Hitze in Mainz: Ozonwarnung! – Ozonwerte von mehr 180 Mikrogramm gemessen, Gefahr für Gesundheit, Warnung vor Sport im Freien
Die große Hitze über dem Rhein-Main-Gebiet hat nun auch Auswirkungen auf die Ozonwerte - ja, das gibt es noch. Am Mittwoch gab es erstmals seit drei Jahren wieder eine Ozonwarnung für Mainz: Nach Angaben des Landesamtes für Umwelt wurden am Mittag Ozonwerte von mehr als 180 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft gemessen, und zwar in Mainz und in Worms. Am...
Mainz& goes Solidar-Abo: Ab Juli 2025 könnt Ihr Mainz& mit einem Solidar-Abo unterstützen! – Was das heißt, was Ihr bekommt, was es kostet
Liebe Leser, es ist so weit: Auch wir bei der Internetzeitung Mainz& setzen ab Juli auf Eure Finanzhilfe - und zwar mit einem Solidar-Abo. Guter Journalismus braucht Geld, und deshalb bieten wir Euch ab dem 1. Juli 2025 die Möglichkeit, dieses unabhängige und professionelle Nachrichtenmagazin mit einem monatlichen Betrag zu unterstützen, und wir hoffen sehr: das gefällt Euch! Denn...
Museum für Antike Schifffahrt in Mainz immer noch geschlossen, Römerschiffe weiter nicht zu sehen – Museum soll mit neuem Konzept öffnen
Am Samstag hatten mehr als 40 Institutionen und Museen in Mainz zur Mainzer Musemsnacht geöffnet, nur ein Haus blieb zu: Das Museum für Antike Schifffahrt ist jetzt seit nunmehr drei Jahren geschlossen. Informationen, warum das so ist, gibt es nur spärlich, Mainz& wollte deshalb wissen: Warum ist das beliebte Römerschiffmuseum noch immer dicht - und wann ändert sich das?...
13. Mainzer Museumsnacht lockt mit Wilden Welten, Römern Kunst & Mittelalter – 40 Museen und Häuser öffnen ihre Türen
Alle zwei Jahre öffnen die Mainzer Museen und Galerien ihre Tore zur langen Nacht für Kunst und Kultur, in diesem Jahr ist es wieder so weit: Die 13. Mainzer Museumsnacht steht bevor. An diesem Samstag, den 14. Juni, ist es so weit, 42 Museen, Galerien und Kultureinrichtungen öffnen dann ab 18.00 Uhr ihre Türen und laden zum nächtlichen Kulturbummel....
Heunensäule in Mainz zurück auf dem Markt: 1000 Jahre altes Wahrzeichen kehrt nach Sanierung zurück
Seit Anfang März stand mitten auf dem Mainzer Markt nur ein trostloser Bauzaun, nun kehrt das Markenzeichen der Mainzer Mitte zurück: Die Heunensäule ist wieder da! Am Mittwoch wurde die 6,40 Meter hohe und 16 Tonnen schwere Sandsteinsäule wieder an ihren angestammten Platz gehoben. Anlass des Exils war die Säuberung des Sandfangs unterhalb der Säule, der derzeit instand gesetzt...
Fest der Göttin Carna 2025: Wie die Römer Wein machten – Mainzer Archäobotanikerin Margarethe König wird Ehrensenatorin
Es ist ja schon eine kleine Tradition: Am 1. Juni feiert die Unsichtbare Römergarde in Mainz das Fest zu Ehren der antiken Göttin Carna. Da passt es, dass in diesem Jahr zur Ehrensenatorin eine Mainzer Forscherin gekürt wird, deren Arbeit Einblicke tief in die Geschichte der Menschheit gewährt: die Mainzer Archäobotanikerin Margarethe König. Die spielte erst kürzlich eine entscheidende...
„Das Verdrehte, das Absurde, das ist meine Welt“ – Der Mainzer Karikaturist Klaus Wilinski präsentiert in einer Ausstellung Werke aus 38 Jahren
Seine Werke sind legendär, sein Stil unverwechselbar: Klaus Wilinski ist der "Zeichner von Mainz". Seit fast 40 Jahren zeichnet der Mann mit spitzer Feder und Schalk im Nacken das aktuelle Geschehen in der Landeshauptstadt Mainz, und hält dabei vor allem der Politik, aber auch der Fastnacht den Spiegel vor. 18 Jahre lang zeichnete er auch die Entwürfe für die...
Ausgrabungen Binger Straße Mainz: „Bedeutende Überreste des barocken Münstertors“ samt Wasserkanal gefunden
Anfang April waren bei den Bauarbeiten für eine Straßenbahntrasse in der Binger Straße historische Mauerreste gefunden worden, nun zog die Landesarchäologie Bilanz der Funde: Gefunden worden seien "bedeutende Überreste des barocken Münstertors", dazu ein barocker Wasserkanal am Münsterplatz: das gemauerte Bauwerk leitete einst Frischwasser aus der Münsterquelle und dem Zaybach zur Johanniskaserne in der Bastion Paul und geht auf...
BTI-Tabletten gegen Stechmücken: Mainz und Wiesbaden stellen kostenlose Abgabe ein – Neue Verordnung stuft Mittel als Biozid ein
Die Schnakenbekämpfung für Privathaushalte wird in diesem Sommer deutlich schwieriger: In Mainz und Wiesbaden gibt es vorerst keine kostenlosen Tabletten mehr zur Bekämpfung von Stechmücken in Regentonnen und Gartenteichen. Wegen der Neuregelung der Biozidrechts-Durchführungsverordnung dürften die Tabletten nur noch durch Personen mit Sachkundenachweis ausgegeben werden, teilte die Stadt Wiesbaden mit - die unkomplizierte Ausgabe in Rathaus, Umweltladen und Ortsverwaltungen...
Konzept fürs Römische Mainz: Legionslager, Wein, Handelszentrum – Neue Broschüre liefert Bestandsaufnahme zu römischen Denkmälern
-- Artikel vom 08. Mai 2025-- Wie könnte ein Konzept für die Präsentation und Vermarktung des römischen Erbes in Mainz aussehen? Nach jahrelangem Stillstand von Seiten der Politik, legt nun eine Arbeitsgruppe um den früheren Landesarchäologen Gerd Rupprecht einen eigenen Konzeptansatz vor. Ausgangspunkt ist der Ärger über die "Verwahrlosung" der römischen Denkmäler, den die Gruppe bereits im Sommer 2024...