Letzte Führung durch die Ausstellung der Entwürfe fürs Gutenberg-Museum
Achtung, Leute: Heute, am Dienstag, den 24. Mai, gibt es um 17.00 Uhr zum letzten Mal eine öffentliche Führung durch die Ausstellung zum Erweiterungsbau für das Gutenberg-Museum! Der Vorsitzende der Jury persönlich, Professor Wolfgang Lorch, führt gemeinsam mit Museumsdirektorin Annette Ludwig durch die Ausstellung und erklärt, warum die Jury sich für die drei Siegerentwürfe entschied. Wir können Euch die...
Ode an die Freude bei AfD-Demo: Anzeige gegen Staatstheater wegen Störung
Am Samstag führte das Staatstheater Mainz ja spontan eine Probe von Beethovens Ode an die Freude im Foyer durch - bei weit geöffneten Fenstern und sehr lautstark, während unten auf dem Platz die Alternative für Deutschland (AfD) eine Kundgebung abhielt. Nun liegt der Polizei Mainz eine Anzeige gegen das Staatstheater wegen Störung der Versammlungsfreiheit vor. Das bestätigte Polizeisprecherin Heidi...
UPDATE — Umbau Boppstraße auf Frühjahr 2019 verschoben – Stadt: „Anpassung an Auftragslage“ – CDU argwöhnt Ärger mit Gebühren für Anwohner
Es sollte das nächste große Bauvorhaben in der Mainzer Innenstadt werden, doch nun verzögert sich die Sache um ein halbes Jahr: Der Umbau der Boppstraße in der Mainzer Neustadt wird auf Frühjahr 2019 verschoben. Man habe sich "dazu entschlossen, die Angebotsabfrage zu verändern und den Baubeginn der Boppstraße auf das Frühjahr 2019 zu verschieben", teilte die Stadt Mainz am...
CDU will Platz in Mainz nach Kardinal Lehmann benennen – Antrag im Stadtrat am 9. Mai
Die Mainzer CDU will einen Platz nach dem kürzlich verstorbenen Kardinal Karl Lehmann benennen. "Die CDU möchte den Verstorbenen ehren und schlägt vor, einen Platz in der Mainzer Innenstadt nach ihm zu benennen", sagten Kreischefin Sabine Flegel und Fraktionschef Hannsgeorg Schönig. Lehmann sei "ein außergewöhnlicher Mensch und eine herausragende Persönlichkeit" gewesen, die Mainz, das Bistum und die katholische Kirche...
Partnerschaft Mainz-Odessa soll am 13. Oktober 2024 besiegelt werden – „Streifzüge durch Odessa“: Vortragsreihe des Partnerschaftsvereins
Im Mai beschloss der Stadtrat von Mainz mit überwältigender Mehrheit, eine Städtepartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Odessa auf den Weg zu bringen, nun soll die Partnerschaft tatsächlich besiegelt werden: Am 13. Oktober 2024 soll der Stadtrat eine Partnerschaftsvereinbarung verabschieden, die anschließend unterzeichnet werden soll. Derweil hat sich ein Partnerschaftsverein gegründet, der die Beziehung mit Leben füllen will - den...
Online-Umfrage zum Thema “Parken in Mainz“: Noten für Parkhäuser gesucht von Händlern, Gastronomie und Besuchern
Mit einer Online-Umfrage wollen die Mainzer Innenstadtvereine gemeinsam mit dem Mainzer Citymarketing die Lage beim Thema Parken in der Mainzer Innenstadt ausloten. "Wir wollen einen allgemeinen Trend abfragen, aber auch diskutieren, was es zu verbessern gilt", sagte der Vorsitzende des Vereins "Unser Mainz in Rheinhessen", Ulrich Drechsler, im Gespräch mit Mainz&. Im Mittelpunkt steht die Parksituation in den Parkhäusern...
(Gutenberg-) Museum der Zukunft im Cuvée mit Weinen vom Weingut Kiefer
Die Vinothek Cuvée im Gutenberg-Museum ist ja seit Anfang Januar das Schaufenster für Rheinhessen und seinen Wein in der Landeshauptstadt - jeden Donnerstag gibt es hier eine Weinprobe und dazu ein spannendes Thema. An diesem Donnerstag, um 18.00 Uhr, ist es das Gutenberg-Museum selbst, das zu Gast ist: Museumsdirektorin Annette Ludwig gibt dann Einblicke in das "Museum der Zukunft"...
Leitartikel&: Abgehobene Fahnenbahnen statt Treffpunkt und Kommunikation – Kunst am Mainzer Landtag haut den Mainzern die Demokratie um die Ohren
Wir fragen uns: Warum diese Hektik? Warum diese Heimlichtuerei? Der Mainzer Landtag steht an prominenter Stelle in Mainz, das Deutschhaus ist ein elementarer Teil der Stadtgeschichte. Von seinem Balkon aus wurde die erste Republik auf deutschem Boden ausgerufen, hier rangen die Mainzer um Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit. Gemeinsam mit dem Kurfürstlichen Schloss bildet das Deutschhaus zudem ein großartiges Ensemble voller...
Streit um Passivsammler: DUH pocht auf Stickoxid-Einhaltung im ganzen Mainzer Stadtgebiet und stellt Antrag auf Urteilsvollstreckung in Sachen Dieselfahrverbot
Neuer Ärger für die Stadt Mainz in Sachen Dieselfahrverbote: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) stellte nun Antrag auf Vollstreckung des Urteils vom vergangenen Oktober gegen die Stadt Mainz beim Mainzer Verwaltungsgericht. Die DUH fordert eine Zwangsgeldandrohung von 10.000 Euro, der Grund: Der neue Luftreinhalteplan der Stadt entspreche nicht dem Gerichtsurteil vom Oktober 2018 - denn die Stadt Mainz orientiere sich...
ECE: Wie geht es weiter?
Nach dem Aus für die geplante Groß-Shopping-Mall an der Ludwigsstraße in Mainz stellt sich die spannende Frage: Wie geht es weiter an der LU? Im Stadtrat wurden am Mittwoch Wunden geleckt, die Bürgerinitiative Ludwigsstraße legte ihrerseits den Finger noch mal in diverse - und veröffentlichte nach dem Gutachten zur (Un)Verträglichkeit der Mall auch noch Verhandlungsprotokolle der Stadt Mainz mit...