Der Dreck-Weg-Tag findet in diesem Jahr zum 25. Mal statt. - Foto: Stadt Mainz
Der Dreck-Weg-Tag findet in diesem Jahr zum 25. Mal statt. – Foto: Stadt Mainz

Jedes Jahr im Frühjahr finden sich Freiwillige in ganz Mainz zusammen, um die Stadt ein Stück sauberer zu machen, und Unrat aus allen Ecken zu sammeln. Am kommenden Samstag ist es wieder so weit: Der Dreck-Weg-Tag findet in Mainz statt, also am 29. März 2025 in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr. Und der Tag feiert in diesem Jahr sein 25. Jubiläum. „Ein Grund um sich zu freuen, dass dieser Tag so erfolgreich ist  und an alle Danke zu sagen, die jedes Jahr diesen Tag zum Erfolg machen“, heißt es von Seiten der Stadt Mainz. Wir dokumentieren hier die Pressemitteilung der Stadt dazu.

Wer mithelfen möchte, kann sich bis zum 21. März 2025 über das Online-Formular auf der Internetseite der Kommunalen Abfallwirtschaft Mainz und Mainz-Bingen bzw. Stadtreinigung Mainz (www.mz.kaw-mainz-bingen.de/dreck-weg-tag) oder am Abfalltelefon unter 06131 / 12 34 56 anmelden. Beteiligen kann man sich als Einzelperson, in Familien oder Gruppen, die fleißigen Helfer erhalten nach ihrem Einsatz in den jeweiligen Ortsteilem ein vegetarisches Lunchpaket. Anmeldungen zum Essen sind vorab unbedingt notwendig.

Die stets begleitende Junior-Dreck-Weg-Woche findet vom 24. bis 29. März 2025 statt, um schon die Kleinsten für das Abfall-Vermeiden im Alltag zu begeistern. KITAs, Schulen und Jugendgruppen sind dazu aufgerufen, selbst aktiv zu werden und Abfälle zu sammeln sowie Beiträge zum diesjährigen Wettbewerb einzureichen, der ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit steht. In den vergangenen Jahren wurde der Fokus bei dem Wettbewerb auf kreative Ideen gelegt.

- Werbung -
Werben auf Mainz&

Junior Dreck-Weg-Woche: Projekte zur Müllvermeidung gesucht

In diesem Jahr sollen die Projekte so gestaltet sein, dass sie langfristig an den Einrichtungen etabliert werden. Das kann zum Beispiel die Einführung einer Sammlung von bestimmten Abfällen wie Handys, Tonerkartuschen, Elektrogeräte o. ä. sein oder zum Beispiel die Durchführung einer jährlichen Tauschbörse für Kleidung oder Spielzeug oder ein Reparatur-Workshop usw.

Die Gewinnerbeiträge erhalten Geldpreise für die jeweiligen Klassen-/Gruppenkassen und werden im Mainzer Umweltladen vorgestellt. Außerdem werden sie auf der Homepage veröffentlicht. Anmeldeschluss für die Junior-Dreck weg-Woche war der 15. März 2025, Projektbeiträge können bis zum 30. April 2025 eingereicht werden.

Interessierte erhalten die speziellen Sammelsäcke an der Pforte der Kommunalen Abfallwirtschaft Mainz und Mainz-Bingen bzw. Stadtreinigung Mainz, Zwerchallee 24, bei den Wertstoffhöfen oder im Mainzer Umweltladen, Steingasse 3-9, zu den Öffnungszeiten. Nach der Sammelaktion können die Säcke am Mülltonnenstandplatz auf dem Privatgrundstück oder neben die herausgestellte Restabfalltonne am Abfuhrtag abgestellt werden.

Aber auch bei der Anmeldung kann ein Ablageort für die Säcke mitgeteilt werden. Alternativ können die Teilnehmenden bei einer größeren Anzahl befüllter Sammelsäcke oder auch Sperrmüllfunden der Abfallberatung per Telefon oder Mail bezüglich des genauen Abstellplatzes der Säcke/des Sperrmülls Bescheid geben. (Tel. 06131/12-3456 oder abfallberatung@kaw-mainz-bingen.de).