Samstagnacht endet Sommerzeit: Uhren umstellen! – Sonntag verkaufsoffener Mantelsonntag
Es ist wieder so weit: In der Nacht von Samstag auf Sonntag endet die Sommerzeit, dann heißt es wieder, Uhren umstellen. Damit beginnt endgültig die dunkle Jahreszeit, Deutschland kehrt aber eigentlich nur zum Normalzustand zurück. Wie man sich merken kann, ob die Uhr vor- oder zurückgestellt wird? Dafür haben wir eine ganz einfache Merkhilfe für Euch: den Trick mit...
Biancas Blick auf Mainz: Wenn der Externe die Scherben aufkehren muss – Mainzer Augiasstall für Jörg Hormann
Ob der Mann weiß, worauf er sich da einlässt? Auf den neuen Mainzer Citymanager wartet in der Innenstadt ein wahrer Scherbenhaufen - so zumindest sieht es unsere Karikaturistin Bianca Wagner. Zum 1. Januar 2018 soll Stadtmarketing-Experte Hormann dem Amt des Mainzer Citymanagers frischen Schwung und neue Professionalität geben, er wird eine ganze Menge zu tun bekommen: Ein kränkelnder Markt,...
Neuer Citymanager für Mainz: Stadtmarketing-Experte Jörg Hormann kommt zum 1. Januar 2018 aus Coburg
Frischer Wind für die Einkaufsstadt Mainz: Zum 1. Januar 2018 wird es einen neuen Citymanager geben - und zwar einen mit hohen Vorschusslorbeeren. Jörg Hormann heißt der Mann, ist 36 Jahre alt und ein ausgesprochener Stadtmarketing-Experte. Der gelernte Kaufmann sei in den vergangenen zwei Jahren als Citymanager der Stadt Coburg tätig gewesen und dort "maßgeblich" für die Weiterentwicklung der...
Herbstzeit ist Einbruchszeit: So kann man sich schützen – Polizei meldet 30 Prozent weniger Einbrüche im Land
Einbruch in Backstube, Getränkehandel, Gartenhaus, versuchter Einbruch in Pfarrhaus, geglückter Einbruch in Einfamilienhaus, Tankstelle, Kellerräume - das sind nur einige der Polizeimeldungen aus den vergangenen zwei (!) Tagen. Es ist Herbst, und die Hochsaison der Einbrecher hat eindeutig begonnen. Die üblen Gesellen nutzen gerade jedes gekippte Fenster und jede unbewachte Tür für einen "Bruch", denn gerade bei Einbrechern gilt:...
Kardinal Karl Lehmann nach Schlaganfall im Krankenhaus
Er sah schon bei der Weihe des neuen Mainzer Bischofs Peter Kohlgraf alles andere als gut aus, musste teilweise von Helfern gestützt werden, nun verstärken sich die Sorgen um den Mainzer Alt-Bischof: Kardinal Karl Lehmann liege bereits seit Ende September im Krankenhaus, teilte das Bistum Mainz am Donnerstag mit. Der frühere Mainzer Bischof habe einen Schlaganfall erlitten, davon erhole...
Universitätsmedizin Mainz tief in roten Zahlen: Minus von 26,1 Millionen Euro – Personal, Rückstellungen, Strukturdefizite
Die Universitätsmedizin Mainz steckt tief in Finanzproblemen: 2016 machte das einzige Uniklinikum von Rheinland-Pfalz ein Minus von 26,1 Millionen Euro, im Vorjahr waren es noch 6,2 Millionen Euro Minus gewesen. Die Gründe sind offenbar vielfältig: Höhere Instandhaltungskosten als erwartet, gestiegene Personalkosten, teure Spezialbehandlungen sowie Rückstellungen wegen Streitigkeiten über Abrechnungen schlugen negativ zu Buche. Auch von "systembedingten Defiziten in der...
13.521 Unterschriften gegen Bibelturm übergeben – Bürgerinitiative fordert Bürgerbegehren zu Gutenberg-Museum
Mit 13.521 Unterschriften gegen den Bibelturm neben dem Gutenberg-Museum will die Bürgerinitiative Gutenberg Museum ein Bürgerbegehren zu den Ausbauplänen der Stadt erreichen. Die BI übergab am Dienstagnachmittag die vier Ordner voller Unterschriften an Oberbürgermeister Michael Ebling (SPD). "Wir hoffen, dass es eine faire Prüfung gibt und nicht vor deren Ende Tatsachen geschaffen werden", sagte Mitinitiator und BI-Sprecher Thomas Mann....
Der geheimnisvolle Mister Gutenberg – Neuer Gutenberg-Film porträtiert den Buchdruckerfinder als Geschäftsmann
Er ist der berühmteste Sohn der Stadt Mainz und löste en passant mit seiner Erfindung eine Weltrevolution aus: Johannes Gensfleisch, genannt Gutenberg. Doch wie kam der Sohn eines Mainzer Patriziers zu der Erfindung einer Buchpresse mit beweglichen Lettern? Welche Detailprobleme musste er lösen und was trieb ihn eigentlich an? Diesen Fragen geht nun ein neuer Film des Kultursenders Arte...
Busumleitungen Tag der Deutschen Einheit: Busse umfahren ab Sonntag, 24.9. Große Bleiche und Höfchen
Der Tag der Deutschen Einheit wirft seine Busumleitungen voraus: Obwohl das eigentliche Fest erst am 2. und 3. Oktober stattfindet, werden bereits ab dem heutigen Sonntag, dem 24. September, die Busse um den Kernbereich der Innenstadt herumgeleitet. Ab 5.30 Uhr werden die Große Bleiche und das Höfchen nicht mehr angefahren, die Busse fahren stattdessen über die Kaiserstraße und am...
Mainzelmännchen trifft Ost-Ampelmännchen: Mainz vereint West und Ost zum Tag der Deutschen Einheit
Was für eine süße Idee: Zum Tag der Deutschen Einheit vereint die Stadt Mainz den Osten und den Westen des Landes auf geradezu einmalig symbolische Art. Am Mainzer Fischtorplatz treffen sich jetzt nämlich Ost-Ampelmännchen und Mainzelmännchen auf Fußgängerampeln. Ende November 2016 hatte die Stadt die erste Mainzelmännchen-Ampel am Neubrunnenplatz an der Großen Bleiche eingeweiht, nun grüßt das Mainzelmännchen auch...