3. April 2025
20.6 C
Mainz
Start Narretei & andere Mainzer Spezialitäten

Narretei & andere Mainzer Spezialitäten

Die Fastnacht in Mainz, Berichte von Sitzungen, Umzügen, Rosenmontag, über Narretei, Rosenmontagszug und Fastnachtsvereine auf Mainzund.

Lektionen in Narretei: Musikautomat und Uiuiui-Geschichte – Initiative Römisches Mainz lud zur zehnten Närrischen Nachtvorlesung

0
Es war im Jahr des Herrn 2012, als in einem Hörsaal in Mainz die erste "Närrische Nachtvorlesung" stattfand - in diesem Jahr feierte das ungewöhnliche Fastnachtsformat seine zehnte Ausgabe. Wobei "X. Lectiones Nocturnae" eigentlich die korrekte Bezeichnung ist, denn Veranstalter ist inzwischen die Initiative Römisches Mainz (IRM). Und so schunkelt man mit einer Unsichtbaren Römergarde, lernt einen Fastnachtssong zu...

Mond wird Zugplakettcher 2018 – Narrenmond spielt Sponheimers Hit „Am Rosenmontag“ – Große Party am 11.11.

0
Es ist DER Fastnachtshit schlechthin, "Am Rosenmontag bin ich geboren" gehört in Mainz zur DNA. Nun ehrt der Mainzer Carneval-Verein Narrenmond und Fastnachtshit mit einer besonderen Auszeichnung: Der Mond ist das Zugplakettcher 2018. Fastnachtsikone Margit Sponheimer zeigte sich hochgerührt: "Es ist ein Geschenk, ein solches Lied zu haben, das größer ist als man selbst", sagte Sponheimer Mainz&. Verkauft wird...

Kokolores, Kalauer, Konfetti – Wie Mainz&-Leser Marco Silbernagel die Kalauer-Kanonen bei „Mainz bleibt Mainz“ 2019 erlebte

0
"Zum Grundrezept echter Mainzer Saalfassenacht gehören drei Zutaten: Kokolores, Kalauer, Konfetti. Dem fertigen (Narren-)Gericht fehlt natürlich noch die Hauptspeise, der politische Vortrag. Auch 2019 haben Kalauer-Kanonen ihren festen Platz im Programm von "Mainz bleibt Mainz"" - schreibt Mainz&-Leser Marco Silbernagel. Marco war zum ersten Mal 2018 live bei der berühmten Mainzer Fernsehsitzung dabei, in diesem Jahr haben wir ihn als Spezialkorrespondenten für...

Letzte Generation behängt Fastnachtsdenkmäler in Mainz: „Rot, Weiß, Gelb und Blau – verhindern wir den Klima-GAU!“

0
Mit einer Spontanaktion haben Mitglieder der sogenannten "Letzten Generation" in der Nacht zum Donnerstag mehrere Mainzer Denkmäler wie den Bajazz und die Frauenlobbarke mit Protestplakaten zum Klimaschutz versehen. "Weck, Worscht, Woi un Schoppe, die Klimakris´ is noch zu stoppe!" stehe jetzt an der Frauenlob-Barke am Rhein, teilte die Gruppe am Donnerstagfrüh mit. Man wolle damit darauf aufmerksam machen, dass...

Tusch statt Tupfer, Narhallamarsch statt Narkose: Närrische Nachtvorlesung kehrt zum 11. Jubiläum in die Mainzer Unimedizin zurück

0
Einmal im Jahr werden in Mainz selbst schnöde Hörsäle zu Narhallen, und Kenner wissen: Dann ist wieder Zeit für die Närrische Nachtvorlesung. Zum 11. Mal rief die "Unsichtbare Römergarde" zur Vorlesung in Reimen und zu Narhallamarsch statt Narkose, es war die Rückkehr an den Ursprung: Am Dienstagabend wurde der Hörsaal 505 der Mainzer Universitätsmedizin zur närrischen Lehranstalt. "Die Närrische...

Rosenmontagszug bekommt hauptamtlichen Organisator

0
Die Professionalisierung der Mainzer Straßenfastnacht schreitet voran: Der Rosenmontagszug hat künftig einen hauptamtlichen Organisator, das teilte der Mainzer Carnevals-Verein (MCV) am Freitag mit. Der Rosenmontagszug in Mainz gehört ja zu den größten der Republik, die Arbeiten rund um den Zug sind in den vergangenen Jahren immer aufwändiger geworden - Stichwort Sicherheit und Haftung. Deshalb bekommt der Zuuch nun einen...

Motivwagen im Mainzer Rosenmontagszug 2024: Der fliegende Robert, der gehetzte Haase und eine eingesperrte Friedenstaube

0
Sie sind die Highlights im Mainzer Rosenmontagszug: die politischen Motivwagen. Jedes Jahr nehmen die Mainzer Narren mit großen, dreidimensionalen Karikaturen die hohe Politik aufs Korn, jedes Jahr ist die Spannung enorm: Wer wird glossiert, wer sieht sich in Übergröße am Rosenmontag durch die Straßen rollen? Am Dienstag lüftete der Mainzer Carneval-Verein (MCV) das Geheimnis, freuen können sich die Zuschauer...

Dom ist Zugplakettcher 2017 – Glasverbot und Party in den Abend am 11.11.

0
In Mainz wackelt ja an Fastnacht bekanntlich der Dom, 2017 nun blinkt und singt er auch: Der ehrwürdige Mainzer Dom ist das Zugplakettcher 2017. Auch sonst gibt es viel Neues zur Kampagne 2017: Einen eigenen Pin zum Kampagnenmotto "Der Dom, gehört zu Meenz am Rhoi, wie Fassenacht, Weck, Worscht und Woi", einen neuen Wirbler in Silber, und auch die...

Mainzer Narren feiern fröhlichen und friedlichen 11.11. – Weniger Besucher auf Schillerplatz, Mann stirbt nach Sturz

0
Die Mainzer Narren haben erneut einen weitgehend friedlichen und sehr fröhlichen 11.11. gefeiert - trotz wahrlich widriger Wetterumstände: Nach Tagen des Nebels, fiel am Montag pünktlich um 11.11 Uhr eisiges Nass vom Himmel. Das trübte die Größ0e der Narrenschar auf dem Schillerplatz, nicht aber deren Stimmung: Um 11.11 Uhr donnerte das "Helau" im Wettstreit mit der Konfetti-Tonne, für einen...

„Mainz bleibt Mainz“: Nur 5 Millionen Fernsehzuschauer – SWR trotzdem zufrieden: „Werden mit Lob überschüttet“

0
Am Freitagabend glühten die sozialen Netzwerke, die Republik saß vor dem Fernseher und schaute die Fernsehsitzung "Mainz bleibt Mainz" - konnte man angesichts der ungeheuren Vielzahl an Reaktionen meinen. Doch am Samstag dann die verblüffende Nachricht: Lediglich 5,07 Millionen Zuschauer sahen am Freitagabend "Mainz bei Mainz", das bedeutete immerhin einen Marktanteil von 16,4 Prozent. Die Macher vom SWR zeigten...
Mainz
Klarer Himmel
20.6 ° C
21.4 °
19.5 °
39 %
5.7kmh
0 %
Do.
20 °
Fr.
21 °
Sa.
20 °
So.
11 °
Mo.
13 °

Mainz& unterstützen

- Werbung -
Mainz& unterstützen