Sozialdezernent Kurt Merkator geht 2017 in Ruhestand – SPD beruft Findungskommission
Er war einer der erfahrensten Dezernenten im Mainzer Stadtvorstand, hoch geschätzter Fachmann und granteliger Klartext-Redner: Kurt Merkator, Dezernent für Soziales, Kinder, Jugend, Schule und Gesundheit. Schon länger hatte der 64-Jährige angekündigt, mit 65 Jahren sein Amt abgeben zu wollen, jetzt macht der Sozialdemokrat es wahr: Im Sommer 2017 hört Merkator auf. Das Bedauern ist groß, hatte Merkator doch gerade...
„Frühwarnsystem gegen Chor des Hasses“ – Gedenken an den 9. November von Trump-Sieg geprägt
Es war ausgerechnet am 9. November 2016, als Mainz aufwachte mit einem US-Präsidenten Donald Trump. Ausgerechnet der 9. November, jener Gedenktag, der an den Beginn der größten Hasswelle in der Geschichte der Menschheit erinnert. Am 9. November 1938 brannten in Deutschland Synagogen und Häuser von Juden in der Reichskristallnacht, begann eine beispiellose Verfolgungs- und Tötungswelle von Millionen "Anderer". In...
„Alert System against Choir of Hate“ – Trump-Victory affects Commemoration of Nov 9th, 1938 by
Wie Deutschland auf den Trump-Sieg reagiert hat - das interessiert tatsächlich auch in den USA. Und auch die Pararellele, dass Deutschland just am 9. November der Kristallnacht gedachte, dem Start der gnadenlosen Verfolgung der Juden durch die Nationalsozialisten, dem Beginn eines Millionenfachen Völkermordes. Und weil wir gebeten wurden, unseren Artikel zum 9. November auch Englisch-sprachigen Lesern zugänglich zu machen,...
Taubertsbergbad: Lehrschwimmbecken wieder offen – Insolvenzverfahren wird im November eröffnet
Es geht voran am Taubertsbergbad, nach der Ankündigung der Insolvenz des bisherigen Betreibers Deyle Anfang September, werden nun die Weichen für das Insolvenzverfahren gestellt. Am Montag wurde bei einem Termin im Taubertsbergbad bekannt: Das offizielle Insolvenzverfahren wird Anfang November eröffnet. Am Montag wurde zunächst einmal das Lehrschwimmbecken wiedereröffnet, das zweite Schwimmbecken im Hallenbad war wegen defekter Fliesen monatelang gesperrt....
Streit um Zentrenkonzept der Stadt Mainz geht weiter – Scharfe Kritik von Möbel Martin-Chef
Der Streit ums Mainzer Zentrenkonzept geht heftig weiter, nun meldete sich der Geschäftsführer des Mainzer Möbelhauses Martin zu Wort - mit heftiger Kritik an der Stadt Mainz: Das Zentrenkonzept sei veraltet, die Stadt aber blockiere jegliche Neuerung und sei "zu keiner zielführenden Lösung bereit", sagte Filialchef Peter Metzger im Interview mit der "Allgemeinen Zeitung". Damit schade die Stadtspitze dem...
Mainzer Uni begrüßt rund 6.000 Erstsemester – Studizahlen sinken leicht auf 32.500
Heute wurden an der Mainzer Uni die neuen Erstsemester begrüßt - das Wintersemester 2016/2017 hat begonnen! Schön, dass Ihr da seid - und willkommen in einer tollen Stadt voller Lebensfreude! Rund 6.000 neue Studierende verzeichnet die Johannes-Gutenberg-Universität in diesem Semester, dabei sind die Einschreibungen im Grundstudium sowie in den Masterstudiengängen zusammengerechnet. Insgesamt studieren nun rund 32.500 Menschen an der...
Citybahn aus Wiesbaden: Ebling schlägt Machbarkeitsstudie vor – Spannende Facebook-Sprechstunde
In Sachen Citybahn zwischen Wiesbaden und Mainz herrscht in der Mainzer Stadtverwaltung bislang eher Zurückhaltung. "Diese Idee ist eine gute, und man soll sie auch ordentlich prüfen", sagte Oberbürgermeister Michael Ebling (SPD) am Montagabend in einer Facebook-Sprechstunde. Allerdings fehlten der Stadt Mainz bisher noch eine vernünftige Beurteilungsgrundlage. Ebling schlug deshalb vor, eine Machbarkeitsstudie erstellen zu lassen. Auch sonst war...
Taubertsbergbad: Stadt sucht offenbar neuen privaten Betreiber
Nach der Insolvenz des Taubertsbergbad-Betreibers Uwe Deyle sucht die Stadt Mainz offenbar einen neuen privaten Betreiber. Der Mainzer Stadtrat verabschiedete am Dienstag einen gemeinsamen Antrag der Ampel-Fraktionen sowie der CDU-Opposition, in dem es heißt, der Rat unterstütze die Verwaltung darin, "einen neuen Betreiber mit gegebenenfalls neuen Betriebsmodellen zu finden." Von einem Betrieb des Bades durch die Stadt ist dort...
Umstrittene Hahn-Wirtschaftsprüfer von KPMG arbeiten auch für Stadt Mainz
Für ihre Arbeit beim Verkauf des Flughafens Frankfurt-Hahn sind sie stark in die Kritik geraten, nun teilte die Stadt Mainz mit: Auch für städtische Unternehmen ist die Frankfurter Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG tätig. Die KPMG habe in den vergangenen drei Jahren insgesamt rund 57.000 Euro für "verschiedene steuerliche und wirtschaftliche Beratungsleistungen" erhalten, teilte die Stadt am Dienstag im Stadtrat mit. Aktuell...
Mainz präsentiert sich auf Expo Real mit Zollhafen und als Industriestandort
Die Expo Real in München gehört zu den wichtigsten Immobilienmessen Deutschlands, jedes Jahr fischen auf der Immobilienmesse in der bayrischen Landeshauptstadt Städte nach Investoren. Mainz wirbt da in diesem Jahr - 4. bis 6. Oktober - vor allem mit einem Projekt: Dem Zollhafen. Außerdem hat die Stadt zahlreiche Immobilienentwickler und -vermarkter im Boot - und will sich ausgerechnet als...