Kommunalwahl 2019: Was plant die Kommunalpolitik für den Mainzer Mittelstand? Fachkräfteforum lädt zur Debatte
Mit dem Ende der Osterferien startet der Kommunalwahlkampf in Mainz in die entscheidende Runde: am 26. Mai sind Kommunal- und Europawahlen. In den letzten Wochen geht es besonders rund, jetzt werben die Parteien auf allen Ebenen um Wähler und ihre Stimmen. Ein spannender Termin, der insbesondere die Wirtschaftspolitik in den Mittelpunkt stellt, wartet an diesem Donnerstag auf Euch: Das...
Goldlack, Purpurglöckchen, Vergissmeinnicht – Mainzer dürfen wieder Blumen aus städtischen Beeten plündern
Es ist wieder so weit: Die Mainzer dürfen wieder Blumen aus städtischen Beeten plündern. Seit fünf Jahren verschenkt die Stadt nun schon den Frühjahrsflor, also die erste Frühjahrsbepflanzung mit Blumen aus ihren städtischen Beeten. Anstatt die Frühjahrsblüher zu entsorgen, beschloss Umweltdezernentin Katrin Eder (Grüne), die Blumen einfach zu verschenken - die Aktion ist inzwischen so erfolgreich, dass viele Mainzer...
„Machen Sie endlich Ihren Job!“ – Rund 500 Schüler fordern bei „Fridays for Future“ in Mainz Handeln statt hohle Phrasen
Seit Anfang des Jahres gehen sie auch in Mainz immer wieder freitags auf die Straße und machen ihren Forderungen nach Klimaschutz-Jetzt Luft: Die "Fridays for Future"-Bewegung. An diesem Freitag hatten die Schüler zur landesweiten Kundgebung in Mainz aufgerufen, gekommen waren am Ende rund 500 Protestierende. Und deren Wut und Ungeduld wächst: "Wir wollen, dass endlich was passiert", sagte die...
Mainz& exklusiv: Wurden bei der Aktenvernichtung im Wirtschaftsdezernat sensible Daten vernichtet? Revisionsbericht wirft Fragen auf
Wenn heute Nachmittag der Revisionsausschuss der Stadt Mainz zusammentritt, dann hat der Ausschuss so einiges zu beraten. Auf der Tagesordnung steht der Revisionsbericht zu den verschwundenen Akten im Wirtschaftsdezernat, und dieser enthält durchaus brisante Passagen: Nach dem Bericht, der Mainz& exklusiv vorliegt, ließ der scheidende Dezernent Christopher Sitte (FDP) bewusst wichtige Daten "vor dem Zugriff von Frau Matz" entziehen,...
Herbert Bonewitz ist tot – Ur-Fastnachter, Kabarettist, legendärer Wortakrobat – Mainz trauert um „Prinz Bibi“
Tiefe Trauer in Mainz: Herbert Bonewitz ist tot. Der legendäre Mainzer Fastnachter und Kabarettist starb am Montag im Alter von 85 Jahren nach langer Krankheit in Mainz. Sein Sohn Michael Bonewitz gab die traurige Nachricht am Abend via Facebook bekannt. "Er war ein großer Mainzer, Fastnachter, Kabarettist und ein großartiger Mensch", schrieb Bonewitz, und fügte hinzu, sein Vater habe...
„Maiz bleibt Maiz“ – Stadt Mainz versendet Wahlbeteiligungen mit falscher Email-Adresse – Kein Neudruck nötig – CDU fordert zusätzliche Email-Adresse
Panne in der Stadtverwaltung: Seit dieser Woche werden an alle Mainzer Haushalte die Wahlbenachrichtigungen für die Europa- und die Kommunalwahl am 26. Mai verschickt, darauf auch eine Email-Adresse, unter der man die Briefwahlunterlagen beantragen kann. Und da staunte mancher beim genauen Blick darauf nicht schlecht: Der schönen Stadt Mainz war doch glatt das "n" abhanden gekommen. Statt "briefwahlbuero@stadt.mainz.de" steht da nun "briefwahlbuero@stadt.maiz.de" - und das gleich zweimal. Die CDU-Opposition spottete prompt "Maiz bleibt Maiz" und forderte Abhilfe zu schaffen. Neu gedruckt werden müssen die Wahlbenachrichtigungen aber nun nicht.
Kommt eine neue Rheinbrücke zwischen Mainz und Wiesbaden? – Vorabplanungen laufen, sechs Standorte geprüft
Lange schien es wie eine Vision aus einer fernen Zukunft, nun könnten die Pläne deutlich schneller Realität werden als gedacht: Bekommen Wiesbaden und Mainz eine neue Brücke über den Rhein? Nach jahrelangem Stillstand startet die Stadt Wiesbaden nun konkrete Voruntersuchungen - es ist die Not, die die Politik antreibt: Stark gestiegene Pendlerströme, der Kollaps der Schiersteiner Brücke vor vier Jahren und nicht zuletzt die geplante Citybahn zwischen Mainz und Wiesbaden treiben die Überlegungen jetzt voran. Sechs Standorte sind in der Prüfung - der wahrscheinlichste ist eine Rheinbrücke parallel zur Eisenbahnbrücke Nord - die Tangente schlug vor vier Jahren bereits die Mainzer CDU vor.
Schiffsanleger Zollhafen: 26 Alternativstandorte geprüft? – BI: Stadt spielte aktive Rolle bei Planung und wusste von Dimensionen und Lärmbelastung
Die geplanten Schiffsanlegestellen in der Mainzer Neustadt vor dem neuen Wohngebiet Zollhafen sorgen weiter für Wirbel. Bislang hatte die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) des Bundes stets behauptet, es gebe keinerlei Alternativstandorte, doch wie das geprüft wurde, blieb bislang unklar. Nun sagte Umweltdezernentin Katrin Eder (Grüne) am Mittwoch überraschend im Stadtrat, 26 Alternativstandorte zwischen Laubenheim und Budenheim seien geprüft worden,...
Mainzer Stadtrat segnet neues Nutzungskonzept für Ludwigsstraße ab – SPD kippt von Ausschüssen beschlossenen Zusatzantrag der eigenen Vertreter
Überraschende Schachzüge im Mainzer Stadtrat: Die SPD kippte am Mittwoch gemeinsam mit den Ampel-Mitstreitern von Grünen und FDP einen Ergänzungsantrag zum neuen Nutzungskonzept der Ludwigsstraße, den erst am Vortag die Ausschüsse der Stadt Mainz mit großer Mehrheit beschlossen hatten. Der Antrag war von Ortsbeirat Altstadt eingebracht worden und fand in der Sondersitzung mehrere Ausschüsse am Dienstag eine große Mehrheit...
Mainzer FDP fordert Abschaffung der Straßenausbaubeiträge – Zufrieden mit der Zusammenarbeit in der Ampel-Koalition – CDU-Resolution gegen Straßenausbaugebühren im Stadtrat
Sechs Wochen vor der Kommunalwahl am 26. Mai zieht die Mainzer FDP ein zufriedenes Fazit ihrer Regierungszeit mit der Ampel-Koalition im Mainzer Rathaus. "Wir haben zwei Perioden lang eine recht gute Arbeit geleistet", sagte FDP-Fraktionschef Walter ...