Kommunalwahl 2019: Was plant die Kommunalpolitik für den Mainzer Mittelstand? Fachkräfteforum lädt zur Debatte
Mit dem Ende der Osterferien startet der Kommunalwahlkampf in Mainz in die entscheidende Runde: am 26. Mai sind Kommunal- und Europawahlen. In den letzten Wochen geht es besonders rund, jetzt werben die Parteien auf allen Ebenen um Wähler und ihre Stimmen. Ein spannender Termin, der insbesondere die Wirtschaftspolitik in den Mittelpunkt stellt, wartet an diesem Donnerstag auf Euch: Das...
Goldlack, Purpurglöckchen, Vergissmeinnicht – Mainzer dürfen wieder Blumen aus städtischen Beeten plündern
Es ist wieder so weit: Die Mainzer dürfen wieder Blumen aus städtischen Beeten plündern. Seit fünf Jahren verschenkt die Stadt nun schon den Frühjahrsflor, also die erste Frühjahrsbepflanzung mit Blumen aus ihren städtischen Beeten. Anstatt die Frühjahrsblüher zu entsorgen, beschloss Umweltdezernentin Katrin Eder (Grüne), die Blumen einfach zu verschenken - die Aktion ist inzwischen so erfolgreich, dass viele Mainzer...
Große Weinparty und Ortswein-Preview mit Maxime Herkunft Rheinhessen – VDP Weinbörse 2019 präsentiert Jahrgang 2018
Seit mehr als 45 Jahren lädt der Verband der Prädikatsweingüter VDP jedes Frühjahr zur großen Präsentation des neuen Jahrgangs, am 28. und 29. April ist es wieder so weit: Der Verband mit dem Traubenadler als Markenzeichen ist in der Stadt, Mainz wird zum Mekka von Weinexperten, Gastronomen, Fachhändlern, kurz: der gesamten Weinszene. Die Weinbörse selbst ist nur für Fachbesucher zugänglich, doch wie immer könnt Ihr in den Weinbars der Stadt allerlei hochkarätige Weinevents erleben - ein Highlight ist in diesem Jahr die Popup-Bar des Laurenz im Alten Postlager. Am Vorabend der Weinbörse präsentieren die rheinhessischen Winzer traditionell ihre neuen Ortsweine, die Maxime Herkunft Rheinhessen wartet dabei mit einem neuen Konzept auf - und mit einer großen Weinparty am Abend.
Mittelaltermarkt an Ostern in der Reduit – Mittelaltermusik, Falkenzucht, Feuershow und allerlei Leckereien
Es ist wieder einmal so weit: An Ostern könnt Ihr in der Reduit in Mainz-Kastel das mittelalterliche Osterspektakel erleben. Drei Tage lang, vom 20. bis zum 22. April, tummeln sich hier Ritter und Gaukler, Handwerker, Musiker und allerley fahrendes Volk aus der Zeit des hohen Mittelalters - sogar eine echte Falknerei ist wieder dabei. Das mittelalterliche Osterspektakel an der Reduit hat bereits eine feine Tradition in Mainz - der Markt ist wirklich liebevoll und vor allem auch weitgehend authentisch gestaltet. Keine Selbstverständlichkeit in Zeiten, da alles irgendwie Mittelaltermarkt heißen will... Wir haben schon vor zwei Jahren ausführlich über den Markt berichtet, nun wir waren jetzt noch mal da - und siehe da: Unser Bericht ist immer noch aktuell.
1. Straßenschilder-Flohmarkt für ausrangierte Verkehrszeichen am Samstag, 13. April, im Hechtsheimer Betriebshof
Im September 2018 beschloss der Mainzer Stadtrat, einen Flohmarkt für ausrangierte Straßenschilder durchzuführen, nun ist es so weit: Am morgigen Samstag, den 13. April, findet der erste Straßenschilder-Flohmarkt in Mainz statt. Rund 500 abgebaute Originalverkehrszeichen und etwa 300 Straßennamensschilder stehen zum Verkauf, erwerben könnt Ihr die zwischen 10.00 Uhr und 14.00 Uhr auf dem Betriebshof der Stadt in der...
Immuntherapie und Impfung gegen Krebs – Hochkarätiges Symposium stellt neueste Entwicklungen der Krebsforschung vor
Krebs ist noch immer die Geißel unserer Zeit, die unheimliche Krankheit, bei der Tumoren den Körper zerfressen, ist noch immer nicht besiegt. Doch gerade in den letzten Jahren hat die Medizin enorme Fortschritte gemacht in der Erforschung der Krankheit und der Entwicklung neuer Therapien - und Mainz gehört zu den Zentren dieser Entwicklung. Institute wie BionTech und Tron entwickeln...
7-D-Kino und Autoscooter-Fußball-Turnier – Mainzer Rhein-Frühling 2019 vom 13. bis 28. April am Rheinufer
Seit gut 500 Jahren hat die Frühjahrskirmes in Mainz Tradition, auch in diesem Jahr wieder locken Riesenrad und Kettenkarussell, Bratwurst und Autoscooter ans Mainzer Rheinufer. Zwei Wochen lang, eine Woche vor Ostern und eine Woche danach, laden die Mainzer Schausteller zum Mainzer Rhein-Frühling, die Highlights in diesem Jahr: Ein Autoscooter-Fußballturnier und ein 7D-Kino."Ein 7-D-Kino bietet eine Kombination aus 3-D-Kino...
Lesung Starke Frauen mit Mainz&: 30 Geschichten toller Frauen – Weltfrauentag 2019 am 8. März – Warnung vor Rückfall in alte Frauenbilder
Vor gut 100 Jahren starteten wehrhafte Frauen den ersten Weltfrauentag als Zeichen, dass sie für ihre Rechte zu kämpfen bereit sind - und nicht länger dazu, sich massiv in der Gesellschaft benachteiligen zu lassen. Vor 100 Jahren kämpften Frauen noch für Dinge wie ein eigenes Wahlrecht, ein eigenes Bankkonto, das recht, Arbeiten zu gehen. 100 Jahre später sind diese...
Guggemusik, Umzüge, Motivwagen auf der LU – Mainzer Narren starten in die Straßenfastnacht 2019 – Winterferien nerven
Es ist so weit: Die Fastnacht verlegt ihre Aktivitäten auf die Straßen der Stadt, vom morgigen Weiberfastnacht an herrscht Ausnahmezustand in der Innenstadt von Mainz. Sechs Tage lang wird nun Gott Jokus gehuldigt, müssen sich Alltag und Alltägliches hinten anstellen. In den Rathäusern und Ortsverwaltungen haben längst die Narren das Szepter übernommen, nun geht es auch los mit Umzügen,...
62. Jugendmaskenzug rollt am 16. Februar durch Mainz – Jugendumzug nur knapp Dank Sponsoren gerettet – Buntes Fastnachtsfest, offene Läden, Lkw-Fahrverbot
Die gute Nachricht vorweg: Der 62. Kinder- und Jugendmaskenzug wird rollen,. und zwar am Samstag, den 16. Februar 2019. Um 14.11 Uhr wird sich der Umzug der kleinen Narren an der Boppstraße in Bewegung setzen und 2,5 Kilometer weit bis zum Dom den närrischen Lindwurm ziehen. Doch es war durchaus knapp: Der größte Kinder- und Jugendmaskenzug Europas stand er...