Schillerstraße soll Einbahnstraße werden, Große Langgasse Kreisel kriegen – Geschäftsleute befürchten massive Nachteile
Es wird die nächste große Baustelle in der Mainzer Innenstadt: Voraussichtlich 2019 wird der Bereich Schillerstraße vom Münsterplatz in Richtung Schillerplatz zur Großbaustelle. Eine Einbahnstraße wollen die städtischen Planer aus der Straße entlang des Finanzamtes machen, doch Geschäftsleute entlang der Meile haben erhebliche Bedenken. Die hängen auch mit dem Großbauprojekt Große Langgasse zusammen: Ab 2018 will die Stadt hier...
„Demokratischer Volkssport“ – Wahl-O-Mat hilft wieder bei Positionsfindung zur Bundestagswahl
Am 24. September ist Bundestagswahl, und noch immer weiß die Hälfte der Bundesbürger Umfragen zufolge nicht, wem sie dann ihre Stimme geben will. Seit heute ist dafür wieder ein ausgesprochen beliebter Helfer online: Der Wahl-O-Mat. Das Wahlhilfetool der Bundeszentrale für politische Bildung führt Euch durch einen Fragenkatalog und ermittelt am Ende anhand Eurer Antworten, welcher Partei Ihr am nächsten...
Diesel-Gipfel Rheinland-Pfalz: Eine Million Euro für Umrüstung der Busflotte in Mainz – Ebling will 100 Elektro-Scooter
Die Stadt Mainz bekommt vom Land Rheinland-Pfalz eine Million Euro Soforthilfe zur Vermeidung von Diesel-Fahrverboten in der Stadt. Die Stadt wolle damit ihre Busflotte auf den neuesten Stand der Euro 6-Norm bringen, sagte Oberbürgermeister Michael Ebling (SPD) nach einem Treffen von Land, Kommunen und Umweltverbänden am Mittwoch in der Staatskanzlei. Ebling forderte bei dem Diesel-Gipfel Rheinland-Pfalz vor allem umfangreiche...
Bereits 7.000 Unterschriften gegen Bibelturm am Gutenberg-Museum – OB wirbt für Turm – Gab es Stadtratsbeschluss?
Der Bau des Bücherturms neben dem Gutenberg-Museum in Mainz scheint beschlossene Sache, die Stadtspitze handelt, als wäre der Turm nicht mehr aufzuhalten. Doch die Bürgerinitiative Gutenberg-Museum sieht das ganz anders: Es gebe keinen Stadtratsbeschluss, in dem der Bücherturm formell beschlossen worden sei, sagt die BI - und sammelt seit Anfang August Unterschriften gegen das Projekt. Das Ziel: den Bibelturm verhindern...
Mainz unter den Top 100 Sehenswürdigkeiten Deutschlands: Gutenberg und Altstadt beliebt
Mainz ist schön, das finden nicht nur wir hier in Mainz - sondern auch ausländische Gäste aus aller Welt: Mit Gutenberg und der Altstadt schaffte es die Landeshauptstadt nun unter die Top 100 Sehenswürdigkeiten von Deutschland - noch vor Das Besondere dabei: Es waren ausländische Touristen, die per Online-Abstimmung ihre Lieblingsziele in Deutschland wählten, mehr als 32.000 Gäste aus...
Neu& auf Mainz&: So habt Ihr mehr von Mainz& – mehr Inhalt, mehr Spaß, neue Funktionen
Ihr habt es sicher schon gemerkt: Es tut sich was auf Mainz&! Im Mai ist Mainz& drei Jahre alt geworden, und wir feiern das mit einem Feuerwerk an Neuerungen - damit Ihr mehr von unserer Seite habt! Und wir freuen uns, in den vergangenen Wochen viele neue Leser und Leserinnen begrüßen zu dürfen, auch Ihnen wollen wir ein paar...
Bischof Kohlgraf: „Ich muss noch gehen lernen“ – Bischofsweihe im Mainzer Dom mit viel Humor
Standing Ovations im Mainzer Dom, immer wieder brandet Applaus auf: Es ist eine warmherzige Bischofsweihe, die da am Sonntag im Mainzer Dom zelebriert wird. Das feierliche Hochamt wird am Ende von viel Humor und Menschlichkeit geprägt. "Ich muss noch ein bisschen mit meinem neuen Bischofsstab gehen lernen, Sie haben es gemerkt", sagt Peter Kohlgraf in seiner ersten Ansprache als...
Alles muss raus: Flohmarkt und Auktion in Bürgerhäusern der Stadt – Inventar wird verkauft – 1.-2.9. Hechtsheim und Lerchenberg
Gläser, Teller, Töpfe, Rednerpulte, Schränke, Regale, Feuerlöscher und sogar ein alter Frisörstuhl aus den 1970er Jahren - die Stadt Mainz lädt zu einem ungewöhnlichen Flohmarkt samt Auktion: Das Inventar der Mainzer Bürgerhäuser kommt unter den Hammer. Am Samstag, den 19. August 2017, startete die Aktion mit dem Inventar des Bürgerhauses in Finthen, am 1. und 2. September geht es...
Diesel: Land will Mainz bei Vermeidung von Fahrverboten helfen – Umweltbundesamt: Diesel-Nachrüstung hilft nicht
Das Land Rheinland-Pfalz will den Kommunen in Rheinland-Pfalz bei der Vermeidung von Diesel-Fahrverboten und der Entlastung der Städte von giftigen Stickoxiden helfen. "Mein Ziel als Verkehrsminister ist den Kommunen zu helfen, ihre aus dem Verkehr resultierenden Luftschadstoffprobleme in den nächsten zwei bis drei Jahren zu bewältigen", sagte Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) am Mittwoch im Mainzer Landtag. Fahrverbote seien "nicht...
Stickoxide: Messwerte in Mainz weiter deutlich über Grenzwert – Stadt setzt auf Brennstoffzellenbusse – Kritik an DUH
Am 1. Februar 2017 hatten wir bei Mainz& diesen Artikel veröffentlicht - angesichts der Diskussion im August 2017 ist er so aktuell wie nie, deshalb heben wir ihn für Euch noch einmal auf die Startseite von Mainz&: Schon vor sieben Monaten ging es um das Stickoxid-Problem, die Diesel-Busse in Mainz, Forderungen nach Umrüstung und die Frage, wo das Geld herkommen...