In Mainz heißt es ja gerne, Dank Tempo 30 in der Innenstadt seien die tödlichen Unfälle im Straßenverkehr deutlich zurückgegangen – doch das scheint so nicht zu stimmen: Nach Angaben der Polizei Mainz gab es bereits in diesem Jahr 22 Unfälle mit tödlichem Ausgang im Bereich des Polizeipräsidiums Mainz – eine Steigerung von 144 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024. Besonders besorgniserregend: Bei diesen 22 tödlichen Unfällen starben allein 15 Senioren. Die Mainzer Polizei will deshalb an den europaweiten RoadPOL Safety Days (RSD) vom 16. bis 22. September 2025 verstärkt Senioren für Gefahren im Straßenverkehr sensibilisieren.

Handy am Steuer macht das Autofahren hochgradig gefährlich. - Foto: Polizei Mainz
Handy am Steuer macht das Autofahren hochgradig gefährlich. – Foto: Polizei Mainz

Im Jahr 2024 hatte die Mainzer Polizei noch insgesamt 23.753 Unfälle im gesamten Dienstgebiet des Polizeipräsidiums gezählt, und damit 317 Unfälle weniger als 2023. Die Zahl der Verkehrstoten war aber auch schon im Vorjahr deutlich angestiegen: 2024 starben bei 21 Unfällen insgesamt 25 Personen – so viele wie auch schon im Jahr 2022. Im Jahr 2023 waren dagegen nur 11 Personen bei Verkehrsunfällen gestorben. Unter den Toten waren 2024 vier junge Autofahrer, fünf Radfahrer, fünf Motorradfahrer sowie ein Beifahrer sowie zwei Senioren.

Wo genau die Unfälle stattfanden, ob im Stadtgebiet oder im Umland von Mainz, schlüsselt die Verkehrsunfallbilanz der Polizei Mainz nicht auf, allerdings zeigte die Gesamtunfallbilanz für Rheinland-Pfalz insgesamt einen Anstieg von Unfällen innerorts, also in Städten. Insgesamt sank im Vorjahr die Zahl der Unfälle, ebenso die Zahl der Schwer- und Leichtverletzten, die Zahl der Verkehrsunfälle unter Beteiligung von Senioren ab 65 Jahren stieg aber um 1,7 Prozent oder 84 Unfälle auf 5.154 an – das sei der höchste Wert der letzten fünf Jahre.

- Werbung -
Werben auf Mainz&
Werbung

 

Schon 22 tödliche Unfälle in 2025, ein Großteil Senioren

Nun meldet das Polizeipräsidium Mainz alarmierende Werte für das erste Halbjahr 2025: Danach liegt die Zahl der tödlichen Unfälle in diesem Jahr schon jetzt bei 22 Unfällen, das sei eine Steigerung von 144 Prozent im Vergleich zum Halbjahr 2024. Besonders besorgniserregend sei, dass an diesen 22 tödlichen Unfällen insgesamt 19 Senioren beteiligt gewesen seien, von denen 15 ihr Leben verloren. Die betroffenen Senioren seien als Autofahrer, Radfahrer oder Fußgänger unterwegs gewesen, betont die Polizei noch.

Die Polizei Mainz will nun verstärkt Beratung für Senioren in punkto Verkehrssicherheit anbieten. - Foto: Polizei Mainz
Die Polizei Mainz will nun verstärkt Beratung für Senioren in punkto Verkehrssicherheit anbieten. – Foto: Polizei Mainz

Angesichts der alarmierenden Zahlen will sich die Mainzer Polizei nun an den diesjährigen RoadPOL Safety Days (RSD) vom 16. bis 22. September 2025 beteiligen. Die Roadpol Days sind eine europaweite Initiative, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Zahl der Verkehrstoten auf Europas Straßen auf Null zu reduzieren – wenigsten an einem Tag im Jahr. Ziel der Aktionswoche ist es, die Verkehrsteilnehmer verstärkt auf die Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren.

Angesichts der aktuellen Unfalllage werde man einen Schwerpunkt auf die Sicherheit von Senioren setzen, kündigte die Mainzer Polizei nun an. Man wolle im Sinne der „Vision Zero“ – keine Verkehrstoten – gezielte Maßnahmen durchführen, die neben allgemeinen Kontrollen zu Geschwindigkeit und Überholen vor allem die Prävention in den Vordergrund stellten.

Die Polizei setzt dabei auf Beratungsangebote in Fußgängerzonen speziell für Senioren, ein solches Angebot kommt am 19. September 2025 auch nach Mainz: In Mainz-Bretzenheim am Dahlheimer Weg findet Ihr vormittags ein Beratungsangebot, heißt es in der Ankündigung. Gezielte Kontrollen werden sich zudem um die Verkehrstüchtigkeit von Fahrrädern, E-Scootern und Pedelecs drehen. Man appellier „an alle Verkehrsteilnehmer, die Aktionswoche zum Anlass zu nehmen, das eigene Verhalten kritisch zu reflektieren und somit einen Beitrag zur Senkung der Unfallzahlen zu leisten.“

Info& auf Mainz&: Mehr zur Verkehrsunfallbilanz 2024 der Polizei Mainz könnt Ihr hier im Internet nachlesen. Die RoadPOL Safety Days (RSD) finden vom 16. bis 22. September 2025 statt, im Rahmen dieser Aktionswoche findet Ihr unter anderem diese Beratungsangebote der Polizei Mainz in Mainz und Rheinhessen:

  •  Zweiradsicherheit: Überprüfung der Verkehrssicherheit von Fahrrädern, insbesondere bei Senioren und Kindern (z. B. am 18.09. morgens an mehreren Schulen in Bad Kreuznach).
  •  E-Scooter und Pedelecs: Kontrolle der Verkehrstüchtigkeit sowie des illegalen Tuning von Pedelecs (z. B. am 18.09., 14:00 – 16:00 Uhr in der Fußgängerzone Bad Kreuznach).
  •  16.09.2025, 10:00 – 14:00 Uhr: Alzey, Kreisel Karl-Heinz-Kipp-Straße: Präventionsarbeit zur Seniorensicherheit.
  •  17.09.2025, tagsüber: Ingelheim, Wochenmarkt: Beratungsangebot zur Seniorensicherheit.
  •  17.09.2025, 13:00 – 17:00 Uhr: Eisenberg, Theater, Friedrich-Ebert-Straße 13: Infotische am Seniorensicherheitstag der Verbandsgemeinden.
  •  17.09.2025, 14:30 – 17:30 Uhr: Worms, Einkaufspark und Fußgängerzone: Beratungsangebote.
  •  17.09.2025, 13:00 – 15:00 Uhr: Kirchheimbolanden, Einkaufszentrum „Mühlstraße“: Beratungsangebote.
  •  18.09.2025, 07:00 – 09:00 Uhr: Bad Kreuznach, mehrere Schulen: Überprüfung der Verkehrssicherheit von Fahrrädern für Kinder und Senioren.
  •  18.09.2025, 14:00 – 16:00 Uhr: Bad Kreuznach, Fußgängerzone: Beratung zu E-Scootern und Pedelecs, Fokus auf Verkehrssicherheit, Verkehrstüchtigkeit und illegalem Tuning.
  •  19.09.2025, vormittags: Mainz-Bretzenheim, Dahlheimer Weg: Beratungsangebot.
  •  19.09.2025, 10:00 – 14:00 Uhr: Alzey, voraussichtlich Rheinhessencenter: Beratungsangebote.
  •  22.09.2025, 14:30 – 17:30 Uhr: Worms, Parkplatz EWR-Arena, Alzeyer Str. 131: Beratungsangebote.