Umweltdezernentin Katrin Eder tritt zur Wiederwahl an – Gegenkandidat Thomas Gerster von der CDU
Am Mittwoch steht noch eine zweite Dezernentenwahl im Mainzer Stadtrat auf der Tagesordnung: Die Wiederwahl der Mainzer Umweltdezernentin Katrin Eder (Grüne) steht derzeit ganz im Schatten der turbulenten Ereignisse um den Rückzug des Wirtschaftsdezernenten Christopher Sitte. Dabei birgt Eders Antritt zur Wiederwahl in sich eigentlich ebenfalls Sprengstoff: Kein anderer städtischer Dezernent ist in seinem Amt so umstritten wie die...
Duell ums Wirtschaftsdezernat in Mainz – CDU-Unternehmerin Manuela Matz kontra parteiloser Thomas Rosner aus Steinheim
Es ist das Überraschungsduell des Jahres: Am heutigen Mittwoch treten die Mainzer Unternehmerin Manuela Matz (CDU) und der parteilose Ex-Bürgermeister Thomas Rosner aus Steinheim in Baden-Württemberg zur Wahl fürs Mainzer Wirtschaftsdezernat an. Die Freie Wählergemeinschaft FW-G nominierte am Dienstag überraschend Rosner als ihren Kandidaten für die Wahl - und beschert damit wahrscheinlich der Ampel-Koalition eine neue CDU-Kollegin im Stadtvorstand....
Neuer Lichterhimmel für den Mainzer Weihnachtsmarkt – 44. Markt öffnet am 29. November seine Türchen – Neue Stände und Videoüberwachung
Der Mainzer Weihnachtsmarkt gilt als einer der schönsten der Republik, nun soll er auch wieder in vollem Glanze strahlen: Ein neuer Lichterhimmel über den Budengassen soll für die richtige Stimmung und Beleuchtung sorgen. Für den alten Weihnachtshimmel lief nach zehn Jahren der Leasingvertrag aus, das nimmt die Stadt nun zum Anlass, ihn zu erneuern: Künftig sollen die LED-leuchten in...
Freie Wähler schlagen Thomas Rosner als Wirtschaftsdezernenten für Mainz vor – Ex-Bürgermeister aus Steinheim tritt als Parteiloser an
Es deutete sich am Montag bereits an, eine Überraschung ist es dennoch: Die Freien Wähler schlagen einen der beiden externen Bewerber für das Amt des Mainzer Wirtschaftsdezernenten für die Wahl am morgigen Mittwoch im Mainzer Stadtrat vor. Der Kandidat heißt Thomas Rosner, wohnt derzeit in Steinheim an der Murr und ist ohne Parteibuch. Der Diplom-Verwaltungswirt war bis 2017 acht...
Sitte zieht zurück – Analyse zum Abgang des Mainzer Wirtschaftsdezernenten – Wird CDU-Unternehmerin Matz nun Dezernentin?
Paukenschlag im politischen Mainz kurz vor Jahresabschluss: Der Mainzer Wirtschaftsdezernent Christopher Sitte (FDP) tritt völlig überraschend am Mittwoch nicht zu seiner Wiederwahl als städtischer Dezernent an. Nur 48 Stunden vor der Stadtratssitzung verkündete Sitte ganz offensichtlich völlig mit sich im Reinen: Er stelle sich am Mittwoch nicht zur Wahl, sondern trete eine lukrativen Posten bei einem Finanzdienstleister in Frankfurt...
E I L — Christopher Sitte tritt nicht zur Wiederwahl an – FDP-Dezernent wechselt in die Wirtschaft
Überraschung am Montag: Der Mainzer Wirtschaftsdezernent Christopher Sitte tritt am Mittwoch nicht zur Wiederwahl an. Der FDP-Mann informierte am Montag, er stehe für eine neue Amtszeit nicht zur Verfügung. "Nach intensiver Überlegung und Beratung, auch mit meiner Familie, habe ich mich für den Schritt in die freie Wirtschaft entschieden", sagte Sitte am Montag in Mainz. Er werde in den...
MainzPass statt Sozialticket: Stadt will zum 1. Januar 2019 erweiterten Sozialpass – Monatsticket für 35,- Euro ab 9 Uhr
Seit 2009 laufen die Bemühungen in Mainz zur Einführung eines Sozialtickets für den Öffentlichen Nahverkehr, nun soll wenigstens eine abgespeckte Version kommen: Zum 1. Januar 2019 will die Stadt Mainz einen sogenannten "MainzPass" einführen. Der würde den alten Sozialausweis ersetzen und ergänzen. So soll der MainzPass erweiterte Rabatte für Schwimmbäder und Kultureinrichtungen beinhalten. Neu aber wäre vor allem ein...
Startschuss für Sanierung der Rheingoldhalle – Großer Saal, Technik, Toiletten und ein Balkon zur Rheinseite: Runderneuerung bis Oktober 2019
Die Mainzer Rheingoldhalle ist die wichtigste Halle für Großveranstaltungen in Mainz, nun steht sie zum Großteil für ein Jahr nicht zur Verfügung: Am Donnerstag gab Bürgermeister Günter Beck (Grüne) den Startschuss für die überfällige Sanierung. Großer Saal, Technik, Bühne, Decke, Aufzüge, Heizkörper – alles muss raus und erneuert werden. Hauptanlass neben der veralteten Technik: Brandschutz und Fluchtwege. Und so...
„Ultrafeinstaub-Hotspots“: Grüne fordern Messungen und Maßnahmen gegen Ultrafeinstaub an Flughäfen – BI informiert am 8.11.18
Das Thema Ultrafeinstaub im Umfeld von Flughäfen hat nun auch die Bundesregierung erreicht: 37 Fragen haben die Grünen im Bundestag der Bundesregierung gestellt, die Grünen wollten wissen, ob das Problem Ultrafeinstaub beim Bund bekannt ist und was die Regierung dagegen unternimmt. Die Antwort der Bundesregierung, die Mainz& exklusiv vorliegt, fällt dünn aus: Zwar hat man grob schon mitbekommen, dass...
Multiresistente Keime und Mikroplastik im Trinkwasser: Stadt prüft Nachrüstung der Mainzer Kläranlage mit Ozonierung
Die Belastung von Seen und Flüssen mit multiresistenten Keimen treibt Politik und Bürger zunehmend auch in Rheinland-Pfalz um. Erst im Dezember 2017 fanden die Gesundheitsbehörden in Frankfurt in gleich fünf Wasserproben multiresistente Keime, gegen die selbst Reserveantibiotika machtlos sind. Die Keime gelangen mit Abwasser in die Gewässer, die Kläranlagen können mit ihrer Technik diese Keime nicht aus dem Wasser...