dazu nutzen wir folgende Tools:

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Eurem Rechner abgelegt werden und die Euer Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende des Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Eurem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Ihr könnt Cookies im Internetbrowser Eures Rechners deaktivieren, es kann aber sein, dass Ihr dann Mainz& nicht mehr in vollem Umfang nutzen könnt.

Um zu untersuchen, ob Mainz& bei Euch ankommt und welche Inhalte Ihr besonders spannend findet, nutzt Mainz& zwei Programme: Das für WordPress typische Jetpack sowie Google Analytics. Beide Programme speichern vor allem aus, wer wann wo auf Mainz& unterwegs war – anonym und nicht personenbezogen. Aus diesen Daten werden Reichweitenmessungen erstellt sowie schlichte Zählungen, welcher Artikel und welche Werbung am Tag wie oft geklickt wurde. Diese Daten werden völlig anonym gespeichert und fließen in Überblicksdiagramme ein.

Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“), der ebenfalls mit Cookies arbeitet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Eure Benutzung dieser Website (einschließlich der IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Eure Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Eure IP-Adresse mit anderen Daten der Google Inc. in Verbindung bringen. Ihr könnt die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Ihr in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen könnt. Dasselbe gilt für Jetpack – auch hier werden Daten extern gespeichert und aufbereitet. Beide Unternehmen haben versicht, die DSGVO einzuhalten, sie halten das europäische Datenschutzrecht ein und sind unter dem Privacy-Shield- Abkommen zertifiziert.

4. Social Media Verbindungen

Weil wir gerne möchten, dass Ihr die guten Artikel von Mainz& verbreitet und dass darüber diskutiert wird, verwendet diese Webseite Social Media Plugins von Facebook und Twitter. Wir verwenden diese Tools auch aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Analyse, Optimierung und dem Betrieb unseres Online-Angebotes (im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO). Wir verwenden ein Social Plugin für Twitter und für Facebook, das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Eurem Browser und den Facebook- bzw. Twitter-Servern her. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an diese externen Server übermittelt.

Das Plugin informiert Facebook bzw. Twitter darüber, dass Ihr als Nutzer diese Website besucht habt, es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Eure IP-Adresse gespeichert wird. Seid Ihr während des Besuchs auf dieser Website mit Eurem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft. Wenn Ihr einen Beitrag teilt oder „liked“, werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an Facebook übermittelt, wir nehmen an, für Twitter gilt das analog. Über Euer Facebook- oder Twitter-Profil könnt Ihr weitere Einstellungen zur Datenverarbeitung für Werbezwecke tätigen oder der Nutzung Eurer Daten für Werbezwecke widersprechen. Welche Daten, zu welchem Zweck und in welchem Umfang Facebook bzw. Twitter Daten erheben, nutzen und verarbeiten und welche Rechte sowie Einstellungsmöglichkeiten Ihr zum Schutz Eurer Privatsphäre habt, könnt Ihr in den Datenschutzrichtlinien von Facebook bzw. Twitter nachlesen.

5. Kommentare auf Mainz&

Wir freuen uns über jeden Kommentar zu unseren Artikeln, vielfach werden hier spannende Ideen und Diskussionen von Euch gepostet. Um einen Kommentar zu hinterlassen, müsst Ihr Euren Namen und Eure Email-Adresse angeben – dies ist eine absolut notwendige Sicherheitsmaßnahme gegen Spam, Hater und Angriffe rechter Bots. Jeder Kommentar wird von uns persönlich freigegeben, so verhindern wir, dass unsittliche Inhalte, haltlose Beschimpfungen oder wüste Angriffe unterbleiben. Eine Zensur findet NICHT statt, jede Meinung, die in gesitteter Form geäußert wird, ist willkommen und wird selbstverständlich freigegeben. Wir legen großen Wert auf Anstand und Respekt, wir dulden keine Übergriffe oder Beleidigungen. Eure Kommentar-Daten – also Name und Email-Adresse – müssen natürlich für den Kommentar gespeichert werden, mit der Einreichung Eures Kommentars stimmt Ihr dem zu.

6. Newsletter-Abonnement

Ihr habt die Möglichkeit, ganz bequem jeden neuen Mainz&-Artikel per Email ins Haus zu bekommen – wenn Ihr dafür unseren Newsletter abonniert. Der Versand erfolgt automatisiert über ein sehr einfaches Plugin von WordPress, Ihr müsst dafür lediglich Euren Namen und Eure Email-Adresse hinterlegen. Mit dem Abschließen des Newsletter-Abonnements stimmt Ihr dem zu. Ihr könnt den Newsletter jederzeit wieder abbestellen, den Link dazu findet Ihr am Ende jeder Newsletter-Email. Den Newsletter versenden wir aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Veröffentlichung unserer Artikel.

7. Fotos auf Mainz&

Fotos von Personen auf Mainz& wurden bisher erstellt und verwendet nach den Richtlinien des Presserechts sowie des Kunsturheberrechtes. Danach musste auch bisher schon jede abgebildete Person ihre Einwilligung geben, fotografiert und veröffentlicht zu werden, dem sind wir strikt gefolgt. Wir gehen davon aus, dass auch alle Fotos, die uns von offiziellen Pressestellen zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt wurden, diesen Regeln folgen. Aufgrund unseres berechtigten Interesses an der visuellen Dokumentation von Pressefotos werden wir die bisherigen Fotos sowie unsere strenge Praxis des Erstellens neuer Fotos beibehalten.

