12. Mainzer Museumsnacht findet erst 2020 statt – Stadt verschiebt Kulturevent, weil Naturhistorisches Museum und RGZM sonst nicht dabei wären
Die Mainzer Museumsnacht ist eines der absoluten Highlights des Mainzer Kulturkalenders, 2019 wäre es eigentlich wieder so weit gewesen. Nach zwei Jahren hätte im Juni die 12. Mainzer Museumsnacht angestanden. Doch daraus wird nichts: Die 12. Mainzer Museumsnacht werde auf 2020 verschoben, teilte die Stadt am Montag mit. Der Grund sind Umzüge und Bauarbeiten in gleich zwei großen Museen:...
Großer Auftritt im Berliner Adlon: Mainzer Designerin Anja Gockel stellt am Dienstag neue Kollektion Thea vor – Mode für die Göttin in uns
Ihre jüngste Sommerkollektion hieß "Eve", nun folgt "Thea": Am heutigen Dienstag stellt die Mainzer Modeschöpferin Anja Gockel im Berliner Hotel Adlon ihre neue Kollektion vor. Und die hat die Mainzerin schlicht nach dem Höchsten benannt: "Thea", griechisch für Göttin. "Ich finde, wir Frauen haben etwas Göttliches, eine besondere Begabung, die andere nicht haben", sagte Gockel im Gespräch mit Mainz&...
„Ein echter Milleniumrocker: GuguguguGutenberg!“ – Gutenberg-Musical im Unterhaus witzig, turbulent und mit tollen Stars
Was kommt dabei heraus, wenn man das Jahr 1452, einen Mann des Milleniums, zwei Fastnachtsikonen, drei Promis, ein Gutenberg-Denkmal und das Jahr 2019 nimmt, durcheinanderschüttelt und viel Musik und eine große Dosis Mainzer Humor hinzugibt? Richtig: Ein Gutenberg-Musical. Am Dienstagabend hatte das mit Spannung erwartete Gutenberg-Musical aus der Feder von Frank Golischewski im Mainzer Unterhaus Premiere, zwei Stunden lang...
Rekord bei Geburtenzahlen: 2.066 Geburten 2018 in der Mainzer Uniklinik – 2.168 Kinder kamen zur Welt
Was für eine schöne Nachricht zum Jahresanfang 2019: In Mainz kommen immer mehr Kinder zur Welt. 2018 gab es in der Mainzer Uniklinik genau 2.066 Geburten, dabei kamen 2.168 Kinder zur Welt. Das ist neuer Rekord: Die Zahl der Geburten liege damit auf einem neuen internen Allzeitjahreshoch, die Zahl der Geburten im vierten Jahr in Folge gestiegen, teilte die...
Viel zu schade (nur) als Apéritif: Winzersekt als edle Alternative zu Champagner zum Fest – Chardonnay brut von Anika Hattemer preisgekrönt
Weihnachten und Silvester sind Genusszeit, und damit auch traditionell Sektzeit: Niemand auf der Welt trinkt so gerne und so viel Sekt wie die Deutschen. Aus der französischen Champagne lernten die deutschen Winzer den Umgang mit dem Schaumwein, heute machen deutsche Winzer längst Kreationen, die es mit den französischen Produkten locker aufnehmen können. Die Spezialität der Deutschen heißt dabei: Winzersekt....
Mainz&-Adventskalender Türchen #24: Frohe und friedliche Weihnachten Euch Allen!
Es ist so weit: Markt und Straßen steh'n verlassen, aber nicht verschneit, es senkt sich Ruhe über das Land - Weihnachten ist da! Möge es für Euch alle eine friedvolle und fröhliche Zeit sein, eine Zeit voller Genuss, Freude und lieber Menschen an Eurer Seite. Es tut gut, einmal im Jahr den Alltag Alltag sein zu lassen, inne zu...
Mainz&-Adventskalender Türchen #22: Magische Wintersonnenwende in Mainz – Vollmond über dem Dom
Huch, wir schulden Euch ja noch das Mainz&-Adventskalendertürchen Nummer 22 - bitteschön. Ihr wollt das nicht verpassen, denn wir berichten ausnahmsweise einmal rückwirkend, von einer wahrhaft magischen Nacht: In der Nacht vom 21. auf den 22. Dezember erreichte die Sonne ihren tiefsten Stand im Vergleich zu unserem Standort - es war Wintersonnenwende. Und dieses Fest ist erheblich älter und...
Mainz&-Adventskalender Türchen #18: Macht hoch die Tür, die Tore macht schön! – Mainzer Stadttore am Rheinufer in Vierteljahresheften
In der Adventszeit heißt es ja: Macht hoch die Tür, die Tore macht weit - nun, da passt die neueste Sonderausgabe der Mainz-Vierteljahreshefte ja perfekt. Das Heft aus dem Bonewitz-Verlag widmet sich nämlich einer zuweilen ziemlich unbeachteten Seite der Mainzer Stadtgeschichte: den Stadttoren am Rheinufer. Die sind zwar baukünstlerische Unikate, die Visitenkarte der Stadt Mainz und verliehen der Rheinufer-Promenade...
Mainz&-Adventskalender Türchen #14: Weihnachtsgeschichte auf der Serviette – Hochheimer Unternehmen schenkt Gutenberg-Shop eine Palette
Zu jedem Weihnachten gehört natürlich auch eine schön gedeckte Festtafel dazu, und die kann in diesem Jahr noch ganz besonders feierlich ausfallen: Im Gutenberg-Shop des Gutenberg-Museums gibt es jetzt nämlich die Weihnachtsgeschichte auf der Serviette. Ihr habt richtig gehört: Edle Servietten, die mit dem Text genau der Weihnachtsgeschichte aus dem Lukas-Evangelium bedruckt sind, wie er in der Gutenberg-Bibel steht...
Mainz&-Adventskalender Türchen #7: Blühstreifen zur Insekten-Rettung – Aktion von Becker-Das Weingut in Ebersheim trifft Nerv
Es war eine der Meldungen des Jahres 2018: Die Vielfalt bei Insekten und Blühpflanzen ist rapide geschrumpft, besonders Wildbienen sind massiv bedroht - durch den erheblichen Einsatz von Pestiziden und Herbiziden in der Landwirtschaft ist ihre Lebensgrundlage dahingeschwunden. 70 bis 80 Prozent weniger Insekten, 50 Prozent der Wildbienen bereits ausgestorben oder vom Aussterben bedroht, so schlugen Umweltverbände in diesem Jahr...