Kommendes Wochenende ist es so weit: Mit den Osterferien startet auch der Mainzer Rhein-Frühling. Die traditionsreiche Frühjahrskirmes der Mainzer Schausteller findet wie immer am Rheinufer zwischen Theodor-Heuss-Brücke und Kaisertor statt, und versüßt die Wochen rund um das Osterfest mit allerlei Attraktionen, Naschwerk und zwei Feuerwerks-Shows. „Wir wollen die ganze Familie ansprechen, vom Dreijährigen bis zur Oma muss für jeden was dabei sein“, sagt Schausteller-Sprecher Marco Sottile: „Wir freuen uns auf die Saison!“

Die Messe am Mainzer Rheinufer ist eine echte Traditionsveranstaltung mit einer mehr 650 Jahre zurückreichenden Tradition. Bis ins Mittelalter reiche die Tradition eines Frühjahrsmarktes rund um Rathaus und Stadthalle zurück, weiß der Vorsitzende der Initiative Mainzer Schausteller und Marktbeschicker (INSM), Marco Sottile – für die Schausteller aus Mainz und Umgebung ist die Frühjahrskirmes die ersehnte Eröffnung der neuen Saison.
2016 zog die Kirmes von dem angestammten Platz zur Füßen des Mainzer Rathauses auf die Fläche zwischen Theodor-Heuss-Brücke und Schloss um – die Kaimauer am Rhein war marode, danach begann die Baustelle Rathaussanierung. Die Traditionskirmes wurde in „Mainzer Rhein-Frühling“ umbenannt, 2025 findet sie bereits zum achten Mal in dieser Form statt. Das weite Rheinufer bietet genug Platz für die großen Fahrgeschäfte und die vielen Buden – hoffentlich nicht zum letzten Mal: Wegen der geplanten Rheinufer-Umgestaltung fürchten die Schausteller um den Platz und damit auch um die Zukunft des überaus beliebten Mainzer Rheinfrühlings.
Kirmes rund um Ostern mit Riesenrad, Geisterbahn und Autoscooter
In diesem Jahr startet das Kirmesvergnügen am Samstag, den 12. April 2025, bis zum Wochenende nach Ostern locken dann auf dem Mainzer Rheinufer Kettenkarussell und Kinder-Achterbahn, Zuckerwatte und wilde Action-Highlights. 72 Stände und Fahrgeschäfte werde es in diesem Jahr geben, verriet Sottile im Gespräch mit der Internetzeitung Mainz&. Dazu gehört natürlich das traditionelle Riesenrad ebenso wie der beliebte „Break Dancer“, der Autoscooter sowie diverse Kinderkarusells. Dazu gehören auch eine Berg- und Talbahn für Familien und eine Lauf-Geisterbahn für die älteren Kids.

Adrenalin-Junkies kommen beim wilden „Jetlag“ auf ihre Kosten, dazu locken natürlich wahlreiche Essens- und Spielstände ans Rheinufer. „Wir wollen die ganze Familie ansprechen, vom Dreijährigen bis zur Oma muss für jeden was dabei sein“, verspricht Sottile. Mehrere Biergärten, darunter auch einer mit einem Zeltbereich für schlechteres Wetter, sorgen für Aufenthaltsqualität und Essensversorgung.
Dazu gibt es an zwei der drei Wochenenden ein Feuerwerk, am Eröffnungs-Samstag sogar vom Weltmeister der Feuerwerker persönlich. Das zweite Feuerwerk könnt Ihr dann am Abend des 26. April erleben, quasi zum Abschluss des Rheinfrühlings. Die offizielle Eröffnung mit Polit-Prominenz findet am 12. April um 16.00 Uhr am Riesenrad statt, am Ostermontag gibt es den traditionellen Gottesdienst von der Schausteller-Pfarrerin sowie ein großes Traktoren und Oldtimertreffen. Jeweils mittwochs ist dazu Familientag, dann gelten an allen Fahr- und Verkaufsständen ermäßigte Preise.