Ryanair startet Winterflugplan von Frankfurt aus zwei Monate früher als geplant – 24 Routen und sieben Flugzeuge
Am Dienstagmorgen um kurz nach sieben Uhr war es so weit: Die erste Ryanair-Maschine hob vom Flughafen Frankfurt-Main aus ab in den Himmel. Es war der Beginn des Flugbetriebs für die irische Billiglinie auf dem größten deutschen Flughafen. Im November 2016 hatte Ryanair angekündigt, künftig auch von Rhein-Main aus starten zu wollen, Fraport und das Land Hessen machten Anfang...
Umbau der Bahnhofstraße: Große Umleitung für Busse und Bahnen – Tempo 30 auf Alicenbrücke
Kaum haben die Mainzer eine Verkehrs-Großbaustelle hinter sich, ist schon die nächste da: Am Aschermittwoch hat der Umbau der Bahnhofstraße in Mainz begonnen. Aus der etwas heruntergekommenen Durchgangsstraße an der Post soll künftig ein großzügiger Boulevard werden, der die Ströme von Fußgängern und Öffentlichem Nahverkehr in Richtung Innenstadt schöner und besser bewältigen kann. Bis Mitte September soll das neue...
Biancas Blick auf Mainz: Draisine statt Straßenbahn – Problemlösung uff Meenzerisch!
Oh je, oh je, wenn das so weiter geht mit den Problemen bei den Mainzer Straßenbahnen, dann sieht der Schienenersatzverkehr bald so aus: Mit Draisine geht's dann über die Schiene.... Problemlösung uff Meenzerisch! So jedenfalls sieht es unsere Karikaturistin Bianca Wagner in ihrem neuesten "Blick auf Mainz" - und tauft die Mainzer Verkehrsgesellschaft MVG kurzerhand um in "Mit Viel...
Mainzer Straßenbahn kämpft weiter mit Problemen – Wendeschleife Schinnergraben auf ungewisse Zeit dicht
Die Mainzer Straßenbahn kämpft weiter mit Problemen: Nach den Startschwierigkeiten mit der neuen Mainzelbahnstrecke, hängt es nun auch an anderen Stellen. Am Montag blieben gleich drei defekte Straßenbahnen in Mainz-Hechtsheim liegen und blockierten die Wendeschleife am Bürgerhaus, die Mainzer Verkehrsgesellschaft musste gar einen Schienenersatzverkehr einrichten. Und auch die Wendeschleife am Schinnergraben im Hechtsheimer Ortskern ist seit Wochen defekt: Die...
Mainz will bis 2050 klimaneutral werden – Masterplan Klimaschutz soll Mainzer zu Klimahelden machen
Die Stadt Mainz setzt sich beim Klimaschutz ehrgeizige Ziele: Bis zum Jahr 2050 will man die Treibhausgasemissionen in der Stadt um 95 Prozent senken, den Energieverbrauch um 50 Prozent - das jedenfalls besagt das Projekt "Masterplan 100 Prozent Klimaschutz", dem Mainz 2016 beigetreten ist. Bei dem Projekt fördert das Bundesumweltministerium Kommunen, die sich auf den Weg machen wollen, diese...
MVGmeinRad erhöht zum 1. April die Preise – Fünf Cent mehr pro halbe Stunde
Das Mietradel-System der Mainzer Verkehrsgesellschaft (MVG) boomt, 460.000 Fahrten verzeichnete das System mit den melonengelben Rädern im vergangenen Jahr. Nach zwei Jahren erhöht MVGmeinRad jetzt aber erneut die Preise: Ab dem 1. April kostet das Radeln pro 30 Minuten fünf Cent mehr. Es gehe um eine "sichere zukünftige Aufstellung des Fahrradvermietsystems", teilte die MVG am Freitag mit - vergangenes Jahr...
Kriminalität in Mainz: Hohe Fallzahlen, weniger Einbrüche, viele Taschendiebstähle – Mainz generell sicher
Die gute Nachricht gleich vorweg: "Wir sind trotz Landeshauptstadt, trotz vieler Events, Fußball und Demonstrationen das sicherste Oberzentrum in Rheinland-Pfalz", sagte Martin Kuntze, der stellvertretende Leiter der Polizeidirektion Mainz stolz: "Wir haben ein hohes Maß an Sicherheit für die Bürger." Am Dienstag stellte das Polizeipräsidium Mainz die Statistik zur Kriminalitätslage aus dem Jahr 2016 vor, und zwar für den...
Deutlich mehr Verkehrsunfälle 2016 im Stadtgebiet Mainz – Polizei kritisiert viele Unfallfluchten
Staus, Stress und gestiegener Autoverkehr machen sich auch bei der Unfallstatistik in Mainz bemerkbar: Vergangenes Jahr zählte die Mainzer Polizei im Mainzer Stadtgebiet 7.910 Verkehrsunfälle, das waren 310 mehr als 2015. Zum Glück blieb es dabei wie im Vorjahr bei drei Toten, auch wenn jeder Tote einer zu viel ist, 1.059 Personen kamen zu Schaden. Die häufigste Unfallursache: mangelnder Abstand...
Spatenstich in der Bahnhofstraße – Bauarbeiten sollen bis zum Tag der Deutschen Einheit fertig sein
Die Bagger rollen auf der Bahnhofstraße: Bis zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober sollen die groben Umbauten zum Boulevard fertig sein. Am Montag war dazu der Spatenstich. In den kommenden Monaten soll hier eine einladende Straße vom Hauptbahnhof zum Münsterplatz entstehen. "Wir wollen dieses Jahr noch fertig werden", sagte Oberbürgermeister Michael Ebling (SPD), "das ist ein ehrgeiziges...
Blitzer vor Tunnel Hechtsheim ab 7.3. scharf geschaltet – Zwischen Auffahrt Weisenau und Ausfahrt Hechtsheim
Morgen früh ist es soweit: Wenn Ihr aus Richtung Hessen über die Autobahn 60 in Richtung Hechtsheim fahrt, erwartet Euch vor dem Hechtsheimer Tunnel die neue Blitzanlage der rheinland-pfälzischen Polizei. Wobei "vor dem Tunnel" relativ ist: Das Gerät steht gut 500 Meter von der Tunneleinfahrt entfernt auf der rechten Seite - und zwar zwischen der Auffahrt Weisenau und der Ausfahrt Hechtsheim-Ost....