Vergangenes Jahr feierte er Premiere, und wurde umgehend ein Erfolg: Der „Great Wine Walk“ in Mainz. Ins Leben gerufen zum 50. Geburtstag der Mainzer Weinbörse, zeigten sich die Mainzer von dem neuen Format so begeistert, dass es nun eine zweite Auflage erfährt: Am 26. April 2025 kann man einen Samstag lang wieder mit dem Weinglas durch Geschäfte in der Mainzer Innenstadt bummeln und dabei hochwertige Weine verkosten. Mit dabei sind in diesem Jahr 33 Weingüter in 30 Geschäften, der Ticketverkauf startet am Freitag.

Mit dem Weinglas in der Hand durch die Innenstadt von Weinprobe zu Weinprobe: Der Great Wine Walk 2024. - Foto: gik
Mit dem Weinglas in der Hand durch die Innenstadt von Weinprobe zu Weinprobe: Der Great Wine Walk 2024. – Foto: gik

Jedes Jahr Ende April lädt der Verband der Prädikatsweingüter (VDP) zur großen Frühjahrspräsentation der neuen Weine auf die Mainzer Weinbörse. Rund 3.500 Besucher zieht die Weinmesse jedes Jahr an, geöffnet ist sie aber nur für Fachbesucher – sehr zum Leidwesen vieler Mainzer Weinfans. 2024 aber, zum 50. Geburtstag der Weinbörse, riefen VDP und die städtische Marketinggesellschaft Mainzplus den „Great Wine Walk“ ins Leben – es wurde praktisch im Glasumdrehen ein Erfolg.

„Die Reaktionen waren so toll, das Event wurde sehr gut angenommen“, berichtete die Mainzer Wirtschafts- und Weinbaudezernentin Manuela Matz. Mehr als 1.000 Tickets seien bei der ersten Auflage bereits verkauft worden, die Kombination aus Shoppen in den Geschäften und Verkosten großartiger Weine sei auf Begeisterung gestoßen. „Wir wollen deshalb auch in diesem Jahr begleitend zur Weinbörse wieder einen „Wine Walk“ durchführen“, kündigte Matz am Donnerstag in Mainz an.

- Werbung -
Werben auf Mainz&
Werbung

 

33 Topwinzer in 30 Geschäften in der Mainzer Innenstadt

Tatsächlich hatten sich 2024 wahre Menschenmassen durch die Geschäfte in der Innenstadt geschoben, auf der Suche nach den Weinständen entdeckten viele Geschäfte, in denen sie sonst noch nie gewesen waren. Mit dabei waren kleine Läden in der Mainzer Augustinerstraße ebenso wie große Kaufhäuser wie Peek & Cloppenburg oder SinnLeffers am Markt – zwischen Jeans und T-Shirts oder bunten Dekoartikeln ließ sich fabelhaft auch über Wein fachsimpeln. Der Clou dabei: Die Besucher ziehen mit einem eigenen Weinglas auf Entdeckungsreise von Geschäft zu Geschäft und treffen dabei Spitzenwinzer aus ganz Deutschland.

Ankündigung für Great Wine Walk 2025 (von links): Wirtschaftsdezernentin Manuela Matz (CDU), Mainzplus-Geschäftsführerin Katja Mailahn und Theresa Olkus vom VDP. - Foto: gik
Ankündigung für Great Wine Walk 2025 (von links): Wirtschaftsdezernentin Manuela Matz (CDU), Mainzplus-Geschäftsführerin Katja Mailahn und Theresa Olkus vom VDP. – Foto: gik

„Die Idee ist ein dezentrales Weintasting für Wein- und Genussinteressierte in der Mainzer Innenstadt“, sagte Mainzplus-Geschäftsführerin Katja Mailahn. Die Kombination sei als „Bombenwerbung für die Stadt“ wahrgenommen worden, die Partner auf beiden Seiten sehr zufrieden gewesen. Mainz könne sich mit dem Event als Weinhauptstadt Deutschlands präsentieren und gleichzeitig seine City beleben, betonte Matz: „So ein Event ist wieder ein Baustein, Menschen in die Stadt und in die Geschäfte zu bringen.“

Das soll auch in diesem Jahr wieder so werden: Am 26. April sind die Mainzer wieder von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr zum „Great Wine Walk“ eingeladen. Mit dabei sind in diesem Jahr 30 Einzelhandelsgeschäfte, in denen 33 Stände von Weingütern zu finden sind. Die Winzer kommen aus ganz Deutschland und sind entweder Mitglied des VDP oder der Maxime Rheinhessen und dem Weinland Nahe. Für 24,- Euro erwirbt man nicht nur ein Teilnahmeticket, sondern auch ein hochwertiges Weinprobierglas samt Umhängetasche.

Ticketverkauf: Start am 28. März, Weinglas inklusive

Der Ticketverkauf startet am 28. März, die Weingläser samt Rundgangsinfos gibt es dann am „Great Wine Walk“-Tag selbst an drei Ausgabestellen: bei der Weinraumwohnung in Neubrunnenstraße, im „Mainz Store“ am Markt oder in der Weinbar Weinbar im Frankfurter Hof. Die Begeisterung über den „Wine Walk“ sei auch bei den Fachbesuchern und Winzern der Weinbörse groß gewesen, sagte Theresa Olkus von VDP: „Mainz ist wirklich das Mekka für alle, die mit Wein zu tun haben und Wein lieben.“

„Wein ist bei uns in der Region tief verwurzelt“, sagte Mailahn. Der Great Wine Walk sei für die Stadtmarketinggesellschaft „ein weiteres Puzzleteil“ als Weinhauptstadt von Mainz. „Das Thema gibt wirtschaftliche Impulse für den Weinabsatz und den Tourismus“, betonte Mailahn, es gebe eine regelrechte Clusterbildung mit Weinevents und Fachmessen, gerade auch rund um die Weinbörse. „Die Weinveranstaltungen stärken die Positionierung von Mainz als Weinhauptstadt – das macht den Tag regelrecht zu einem Great Wine Festival.“

Mit dem Ticket zum „Great Wine Walk“ ist übrigens auch die Anreise per ÖPNV inklusive, und das im gesamten RMV-Gebiet. Dazu gibt es mit dem GWW-Ticket auch Rabatte bei weiteren Weinevents am Weinbörsen-Wochenende, etwa beim Eintritt der Sektbörse im Schloss sowie bei der VINVIN-Messe der Maxime Rheinhessen.  Infos dazu demnächst hier bei Mainz&.

Info& auf Mainz&: Infos und Tickets zum Great Wine Walk am 26. April 2025, von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr, gibt es hier im Internet. Mehr zur aktuellen Krise in der Weinbranche könnt Ihr hier bei Mainz& nachlesen.