Schlechte Noten für Einkaufsstadt Mainz – Höchstens Mittelfeld bei Passantenfrequenz, Verkehrsstruktur schreckt Umland ab
Schon seit ein paare Jahren diskutiert Mainz ja über die Attraktivität seiner Innenstadt und die Frage, wo Handel und Kundenströme so stehen - und wie man sie beleben kann. Denn Tatsache ist auch: Gerade in den vergangenen Jahren sind zunehmend Kunden aus dem Umland abgewandert, selbst die Mainzer fahren inzwischen gerne nach Ingelheim oder Groß-Gerau zum Einkaufen - ins...
Minigolf mit einem Smiley: Vor zwei Jahren übernahmen Jutta und Klaus Bals die Anlage im Volkspark – Jubiläum wird mit Nachtgolfen gefeiert
Es war vor genau zwei Jahren, als Jutta und Klaus Bals die Minigolfanlage im Mainzer Volkspark übernahmen. Ausgerechnet zwei Wiesbadener machten aus dem heruntergekommenen Platz mit üblem Ruf ein neues Schmuckstück: Sauber, freundlich und offen kommt die Anlage nun daher, ein lächelndes Smiley ist zum Markenzeichen geworden. Zum zweiten Geburtstag wird nun mit einem besonderen Event gefeiert: Am 30....
Stadt Mainz will Zuschuss zu Mittagessen in Schulen auf 66 Cent reduzieren, Elternbeiträge sollen aber steigen
Die Stadt Mainz plant ab März eine deutlich Anhebung der Beiträge für das warme Mittagessen an städtischen Schulen - und will gleichzeitig ihren eigenen städtischen Zuschuss auf ein Minimum reduzieren. Nach einem Schreiben an Eltern, das Mainz& exklusiv vorliegt, soll demnach der Elternbeitrag pro Mittagessen auf 3,80 Euro steigen. Gleichzeitig reduziert die Stadt Mainz ihren Zuschuss pro Essen auf...
Mainz startet den 0-Euro-Samstag im ÖPNV: Jeden 1. Samstag im Monat kostenlos mit Bus und Bahn in die City
Es war eine Idee, die Oberbürgermeister Nino Haase (parteilos) in seinem OB-Wahlkampf propagiert hatte - nun wird sie wahr: Mainz bekommt einen 0-Euro-Samstag im ÖPNV. An jedem ersten Samstag im Monat können die Mainzer und ihre Besucher künftig kostenlos alle Busse und Bahnen im Stadtgebiet nutzen. Die Aktion soll am 6. Juli starten und zunächst für zwölf Monate gelten...
Omikron-Welle: Wiesbadener ESWE Verkehr muss Fahrplanangebot reduzieren – 29 Positivfälle beim Entsorgungsbetrieb
Die Experten warnen bereits seit Wochen: Mit Omikron werde sich das Corona-Virus in einem Ausmaß verbreiten, wie es Deutschland bisher noch nicht gesehen hat - es drohten Ausfälle in der kritischen Infrastruktur. Nun hat ein erstes Beispiel die Rhein-Main-Region erreicht. Die Wiesbadener ESWE Verkehr muss ihr Fahrplanangebot reduzieren - wegen erhöhten Krankenstandes in der Belegschaft. Ab Donnerstag gilt deshalb...
Übervolle Busse, versetzte Fahrgäste, ausgedünnte Schulbusfahrten – ESWE Wiesbaden verspricht Nachbesserung wegen Samstagsfahrplan
Seit Montag gilt in Wiesbaden nur noch der ausgedünnte Samstagsfahrplan, am ersten Tag der Neuregelung berichteten Nutzer von übervollen Bussen, versetzten Fahrgästen - und von schlechten Schulbusverbindungen am Morgen. Die Wiesbadener Verkehrsbetriebe ESWE Verkehr sprachen selbst von einer angespannten Situation, das große Chaos sei aber ausgeblieben. Das könnte sich am Dienstag ändern - wegen eines Brückenverschubs ist heute die...
Neuer Luftreinhalteplan für Mainz: Fahrverbote stufenweise von Bleichenviertel bis gesamter Innenstadt – Stadt setzt Gerichtsurteil um
Am heutigen Dienstag verabschiedet der Stadtrat den neuen Luftreinhalteplan für Mainz, die Stadt setzt damit das Urteil des Mainzer Verwaltungsgerichts von Ende Oktober um. Das Gericht hatte der Stadt aufgetragen, ihren Luftreinhalteplan bis zum 1. April 2019 zu ändern, und darin auch Konzepte für die Umsetzung von Diesel-Fahrverboten zu verankern. Die Stadt setzt das nun um - und hofft...
Historischer Grenzstein in Zahlbach erinnert an Franzosen in Mainz – Einweihung Dienstag
Es ist ein kleiner, auf den ersten Blick unscheinbarer Stein, der da am Rande von Zahlbach direkt am Aufgang zur Oberstadt steht. Doch der kleine Sandstein erinnert an große Geschichte, an Napoleon, die Franzosen, den Hauptfriedhof und eine Zeit, in der Mainz grundlegend neu geordnet wurde: Der historische Grenzstein markierte die Eingemeindung von Zahlbach nach Mainz im Jahr 1805....
Narrenschau 2018: Furiose Hofsänger-Parodie und ein großes kleines Multitalent – GCV lädt zum zweiten Mal zur großen Narren-Nachwuchs-Show
Es ist die Gretchenfrage der Mainzer Fastnacht: Wie finde ich guten Narren-Nachwuchs? Die Riege der berühmten Redner bei "Mainz bleibt Mainz" ist in die Jahre gekommen, vor zwei Jahren trat auch noch Hans Peter Betz als Guddi Gutenberg von der Bühne ab - was kommt danach? Von Nachwuchsmangel in der Fastnacht ist gerne die Rede - doch das ist...
Kurfürstliches Schloss in Mainz soll ab 2020 Kongresszentrum werden – Schlosshotel wohl vom Tisch – März 2019 Symposium zur Gestaltung des Umfelds
Was wird aus dem Kurfürstlichen Schloss in Mainz? Voraussichtlich 2020 zieht das Römisch-Germanische Zentralmuseum (RGZM) aus seinen Räumen im Schloss aus, der Rheinflügel wird damit für eine öffentliche Nutzung frei. Der Mainzer Stadtvorstand beschloss nun: Das gesamte Schloss soll als Kongresszentrum genutzt werden, gleichzeitig aber soll es auch für die Mainzer zugänglich bleiben: Abiball, Fastnacht, Feiern, das Schloss soll...