„Das ist nicht einladend, was hier passiert“ – Schreiner fordert neues Konzept für den Tag der Deutschen Einheit – Update: Reaktionen
Gesperrte Straßen, verriegelte Parkhäuser, großräumig umgeleitete Busse - in Mainz wird die Kritik an den Folgen des Tags der Deutschen Einheit für die Landeshauptstadt immer größer. "Ich empfinde das nicht als einladend, was da passiert", sagte jetzt der Mainzer Stadtrat und CDU-Landtagsabgeordnete Gerd Schreiner im Interview mit Mainz&. Es sei doch verrückt, dass bereits zehn Tage vorher die Stadt...
Tag der Deutschen Einheit: Mainz wird zur Sperrzone – Brücke ab Montag dicht – Update: Wochenmarkt fällt ab 29.9. aus
Zum Tag der Deutschen Einheit wird die Mainzer Innenstadt zwei Tage lang zur kompletten Sperrzone. Von Montag, den 2. Oktober, geht ab 9.00 Uhr für Fahrzeuge in der Innenstadt nichts mehr - und das schließt auch die Theodor-Heuss-Brücke ein. Für die Busse ist am Hauptbahnhof und auch am Kasteler Kreisel Schluss - und das, obwohl in Mainz-Kastel ein ganz...
Bundestagswahl in Mainz: Groden-Kranich verteidigt Wahlkreis – Parteien über Abschneiden der AfD geschockt
Die Bundestagswahl bringt auch in Mainz CDU und SPD herbe Verluste. Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis kommt die CDU im gesamten Wahlkreis Mainz auf 32,7 Prozent, die SPD auf 22 Prozent, die Grünen auf 13,1 Prozent, die FDP auf 11,3 Prozent, die Linke auf 8,5% Prozent und die AfD auf 8,2 Prozent. Bei den Erststimmen verteidigte die CDU-Kandidatin Ursula...
Teil des Ernst-Ludwig-Platzes in Mainz soll „Helmut-Kohl-Platz“ werden – Update: Kohl würde Adresse des RGZM spalten
Braucht Mainz einen Helmut-Kohl-Platz oder eine Helmut-Kohl-Straße? Unmittelbar nach dem Tod des Altkanzlers hatte die Diskussion darüber begonnen, die Junge Union wollte gleich die gesamte Saarstraße nach Helmut Kohl benennen - vom Europakreisel bis zum Rhein. Ganz so groß soll es nun nicht werden, doch tatsächlich soll künftig ein Platz an den früheren CDU-Bundeskanzler erinnern, der auch Ministerpräsident von...
Nachlese Bundestagswahl, Ebling: SPD hat sich zu sehr an sich selbst berauscht – AfD „noch nicht enträtselt“
Die Nachlese zur Bundestagswahl 2017 läuft, die Parteien beraten, wie sie den Wahlausgang einschätzen, warum die AfD so stark geworden ist - und warum die SPD auf gerade einmal 20,5 Prozent abstürzte. "Die SPD hat auch darunter gelitten, sich zu sehr an sich selbst zu berauschen", sagte der Mainzer Oberbürgermeister und Mainzer SPD-Chef Michael Ebling am Wahlabend im Gespräch...
Rund 100 Menschen protestieren vor dem Mainzer Rathaus gegen Einzug der AfD in den Bundestag
Der Schock in der politischen Landschaft über den Einzug der rechtsextremen AfD mit voraussichtlich mehr als 13 Prozent in den Deutschen Bundestag sitzt auch in Mainz tief. Am Abend formierte sich spontan wütender, aber friedlicher Protest: Vor dem Mainzer Rathaus protestierten rund einhundert Menschen, zumeist aus dem linken Spektrum, gegen die rechte Partei. "Ab heute sitzen wieder Nazis im...
Freies Parken für Elektroautos in Mainz – Sechs Ladesäulen mit je zwei speziellen E-Parkplätzen eingerichtet
Die Elektroautos sind auf dem Vormarsch, und die Stadt Mainz will das ganz bewusst fördern: Seit dem 1. September parken in der Mainzer Innenstadt Elektroautos auf allen Straßenparkplätzen kostenlos. Dabei gilt lediglich: Parkscheibe ins Fenster legen und Parkhöchstdauer beachten. Zudem hat die Stadt jetzt mit Hilfe der Mainzer Stadtwerke sechs Ladesäulen in der Innenstadt eingerichtet, hier stehen jeweils zwei...
Bundestagswahl 2017 in Mainz: Hartes Rennen zwischen CDU und SPD – Neuer Wahlkreiszuschnitt
CDU, SPD, Grüne oder doch FDP - wer macht in Mainz am Sonntag das Rennen? Kurz vor der Bundestagswahl steigt die Spannung, denn noch ist das Rennen nicht gelaufen: Laut Umfragen hat sich noch immer etwa ein Drittel der Wähler nicht entschieden, wo sie ihr Kreuz machen wollen. Aber Euer Kreuz machen solltet Ihr: Einmal alle vier Jahre dürft...
Direktkandidaten zur Bundestagswahl 2017 in Mainz: 15 Fragen an Martin Malcherek, Linke
Er ist sicher der unbekannteste der fünf Direktkandidaten einer der Bundestagsparteien in Mainz: Martin Malcherek. Der 44 Jahre alte Rechtsanwalt aus der Mainzer Neustadt ist Direktkandidat der Linken im Wahlkreis Mainz. Malcherek wurde 1973 in München geboren und wuchs in den rechtsrheinischen Vororten von Mainz auf. Der überzeugte Waldorfschüler studierte erst Philosophie, Geschichte und Literatur in Frankfurt/Main, Berlin und...
Direktkandidaten zur Bundestagswahl 2017 in Mainz: 15 Fragen an David Dietz, FDP
Er gehört sicher zu den unkonventionelleren Politikertypen auf der Mainzer Bühne: David Dietz ist seit 2013 Kreischef der Mainzer Liberalen. Der frühere Chef der Jungen Liberalen in Rheinland-Pfalz hat eine durchaus stramme Parteikarriere hinter sich, seit 2009 ist er Mitglied des Mainzer Stadtrats und war gleich an den Koalitionsverhandlungen zur Ampel-Bildung beteiligt. Der heute 35-jährige Vater eines Sohnes übernahm...