Meenzer Kaffeebecher – Mainzer CDU schlägt Projekt für Mehrwegbecher vor
Coffee-to-Go ist in, der mobile Kaffeekonsum hat in den vergangenen Jahren erheblich zugenommen. Doch das geht immer mehr zu Lasten der Umwelt: Knapp drei Milliarden Coffee-to-Go-Becher werden pro Jahr in Deutschland verbraucht, pro Stunde (!) sollen es etwa 320.000 Einwegbecher sein, sagt die Deutsche Umwelthilfe - das entspricht fast der Strecke von hier bis zum Mond oder achtmal um den Äquator....
„Nur Wünsche von Investoren bedient“ – BI Ludwigsstraße kritisiert neues Konzept scharf – IHK: Chance für attraktives Zentrum
Die Pläne für das neue Nutzungskonzept an der Mainzer Ludwigsstraße durch den Investor Dirk Gemünden sollen bereits am Mittwoch im Mainzer Stadtrat verabschiedet werden. Bislang überwogen die positiven Stimmungen zu dem vor zwei Wochen vorgestellten Konzept, die Industrie- und Handelskammer (IHK) sprach nun von einer "deutlichen Aufwertung" und einem "neuen Anziehungspunkt für ein Stadterlebnis." Deutlich anders äußert sich hingegen...
Sahra Wagenknecht gründet eigene Partei, so reagiert die Linke in Mainz: Chance für Neuaufstellung und Aufbruch
Monatelang wurde spekuliert, nun ist es Fakt: Die bisherige Vorzeigefrau der Linken, Sahra Wagenknecht, gründet eine eigene Partei. Das "Bündnis Sahra Wagenknecht" (BSW) soll zunächst als Verein starten, schon 2024 will man aber bei der Europawahl Anfang Juni als Partei antreten. Der neuen Formation wird hoher Zuspruch vorhergesagt - was heißt das für die Linke in Mainz und die...
Mainzer AfD stellt Open Ohr in Frage – SPD: AfD stellt sich gegen Weltoffenheit, kulturelle Vielfalt und Toleranz
Vier Monate vor der Kommunalwahl stellt die Mainzer AfD nun das jugendpolitische Kulturfestival Open Ohr in Frage. Das Open Ohr sei eine "von der Stadt finanziell unterstützte Massenveranstaltung", deshalb dürfe das Festival "nicht nur linksradikale politische Gruppierungen zu Wort kommen lassen", sagte AfD-Stadtratskandidat Cornelius Persdorf. Zugleich schlug er vor, das Festival "zur Schonung der Anwohner" auf das Hechtsheimer Messegelände...
DUH fordert jetzt auch Stadt Mainz zum Verbot der privaten Silvesterböllerei auf – Plädoyer für Licht- und Lasershows
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) verschärft ihren Kampf gegen die aus ihrer Sicht hochgradig umwelt- und menschenschädliche private Silvesterböllerei: Der Umweltverband stellte diese Woche einen formalen Antrag auf Erlass eines kommunalen Böllerei-Verbots in 98 Städten in ganz Deutschland - darunter auch in Mainz. Der Grund: die hohen Feinstaubwerte. An jedem Neujahrsmorgen herrschten in deutschen Städten aufgrund der privaten Silvester-Böllerei Rekord-Feinstaubwerte...
„Ruhe jetzt!“ – Bürgerinitiativen rufen zur 250. Montagsdemo am Frankfurter Flughafen am 11. Juni 2018 auf – Kampf gegen Fluglärm aktuell wie nie
Es war der 14. November 2011, als erstmals Hunderte von Menschen das Terminal 1 des Frankfurter Flughafens bevölkerten, und lautstark gegen den Lärm am Himmel protestierten. Sechs Jahre und mehr als sechs Monate später sind sie immer noch da: Kommenden Montag, am 11. Juni 2018, laden die Fluglärmgegner zur 250. Montagsdemo an den Frankfurter Flughafen. Es ist ein beispielloser...
„Das Gift der Nazis war nie weg“: Landtag in Mainz gedenkt der Opfer der Nationalsozialisten – Erinnerung an Alltag in der NS-Zeit verblasst
In diesen Tagen gehen Hunderttausende in Deutschland gegen Rechtsextremismus und neuen Faschismus auf die Straßen, doch eine Studie aus Rheinland-Pfalz zeigt: Das Wissen um den Alltag in der NS-Zeit schwindet. Im Landtag und in Gedenkstunden in der Stadt Mainz erinnerte die Politik heute, am 27. Januar, an die Opfer der Nationalsozialisten. Dabei stand auch die Frage im Raum: Wie...
„Grüne Rakete mit halbem Tank“ – Grüne Mainz stellen Antrag für reduzierte Förderung der Kulturbäckerei – SPD und Linke für volle Summe
Der Streit um die Finanzierung der geplanten "Kulturbäckerei" in der Mainzer Neustadt erreicht am heutigen Mittwoch nun den Mainzer Stadtrat. Gleich zwei Anträge drehen sich um die Finanzierung des künftigen sozio-kulturellen Zentrums, das in der ehemaligen Kommissbrotbäckerei an der Rheinallee entstehen soll. Die Grünen wollen dabei die Förderung für die Kulturbäckerei auf knapp 60 Prozent einfrieren, ein Gegenantrag von...
Bundestagswahl in Mainz: Groden-Kranich verteidigt Wahlkreis – Parteien über Abschneiden der AfD geschockt
Die Bundestagswahl bringt auch in Mainz CDU und SPD herbe Verluste. Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis kommt die CDU im gesamten Wahlkreis Mainz auf 32,7 Prozent, die SPD auf 22 Prozent, die Grünen auf 13,1 Prozent, die FDP auf 11,3 Prozent, die Linke auf 8,5% Prozent und die AfD auf 8,2 Prozent. Bei den Erststimmen verteidigte die CDU-Kandidatin Ursula...
„Kein Feierabend-Dezernat in Mainz“ – Freie Wähler starten Petition gegen ehrenamtliches Wirtschaftsdezernat in Mainz
Gegen die geplante Einrichtung eines zusätzlichen ehrenamtlichen Wirtschaftsdezernenten in Mainz gibt es nun auch eine Petition im Internet: Die Freien Wähler starteten auf der Plattform openpetition.de eine Unterschriftenaktion gegen die Pläne der Ampel-Koalition. "Wir dürfen es nicht zulassen, dass aus rein machtpolitischen Interessen der FDP in Mainz ein wichtiges Dezernat geschwächt wird", sagte der Vorsitzende der Freien Wähler, Gerhard...













