Die Linksfraktion im Mainzer Stadtrat geht neue Wege und will ihren Draht zu den Bürgern enger knüpfen. Dafür bietet die Fraktion nun ab Oktober eine Sprechstunde im Mainzer Stadthaus an. Das Motto: „Ideen, Fragen, Probleme? – Die Linksfraktion will’s wissen.“ Auch auf Kritik stelle man sich ein, heißt es. Das Angebot dürfte auch mit dem aufziehenden Landtagswahlkampf zu tun haben: Die Linke hat den aktuellen Umfragen zufolge erstmals eine reelle Chance, in den rheinland-pfälzischen Landtag einzuziehen.

Die erste Sprechstunde soll nun am Montag, den 6.10.2025 in der Zeit von 16.30 bis 17.30 Uhr stattfinden, das ist allerdings in der Woche nach der nächsten Stadtratssitzung, die am 1. Oktober stattfindet. „Wir möchten wissen, welche Ideen die Menschen dieser Stadt für ein besseres Zusammenleben haben, wo der Schuh drückt und auch, wenn es Kritik an unserer Politik geben sollte“, sagte Fraktionschef Tupac Orellana. Er selbst wolle am 6.10. „den Aufschlag“ machen.
„Miteinander reden ist immer sinnvoll, davon lebt unsere Arbeit im Stadtrat“, betonte Orellana. Die Linke ist in der Mainzer Kommunalpolitik seit vielen Jahren eine feste Größe, bei der Kommunalwahl im Juni 2024 kam sie auf 6,9 Prozent und hält damit vier Sitze im Mainzer Stadtrat. Neben Orellana sind das die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Carmen Mauerer, der Anwalt Martin Malcherek sowie Carlotta Stahl.
Die Sprechstunde soll dann in Zukunft jeden ersten Montag im Monat stattfinden, immer von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr. Ort ist das Mainzer Stadthaus an der Großen Bleiche, eine Anmeldung ist erforderlich.
Info& auf Mainz&: Anmelden könnt Ihr Euch zu der Sprechstunde bei der Linksfraktion per Mail an info@linksfraktion-mainz.de oder telefonisch unter 06131/123914. Das Telefon ist in der Regel besetzt Mo 13-17 Uhr, Di-Do von 10-12 Uhr.
Transparenz&: Im Rahmen des Wahlkampfes für die Landtagswahl im März 2026 teilen wir bei Mainz& in unregelmäßigen Abständen Termine der Parteien und Kandidaten, die wir bei Mainz& für wichtig und wesentlich halten – Mainz&-Leser sollen gut informiert sein!