Ritter in schimmernden Rüstungen, spektakuläre Schwertkämpfe, mittelalterliches Lagerleben – das Ritterfest im Landesmuseum hat schon Tradition. Am kommenden Wochenende ist es wieder einmal so weit: Am 13. und 14. Juli 2019 könnt Ihr die Welt der Ritter im Mainzer Landesmuseum erkunden. Ein kleines mittelalterliches Lager gibt spannende Einblicke in die Lebensrealität, ins Kochen und in die Leibgerichte im Mittelalter. Ritter informieren über ritterliche Werte, Waffen und Techniken und präsentieren dreimal täglich bei Schwertkämpfen ihr Können. Das Ritterfest kostet den üblichen Eintritt ins Landesmuseum, dafür könnt Ihr aber auch gleich die Ausstellungen besuchen.

Das Mittelalter war nämlich keineswegs die „finstere Zeit“, als das es immer noch gerne dargestellt wird – im Gegenteil: Die Welt der Ritter war angefüllt mit Ehre und dem Streben nach gottgefälligem Leben, mit großer Dichtung wurde beim Minnesang um die Gunst der Frauen geworben. Gleichzeitig war das Mittelalter eine ausgesprochen lebensfrohe Zeit, in der genossen und gefeiert und an Höfen nicht selten geprasst wurde.
Einen kleinen Blick in diese Welt gibt alljährlich das Familienritterfest im Landesmuseum. Ins Leben gerufen als Beiprogramm zur Franz von Sickingen-Ausstellung 2015, kam das Fest so gut an, dass die Generaldirektion Kulturelles Erbe es einfach fortsetzte. Und so gibt es auch in diesem Jahr wieder Lagerleben und Schwertkämpfe, Bogenschießen, alte Märchen und Musik und mittelalterliche Gaukelei mit Taravas, dem Spielmann, Wanda Wurzel, der Bardin, und Amsel von Nideggen, der Musikerin. Familienführungen geben dreimal am Tag Einblicke in die fantastische Ritterwelt.

Große und kleine Besucher können sich in Schwertkampf, Bogenschießen und Schmieden üben, Aktionen wie Papierschöpfen und Spiele wie „Himmel und Hölle“ und „Bauernkegeln“ versprechen Unterhaltung für die ganze Familie. Den Höhepunkt des Ritterfestes bildet das Gefecht der Kinder gegen die Ritter, das dreimal am Tag stattfindet. „Ein ungefährliches aber wildes Spektakel mit hohem Spaßfaktor“, versprechen die Organisatoren.
Info& auf Mainz&: Ritterfamilienfest im Innenhof des Mainzer Landesmuseums am 13. und 14. Juli, jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr. Es gelten die regulären Eintrittspreise für das Museum. Alle Informationen auch zum Landesmuseum findet Ihr genau hier im Internet. Und hier das Programm für den Tag:
KURZFÜHRUNGEN FÜR FAMILIEN
Samstag
11 Uhr: Das Kamel, der Esel und der Löwe
13 Uhr: Gold und andere Metalle
15 Uhr: Du Sankt Martin, heiliger Mann
Sonntag
11 Uhr: Leibgerichte im Mittelalter
13 Uhr: Topfhelm, Kettenhemd & Co.
15 Uhr: Geheimsprache im Mittelalter
MITMACHAKTIONEN
11:30 /13:30 /15:30 Uhr: Schwertkämpfe der Ritter (Mitten auf dem Platz)
12:00 /14:00 /16:00 Uhr: Schlacht der Kinder gegen die Ritter
11:00 /13:00 /15:00 Uhr: Märchen für die Kleinen
10:00 /12:30 /14:30 /16:30 Uhr: Taravas der Spielmann
10:30 /13:00 /15:00 /16:30 Uhr: Wanda Wurzel die Bardin
11:00 /13:30 /15:30 /16:30 Uhr: Die Musikerin Amsel von Nideggen