Eine Ausnahme galt bisher für größere Menschenmengen: So sind etwa Bilder von Versammlungen, Aufzügen und sonstigen solchen öffentlichen Ereignissen laut Kunsturheberrecht generell zulässig, ohne dass der Fotografierende jeden einzelnen in der Menge um Zustimmung bitten muss. Nach diesen (und anderen) strengen Regeln der Pressefotografie sind bisher alle auf Mainz& verwendeten Fotos entstanden und benutzt worden. Nach Einschätzung des Bundesinnenministeriums ändert sich daran auch durch die neue Datenschutzordnung nichts. Auf der Homepage des Bundesinnenministeriums heißt es dazu wörtlich:

„Die Ansicht, das Kunsturhebergesetz werde durch die DS-GVO ab dem 25. Mai 2018 verdrängt, ist falsch. Das Kunsturhebergesetz stützt sich auf Artikel 85 Abs. 1 DS-GVO, der den Mitgliedstaaten nationale Gestaltungsspielräume bei dem Ausgleich zwischen Datenschutz und der Meinungs- und Informationsfreiheit eröffnet. Das Kunsturhebergesetz steht daher nicht im Widerspruch zur DS-GVO, sondern fügt sich als Teil der deutschen Anpassungsgesetzgebung in das System der DS-GVO ein. Eine gesetzliche Regelung zur Fortgeltung des Kunsturhebergesetzes ist nicht erforderlich.“

„Für die Veröffentlichung von Fotografien bleibt das Kunsturhebergesetz auch unter der ab dem 25. Mai 2018 anwendbaren Datenschutz-Grundverordnung erhalten. Es sind keine Änderungen oder gar eine Aufhebung mit Blick auf die Datenschutz-Grundverordnung vorgesehen. Die Annahme, dass die DS-GVO dem Anfertigen von Fotografien entgegenstehe, ist daher unzutreffend.“

Ihr habt selbstverständlich die Möglichkeit, einer Veröffentlichung eines Fotos von Euch jederzeit zu widersprechen. Solltet Ihr ein Problem mit einem von Euch veröffentlichten Foto auf Mainz& haben, schreibt uns bitte eine Email an info(at)mainzund.de, wir melden uns dann schnellstmöglich bei Euch.

8. Visitenkarten, Presseinformationen und Emails

Ja, wir bewahren doch tatsächlich Visitenkarten auf, die uns von Euch in die Hand gedrückt wurden, und wir gedenken die Informationen darauf auch zu verwenden – wir gehen davon aus, dass wir sie zu genau diesem Zweck erhalten haben. Visitenkarten werden bei Mainz& nicht digital verarbeitet – Emails und Presseinformationen, die wir auf elektronischem Wege erhalten, schon. Schon aufgrund des Presserechts sind wir verpflichtet, die Quellen unserer journalistischen Arbeit aufzuheben und jederzeit nachweisen zu können – und das über mehrere Jahre. Dies tun wir selbstverständlich, also archivieren wir Emails von Pressestellen, Verbänden, Organisationen und Privatpersonen, sofern diese uns zum Zweck der Informationsverarbeitung zur Verfügung gestellt wurden. Die Archivierung erfolgt hauptsächlich digital, eine Weitergabe an Dritte, geschweige denn ein Verkauf dieser Informationen oder Daten erfolgt selbstverständlich nicht – für uns ist der Informantenschutz ein sehr, sehr hohes Gut, das nicht gebrochen werden darf.

9. Widerspruchsrecht und Datenlöschung

Ihr könnt selbstverständlich jederzeit der Nutzung Eurer personenbezogenen Daten durch Mainz& widersprechen oder Auskunft über die Nutzung Eurer personenbezogenen Daten erhalten. Solltet Ihr eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Eurer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen wegen der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung haben oder eine erteilte Einwilligung widerrufen, bitte eine Email an info(at)mainzund.de schicken und Euer Anliegen erläutern. Wir melden uns dann umgehend.

Eure Daten werden selbstverständlich gelöscht – sofern Euer Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten kollidiert. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

Info& auf Mainz&: Wir haben diese Erklärung nach bestem Wissen und Gewissen und nach heutigem Kenntnisstand der Rechtslage verfasst und werden selbstverständlich diese Datenschutzerklärung ergänzen, sobald uns neue Informationen vorliegen. Sollten uns hierbei Fehler unterlaufen sein, versichern wir, dass dies unabsichtlich geschehen ist – bitte weist uns dann darauf hin, wir werden das umgehend korrigieren. Ausführliche Informationen über Mainz& gibt es zudem in unserem Impressum – bitte hier entlang. Alles, was wir möglicherweise jetzt noch vergessen haben sowie das Ganze in technischer Form für Juristenfreaks, kommt hier nun noch einmal in der Technischen Datenschutzerklärung.

 

 

HINTERLASSEN SIE EINEN KOMMENTAR

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein