Mitbegründerin des Fördervereins Mainzer Unterhaus ist tot: Barbara Rupp mit 85 Jahren gestorben
Sie gehörte zu den Gründern des Fördervereins für den Mainzer Kabaretttempel "Mainzer Unterhaus", nun ist Barbara Rupp im Alter von 85 Jahren gestorben. Das teilte jetzt der Förderverein des Unterhauses mit, man trauere um die Frau, die das Unterhaus "über Jahrzehnte hinweg maßgeblich mitgeprägt hat." Auch ehemalige Weggefährten wie Ce-eff Krüger und Michael Bonewitz verneigen sich vor einer prägenden...
Stadt Mainz schafft Umweltzone zum 1. Oktober 2025 ab – Verzögerte Verkehrsdezernentin Steinkrüger die Aufhebung?
Die Stadt Mainz hebt voraussichtlich zum 1.Oktober 2025 ihre Umweltzone auf, das teilte die Stadt am Dienstag mit. Die Fahrzeugflotten hätten sich in den vergangenen zehn Jahren stark verändert, die hohen Schadstoffemissionen seien rückläufig, hieß es zur Begründung - damit entfalle die Rechtsgrundlage für die Aufrechterhaltung der Umweltzone. Mainz&-Informationen zufolge fiel diese Erkenntnis nicht vom Himmel: Die Aufhebung geht...
Bündnis „Nix in den Mainzer Sand setzen“: Pläne für Ausbau der A643 nicht weiterführen
Nach dem Nein der EU-Umweltkommission zum sechsspurigen Ausbau der Autobahn A643 durch den Mainzer Sand, fordert das Bündnis der Naturschutzverbände nun, die Pläne für den Ausbau auf Eis zu legen. "Es wäre vernünftig, das Planungsverfahren der A 643 nicht mehr weiterzuführen, sondern zunächst die aktuellen Autobahnbaustellen der Region fertigzustellen", sagte Sprecher Heinz Hesping in einer Reaktion. Die EU stelle...
Mainz verlängert Zeiten für Außengastronomie: Bis 24 Uhr am Wochenende draußen – Gastronomie steckt in Krise
In Mainz können Gäste von Restaurants in diesem Sommer bis Mitternacht auf Straßen und Plätzen sitzen bleiben, das kündigte vergangene Woche überraschend Oberbürgermeister Nino Haase (parteilos) an. Demnach darf die Außengastronomie in der Mainzer Neu- und Altstadt nun bis 24.00 Uhr geöffnet sein, und zwar freitags, samstags und vor gesetzlichen Feiertagen. Die Regelung ist vorerst bis zum 31. Oktober...
Stadt Mainz will Ladezonen in der Innenstadt durch „Ladebereiche“ ersetzen: Keine Chance mehr für Kurzeinkäufe
Die Stadt Mainz will künftig die Nutzung von hoch frequentierten Ladezonen in der Mainzer Innenstadt deutlich einschränken: Man wolle künftig Ladezonen in "Ladebereiche" umwandeln und prüfe dafür aktuell 47 Ladezonen allein in der Mainzer Altstadt, teilte die Stadt Mainz mit. Die neuen "Ladebereiche" würden erhebliche Einschränkungen nach sich ziehen: Nach Angaben der Stadt Mainz wäre dort nur noch unmittelbares...
Vorerst kein sechsspuriger Ausbau der A643 bei Mainz: EU sagt Nein und schlägt 4+2-Lösung vor – Zukunft unklar
Der seit Jahrzehnten umstrittene und dennoch geplante Ausbau der Autobahn A643 bei Mainz ist um eine weitere Volte reicher: Die Umweltdirektion der Europäischen Union lehnte den geplanten sechsspurigen Ausbau der Autobahn zwischen Mainz-Gonsenheim und Mainz-Mombach ab - vorerst. Grüne und SPD jubelten, doch ein kompletter Verzicht auf jeglichen Ausbau ist das nicht: Die EU schlägt selbst einen Ausbau nach...
Hagel-Unwetter am Montag im Raum Mainz: 5000 Hektar Weinberge in Rheinhessen geschädigt, Kirschen und Äpfel in Mainz
Die heftigen Unwetter am vergangenen Montag haben nicht nur in Mainz für Hagelbeschuss gesorgt, besonders schlimm war es auch im Süden von Rheinhessen: Durch Hagelschlag wurden Weinberge verwüstet und Obstplantagen geschädigt. In Mainz-Marienborn wurden Kirschen der Amorella Kirsch-Manufaktur zerstört, bei Appel Happel ging die Sache noch glimpflich aus. Anders im Weinbau: Viele Winzer berichten von Teils massiven Schäden.Am Montagnachmittag...
Eingang zum Mainzer Dom ab Montag gesperrt: Haupteingang am Markt wegen Kanalarbeiten dicht
Der Haupteingang zum Mainzer Dom befindet sich ja an der Seite des Marktplatzes, doch dort steht Ihr ab heute vor einer Baustelle: Wegen dringender Kanalbauarbeiten muss der Eingang zum Dom gesperrt werden, wie nun der Wirtschaftsbetrieb Mainz mitteilte. Etwa eine Woche lang wird hier der Boden aufgerissen - der Dom ist in dieser Zeit natürlich dennoch zu erreichen: Den...
Braunes Grünufer auf der Nordmole in Mainz: Wässerung per Wasserfass – Zollhafen GmbH: Rasen wird zwei Mal pro Woche gewässert
-- Artikel vom 10. Juli 2025 -- Der Rasen auf der Nordmole im Mainzer Zollhafen präsentiert sich seit gut zwei Wochen nur noch braun und vertrocknet, ein Gartenbauexperte hatte den Zustand im Mainz&-Interview als "Totalschaden" bezeichnet. Nun widerspricht die zuständige Zollhafen Mainz GmbH: Der auf dem "Grünufer" verlegte Rollrasen sei auch nach der Eröffnung Mitte Juni zwei Mal pro...
Mainzer Unimedizin will Zentralkrankenhaus in Draiser Senke bauen – Plötzlich doch Zwei-Campus-Lösung?
Das ist ein Paukenschlag: Die Mainzer Unimedizin will nun doch nicht ihre gesamten Neubauvorhaben auf dem Campus in der Mainzer Oberstadt realisieren - sondern ein großes Zentralkrankenhaus am Hang des Mainzer Lerchenbergs bauen. Pikant dabei: Der Neubau soll ausgerechnet in der Draiser Senke entstehen, wo einmal ein Medienpark fürs ZDF entstehen sollte. das Projekt wurde gekippt, der Mainzer Stadtrat...