Biancas Blick auf Mainz: Mainz unter der Narrenkapp – die Karikatur auf Mainz&
Man hat ja derzeit das Gefühl, dass ganz Mainz nur noch rot, weiß, blau und gelb sieht und der Himmel voller Narrenkappen hängt. Oder verschwindet Mainz eher gerade unter der Narrenkappe? Wie dem auch sei: Die Stadt versinkt immer mehr im Fastnachtstaumel, das Leben dreht sich um Bütt, Gardeuniform, Orden und Helau. War da noch was? Trump, Krisen, Kriege,...
Tobias Mann, Aca & Pella, Margit Sponheimer – Furiose Jubiläumssitzung beim GCV zum 125. Jubiläum
An diesem Abend waren sie alle Schnorreswackler: Junge, Alte, Prominente, frühere und heutige Stars - alle, alle waren am Freitagabend in die Rheingoldhalle gekommen, um einem der ganz Großen der Mainzer Fastnacht zu gratulieren. Der Gonsenheimer Carneval-Verein (GCV) wurde 125 Jahre alt. Es wurde ein Wiedersehen mit den großen Stars, und so mancher hatte dabei eine Träne im Knopfloch.... Denn...
Samstag, 28. Januar: Kostümverkauf des Staatstheaters im Kleinen Haus – 500 Teile suche Käufer
Es ist wieder so weit: Kommenden Samstag startet der legendäre Kostümverkauf am Mainzer Staatstheater. Immer zur Fünften Jahreszeit plündert das Theater seinen Fundus und sucht alte Kostüme, Masken und anderes Bühnenzubehör heraus, das nicht mehr gebraucht wird - sehr zur Freude der Narren. Rund zehn Kostümständer mit mehr als 500 Teilen warten in diesem Jahr auf Kostümjäger. Von Klein-Accessoires wie...
Laterne mit Schnorres und Narrenkapp‘ – GCV schenkt sich zum Jubiläum Laterne auf der Breiten Straße
Das ist definitiv ein neues Licht am Narrenhimmel: In Gonsenheim leuchtet nun eine Straßenlaterne, die Narrenkappe und Schnorres trägt. Das gut Stück wurde am Samstag eingeweiht, der Anlass: Das 125. Jubiläum des Gonsenheimer Carneval Vereins (GCV). Der wurde 1892 in einer Kneipe mitten im alten Gunsenum (Gonsenheim) gegründet, aus der legendären Erstversammlung beim "Xaver" wurde einer der größten und...
Rolf Brauns Brille, Negers Schürze, Kamel-Orden von 1837 – Mainzer Fastnachtsmuseum zeigt Schätze in neuem Gewand
Vier Monate lang war das Mainzer Fastnachtsmuseum geschlossen, rechtzeitig zur fünften Jahreszeit haben die Fans und Interessierten es nun wieder: Am Freitag - natürlich pünktlich um 11.11 Uhr - wurde das kleine Museum im Proviantamt wieder eröffnet. Und die Frischzellenkur hat sich gelohnt: Aus einem doch ziemlich verstaubten Vitrinen-Museum wurde ein modernes Mitmach-Haus. Aufgeräumt, hell und mit Hunderten spannender...
An Neujahr marschieren die Garden in Mainz: Auftakt zur Fastnachtskampagne 2017
Das neue Jahr wird ja von einer Gruppierung Mainzer besonders sehnsüchtig erwartet: Mit dem 1. Januar nämlich starten die Narren traditionell in die Fastnachtskampagne. Wenn Ihr also an Neujahr morgens auf einmal Trommelwirbel und Helau hört, dann ist das nicht etwa Eurem Kater geschuldet. Am 1.1. startet pünktlich um 11.11 Uhr der Neujahrsumzug der Mainzer Garden durch die Mainzer...
Herbert Bonewitz: „Kuckuckseier der Heiterkeit“ im Unterhaus – Neues Buch „Spaß muss sein“
Er ist eine Legende in Mainz: Einst las er als Fastnachtsstar "Prinz Bibi" Politik und Gesellschaft die Leviten, seit 1975 nennt er sich Profi-Kabarettist - die Rede ist natürlich von Herbert Bonewitz. Nun hat der liebevoll-spitzzüngige Beobachter seiner Umgebung ein neues Buch vorgelegt: "Spaß muss sein. Die bonewitzige Hausapotheke" heißt das neue Werk, am 1. Dezember stellt der 83...
GCV feiert 125 Jahre und entführt mit genialen Kammerspielen höchstnärrisch in Kneipe zum Xaver
Man kann ja eine Sitzung auch einfach mal in 4.11 Minuten machen. So richtig komplett mit Komittee, Protokoller, Ballett, Margittche, Guddi Gutenberg und natürlich den Hofsängern. Kann man nicht? Die Schnorreswackler können: Bei den Närrischen Kammerspielen des Gonsenheimer Carneval-Vereins (GCV) zauberte die junge Gesangstruppe eine Turbo-Sitzung auf die Bühne, dass das Zwerchfell Überstunden machen musste. Zum Start des 125....
„Gruß an Idioten und Despoten“ – 4.444 Narren feiern am 11.11. in Mainz Freiheit der Narretei
Natürlich war es pünktlich um 11.11 Uhr, Reinhard Urban hatte eigens eine atomgesteuerte Funkuhr mitgebracht. Und genau um 11.11 Uhr am 11.11. ließen die Narren mit Helau den Schillerplatz erbeben - die Fastnacht hatte für einen Tag Ausgang in Mainz. Der Beginn der Kampagne ist das nicht, wie der neue MCV-Präsident Urban noch einmal klarmachte: Am 11.11. lüpfen die...
Dom ist Zugplakettcher 2017 – Glasverbot und Party in den Abend am 11.11.
In Mainz wackelt ja an Fastnacht bekanntlich der Dom, 2017 nun blinkt und singt er auch: Der ehrwürdige Mainzer Dom ist das Zugplakettcher 2017. Auch sonst gibt es viel Neues zur Kampagne 2017: Einen eigenen Pin zum Kampagnenmotto "Der Dom, gehört zu Meenz am Rhoi, wie Fassenacht, Weck, Worscht und Woi", einen neuen Wirbler in Silber, und auch die...