Grandiose Abschlussshow zum Tag der Deutschen Einheit in Mainz feiert Freiheit, Demokratie und Europa-Hymne
Es war eine grandiose Abschlussshow, mit der der Tag der Deutschen Einheit am Dienstagabend in Mainz zu Ende ging. Am Rheinufer lauschten geschätzt mehr als 10.000 Menschen einer Performance aus Feuer, Tänzern, Musik und Film, die von einer auf dem Rhein aufgebauten Bühne abgespielt wurde. Besonders beeindruckend dabei die Bilder: Schwarz-Rot-Gold in moderner Show mit wunderschönem Feuerwerk umgesetzt machte...
Mainz als Modellregion Cannabis? – Linke, JuLis und Grünen-Abgeordneter für Legalisierung und lizensierten Verkauf
Mitte April beschloss die Bundesregierung ein lang gehegtes Vorhaben: Die Legalisierung des Cannabis-Konsum. Danach sollen Erwachsene künftig Cannabis in bestimmten Mengen privat oder in nicht-gewinnorientierten Vereinigungen anbauen dürfen, auch der Erwerb von Cannabis soll in kleinen Mengen legal werden. Das soll in lizensierten Fachgeschäften der Fall sein, und um das zu erproben, will der Bund das in ausgewählten Modellregionen...
Schadprogramme in erfundenen Rechnungen: Tipps zum Schutz vor digitaler Erpressung
Es ist die Schattenseite der digitalen Welt: Eine undurchsichtige Email im Posteingang, die Rede ist von einer unbezahlten Rechnung - und schon hat man drauf geklickt und die Mail geöffnet. Doch statt der Rechnung hat man sich eine Schadsoftware eingefangen, einen Virus oder im schlimmsten Fall sogar eine Erpressersoftware. Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz warnen: Bloß keine Anhänge aus unbekannten...
UPDATE – Erster Omikron-Fall in Rheinland-Pfalz – In Mainz Deltawelle vor allem an Kitas und Schulen, Hotspot Wiesbaden
Die neue Omikron-Variante des Coronavirus ist nun offenbar auch in Rheinland-Pfalz angekommen: Wie der SWR am Montagabend berichtete, wurde erstmals zweifelsfrei eine Omikron-Variante im Land nachgewiesen, und zwar bei einem Coronafall in Bernkastel-Wittlich. Landesweit gibt es zudem weitere Verdachtsfälle. Derweil sinken die Corona-Inzidenzen bei den Neuinfektionen weiter, die Krankenhauseinweisungen liegen aber weiter auf einem hohen Niveau. In der Region...
Rheinbrücke bei Bingen – Land bringt neue Machbarkeitsstudie auf den Weg
Das Thema Rheinbrücken ist ja wie eine unendliche Geschichte, doch zumindest bei einer Brücke gibt es nun einen konkreten Fortschritt: Für eine mögliche Rheinbrücke zwischen Bingen und Rüdesheim bringt das Land Rheinland-Pfalz jetzt eine neue Machbarkeitsstudie auf den Weg. Die rund 55.000 Euro teure Studie soll im Sommer vergeben werden und die bereits vorhandenen Umweltverträglichkeitsstudien aktualisieren. Dabei soll auch...
Keine Liveübertragung vom Mainzer Jugendmaskenzug: SWR bedauert Verzicht, Einzelevent zu teuer – Verlegung wegen Winterferien hat Folgen
Der Mainzer Jugendmaskenzug rollt ja in diesem Jahr zwei Wochen vor seinem traditionellen Termin durch die Straßen von Mainz, die Terminverlegung aber führte dazu, dass der Umzug erstmals seit Jahrzehnten nicht live vom Fernsehen übertragen wird. In Mainz stößt der Bruch mit der langen Tradition auf Kritik und Kopfschütteln: "Echt blöde", kommentierte eine Mainz&-Leserin auf unserer Facebookseite, jedes drittklassige Fußballspiel...
BI Ludwigsstraße fordert Verschiebung der Stadtratsentscheidung zum „Boulevard LU“: Offener Brief an Grosse und Ebling
Die Bürgerinitiative Ludwigsstraße fordert die Stadt Mainz auf, die Entscheidung im Stadtrat über die Architektur des geplanten neuen Einkaufszentrums "Boulevard LU" zu verschieben. Bereits am 1. Juli solle der Stadtrat dem Entwurf der Architekten der Firma Gemünden
seine Zustimmung geben, das dürfe aber nicht geschehen, forderte die BI am Donnerstag in Mainz: Der Wettbewerb sei nicht regelkonform gewesen, weil weder...
„Am Ende der Worte bleibt noch so viel Trauer“ – Ein Jahr nach der Flutkatastrophe steht das Ahrtal noch in Ruinen
Genau ein Jahr nach der Flutkatastrophe vom 14. Juli gedachte das Ahrtal am Donnerstag der 134 Toten, aber auch all derer, die Verluste erlitten haben. "Am Ende der Worte bleibt noch so viel Trauer", sagte die heutige Ahrweiler Landrätin Cornelia Weigand (parteilos) in einer bewegenden Rede am Nachmittag in Bad Neuenahr. Gekommen war auch Bundesprominenz von Bundespräsident Frank Walter...
144 Bäume auf der Mainzer Zitadelle müssen gefällt werden – Eder: Klimawandel auch bei uns angekommen
Kahlschlag auf der Mainzer Zitadelle: 144 Bäume auf dem Festungsareal oberhalb der Mainzer Altstadt sind krank und müssen deshalb in den kommenden Wochen gefällt werden. Es handelt sich dabei um Bäume der Art Spitzahorn, eine in Deutschland durchaus einheimische Sorte. Die Ahornbäume sind von der Rußrindenkrankheit befallen, einem Schimmelpilz, der die Bäume binnen kürzester Zeit abtötet. "Wir müssen nicht...
TakeCare-Gutscheine helfen Obis und lokalen Restaurants – Mainzer Tafel öffnet tageweise – Foodfighters: Essensausgabe in Ingelheim
Die Hilfe für Obdachlose und Menschen mit sehr geringem Einkommen in Mainz und Umgebung läuft immer besser an: Die Food Fighters starteten am Donnerstag eine Essensausgabe in der Alten Markthalle in Ingelheim, die Mainzer Tafel wird Mitte April erstmals wieder öffnen und dabei Warengutscheine ausgeben. Der Verein Wohnsitzlos in Mainz hat derweil eine Aktion gestartet, die lokalen Gastronomen genauso...