Der neue RS: Rheinhessen Silvaner präsentiert sich gelb und kräftig – Perfekter Spargelwein
Frühlingszeit ist Silvanerzeit, das gilt ganz besonders für Rheinhessen: Im größten Weinanbaugebiet Deutschlands hält der Silvaner eine ganz besondere Stellung. Fast die Hälfte des deutschen Silvaners wächst hier, mit rund 2.300 Hektar Rebflächen ist dies das größte Silvaner-Anbaugebiet der Welt. Vor 32 Jahren riefen die rheinhessischen Winzer dafür eine besondere Marke ins Leben: Den Rheinhessen Silvaner, genannt RS. Der...
Mainzer Dom, Fastnacht und der Wein – Erstsemester willkommen in Mainz!
Heute beginnt für mehr als 3.400 Erstsemester an der Uni Mainz ein neuer Lebensabschnitt. Sie starten in ein Studium an der Johannes-Gutenberg-Universität. Der Start in eine neue Wissens-Welt, eine Welt des Erprobens, Lernens und Wachsens - es ist eine tolle Zeit! Und Ihr habt Euch entschieden, diese Zeit in Mainz zu verbringen, da können wir Euch nur gratulieren ;-)...
Mittelaltermarkt an Ostern 2017 in der Reduit mit Dhalias Lane und Irischer Feuernacht
Es ist wieder einmal so weit: An Ostern könnt Ihr in der Reduit in Mainz-Kastel das mittelalterliche Osterspektakel erleben. Drei Tage lang, vom 15. bis zum 17. April, tummeln sich hier Ritter und Gaukler, Handwerker, Musiker und allerley fahrendes Volk aus der Zeit des hohen Mittelalters - sogar eine echte Falknerei ist wieder dabei. Das mittelalterliche Osterspektakel an der...
Mainzer Weinsalon startet in Saison 2017 – Jeden 1. Dienstag am Rhein, jeden 3. Dienstag im Landesmuseum
Jeden 1. Dienstag im Monat pilgert Mainz und halb Rheinhessen an den Rhein: Dort trifft man sich zum After-Work-Wein, der Mainzer Weinsalon ruft! Der Weintreff von gut 20 rheinhessischen Jungwinzern ist längst Kult, das entspannte Chillen und Weintrinken mit Blick auf den Rhein der absolute Renner. Vergangenes Jahr musste der Weinsalon von seinem angestammten Platz unter der Theodor-Heuss-Brücke umziehen,...
Zu guter Letzt – Fantastische Legende Shirley MacLaine und Mainzer Schwarzlichthelden bei der CineLady
Wie schreibt man seinen eigenen Nachruf? Wie möchte man gerne von der Welt nach seinem Ende gesehen werden? Und was, wenn man entdeckt, dass die Welt einen hasst? Um solche und viele andere Fragen dreht sich der neue Film mit der Filmlegende Shirley MacLaine: Die 82 Jahre alte Hollywood-Diva spielt in "Zu guter Letzt" eine alternde Geschäftsfrau, die ihr...
Eigenes Terminal für Billigflieger in Frankfurt stößt auf scharfe Kritik
Nun also doch: Der Frankfurter Flughafen plant jetzt sogar ein eigenes Terminal für Billigflieger. Geplant sei ein neuer Low-Cost-Flugsteig als Teil des neuen Terminals 3, das gerade gebaut werde, berichtet die Hessenschau auf ihrer Internetseite, das gehe aus Informationen hervor, die dem Sender vorliegen. Demnach solle ein für den späteren Ausbau des Terminals vorgesehener Flugsteig früher gebaut werden, dieser...
Biancas Blick auf Mainz: Wenn die Katrin Eder mit dem Farbeimer Piktogramme malt…
Na, wenn da mal nicht die Katrin Eder mit dem Farbeimer durch Mainz zieht und fleißig Piktogramme malt.... Die Stadt Mainz hat gerade den Deutschen Fahrradpreis gewonnen - für eine simple Kette von Piktogrammen. Mit den einfachen Rad-Symbolen wird Autofahrern und Radlern schlicht aber klar erklärt, dass Radfahren auf der Straße erwünscht ist. Die Jury fand das kreativ, klug...
Bombe am Mainzer Zollhafen gefunden – 250-Kilo-Blindgänger wird Gründonnerstag ab 21.00 Uhr entschärft – UPDATE
Bombenfund in Mainz: Mitten im Mainzer Industriegebiet am Zollhafen ist vergangene Woche bei Bauarbeiten eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Der 250-Kilo-Blindgänger wurde in der Oberen Austraße gefunden, etwa zwischen Zollamt und der Firma Römheld & Moelle. Das Geschoss soll nun am kommenden Gründonnerstag, den 13. April, entschärft werden, und zwar abends ab 21.00 Uhr. Behinderungen gibt...
Piktogrammkette für Radfahrer statt Radweg – Stadt Mainz gewinnt Deutschen Fahrradpreis
Kleine Piktogramme, große Wirkung: Für eine kreative Lösung in Sachen Radverkehr hat die Stadt Mainz jetzt etwas überraschend den Deutschen Fahrradpreis gewonnen. In der Mainzer Oberstadt hatte die Stadt nämlich im Juni 2016 eine Kette von Piktogrammen einfach auf der Straße anbringen lassen, um so deutlich zu machen: Hier ist Fahrradfahren erwünscht. Entlang der Goldgrube und der Göttelmannstraße verläuft...
Altstadtmarkt am Hopfengarten zurück – Sechs Stände, französisches Flair, aber fehlende Toiletten
Seit Donnerstag hat der Altstadtmarkt seinen alten Platz am Hopfengarten zurück: Nach einer intensiven Umbauphase des früheren Parkplatzes am Ende der Augustinerstraße können die Marktstände nun in neuem Ambiente ihre Waren verkaufen. Geändert hat sich in dem Areal so einiges seit Sommer 2016: die Autos sind verschwunden, nun laden Sitzmöglichkeiten rund um vier große Platanen zum Verweilen ein. Immer...