Die Großevents in Mainz jagen einander: Kaum ist die Mainzer Johannisnacht vorbei, steht das große SWR3 Rheinland-Pfalz Open Air Festival an: Am Samstag, den 29. Juni 2024,  treten ab dem Nachmittag auf der Großen Bleiche wieder diverse hochkarätige Musicacts auf, darunter Michael Schulte und Tom Gregory. Die Große Bleiche ist deshalb im Bereich des Landtags schon seit Montag voll gesperrt. Am Samstag spielt jedoch auch die deutsche Fußballnationalmannschaft im Achtelfinale der Fußball-EM, wie die Veranstalter diesen Konflikt lösen wollen, haben sie jetzt bekannt gegeben.

Das RPR1 Rheinland-Pfalz Open Air 2014 mit Kim Wilde auf der Großen Bleiche. - Foto: gik
Das RPR1 Rheinland-Pfalz Open Air 2014 mit Kim Wilde auf der Großen Bleiche. – Foto: gik

Das Rheinland-Pfalz Open Air im Regierungsviertel hat bereits eine lange Tradition, schon 2014 standen bei dem damals vom Radiosender RPR1 ausgerichteten Mammut-Event Größen wie Rae Garvey, Kim Wilde und Cro auf der Bühne. Das Markenzeichen des Open Airs: Eine Riesenbühne quer auf der Großen Bleiche, unmittelbar zwischen Mainzer Landtag und Kürfürstlichem Schloss und mit Blick Richtung Innenstadt, und eine Festmeile, die sich bis zur Bauhofstraße zieht.

2022 übernahm der Radiosender SWR3 die Ausrichtung des Rheinland-Pfalz Open Airs, das  im Rahmen des Rheinland-Pfalz-Tages in Mainz stattfand, und angesagte Stars wie Milow und Alvaro Soler präsentierte. Der Andrang war enorm, die Festmeile wurde bereits sehr früh geschlossen, sehrt zum Ärger vieler Fans. Inzwischen kostet das Rheinland-Pfalz Open-Air Eintritt, 7,- Euro werden in diesem Jahr fällig, darin ist allerdings auch schon ein Kombiticket im Tarifgebiet des RMV und des RNN für eine kostenfreie An- und Abreise mit dem ÖPNV enthalten.

- Werbung -
Werben auf Mainz&

Tom Gregory und Michael Schulte beim SWR3 Open Air in Mainz

Das Lineup präsentiert wieder angesagte Stars der Musikszene, los geht es ab 16.30 Uhr mit dem Auftritt von Tom Gregory. Um 18.00 wird die Pfälzer Band ClockClock auf der Bühne erwartet, um 19.30 Uhr Alice Merton, um 21.10 Uhr Michael Schulte und ab 23.00 Uhr Special DJ VIZE. Wem die Namen alle nichts sagen, kann sich hier bei SWR3 über die Künstler informieren.  Auf dem Festival-Gelände im Regierungsviertel ist Platz für 20.000 Besucher, wer nicht vor Ort sein kann, kann über einen Video-Livestream auf SWR3 dabei sein und die Highlights im Festivalradio verfolgen.

Das RLP Open Air 2014 mit Megastar Rae Garvey. - Foto: gik
Das RLP Open Air 2014 mit Megastar Rae Garvey. – Foto: gik

Das Open Air wird auch erneut wieder vom Landtag Rheinland-Pfalz und der Staatskanzlei unterstützt, das sei „ein Zeichen für den Zusammenhalt und das gute Miteinander in Rheinland-Pfalz“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) im Vorfeld. Die scheidende Ministerpräsidentin wird auch am Samstag gegen 19.00 Uhr die Gäste vor ihrer Haustür begrüßen, gemeinsam mit Landtagspräsident Hendrik Hering (SPD). „Nicht nur durch die eindrucksvolle Atmosphäre zwischen Schloss und Landtag, sondern auch mit dem tollen Musik- und Informationsangebot gehört dieses Live-Erlebnis zum Sommer in Rheinland-Pfalz einfach dazu“, sagte Dreyer.

Demokratiegarten und virtuelles Sendestudio

„Das Open Air ist Ausdruck unserer rheinland-pfälzischen Lebensfreude: Menschen feiern friedlich zusammen und erleben angesagte Künstlerinnen und Künstler in einem ganz besonderen Ambiente.“, sagte Hering im Vorfeld. Das Festival sei „gerade in der heutigen Zeit eine tolle Gelegenheit, mit weltoffenen, toleranten Menschen zusammenzukommen und sich über die Musik miteinander zu verbinden“, schwärmte der Landtagspräsident: „Das stärkt den Zusammenhalt und gibt Kraft für die Herausforderungen unserer Zeit.“

Der Mainzer Landtag beim RLP Open Air Festival. - Foto: gik
Der Mainzer Landtag beim RLP Open Air Festival. – Foto: gik

Flankiert wird das Musikevent deshalb auch wieder von einem breiten Informationsangebot: In einem „Demokratiegarten“ wird über die Arbeit des Parlaments informiert, im „Karrieregarten“ geben Unternehmen Anregungen und Tipps für Ausbildung und Beruf. In der „SWR3 Chill-out-Area“ können die Besucher unter anderem das virtuelle SWR3 Sendestudio besichtigen und sich bei der Teleprompter Challenge als „SWR Aktuell“-Moderatoren versuchen.

Problem Achtelfinale der Fußball-EM: Highlights und Schlussphase

Allerdings hat das Festival in diesem Jahr ein veritables Problem: Am Samstag tritt die Fußball-Nationalmannschaft bei der EM2024 im Achtelfinale gegen Dänemark an. SWR3 will deshalb auf dem Open Air die Highlights des Deutschland-Achtelfinals auf der Leinwand zeigen, und ab der 80. Minute in die Live-Übertragung reinschalten. „Sollte es eine Verlängerung oder Elfmeterschießen geben, kann das Publikum in Mainz auch dies live auf der Leinwand mitverfolgen“, heißt es in der Ankündigung. Ob das den Fans reicht, dürfte fraglich sein, die Begeisterung für die EM ist derzeit überall im Land riesig.

Ein vollständiges Public Viewing soll es aber bei dem RLP Open Air nicht geben – damit dürfte der direkt an der Große Bleiche liegende Schloss-Biergarten restlos überlaufen werden. Schon am Johannisnacht-Sonntag bildeten sich vor dem einzigen Public Viewing-Gelände in der Mainzer Innenstadt lange Schlangen die Große Bleiche hinauf, die Veranstalter machten den Biergarten aber bei rund 750 Zuschauern dicht – selbst Fans, die zwei Stunden lang angestanden hatten, kamen nicht mehr in den Biergarten.

Info& auf Mainz&: Das SWR3 RLP Open Air findet am 29. Juni 2024 auf der Großen Bleiche in Mainz, Höhe Landtag statt. Beginn ist 16.,30 Uhr, Einlass ab 15.00 Uhr, Ende ca 00.30 Uhr. Ausführliche Infos zu den Bands und der Reihenfolge der Auftritt sowie den Links zu den Tickets gibt es hier bei SWR3 im Internet. Achtung: bei der Ticketbuchung erscheint zuerst ein Fenster „Normalpreis OHNE ÖPNV“ – lasst Euch davon nicht beirren: direkt darunter gibt es auch noch einen „Normalpreis mit ÖPNV“, dafür muss man allerdings auf „Ermäßigungen“ klicken.