Konrad Lenzinger ist neuer Dombaumeister am Hohen Dom zu Mainz: Der Steinmetz und Architekt arbeitete schon am Römischen Theater
Der Hohe Dom zu Mainz hat nach Jahren der Vakanz endlich wieder einen Dombaumeister: Konrad Lenzinger trat seine Stelle bereits zum 1. April 2025 an, nun hat ihn das Bistum auch offiziell vorgestellt. Der mehr als 1.000 Jahre alte Dom St. Martin gehört zu den bedeutendsten Kirchenbauwerken Deutschlands - zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört der Bau kurioserweise aber bis heute nicht....
Letztes Abendmahl von Leonardo da Vinci in Mainz als lebendige Straßenperformance an Gründonnerstag
Mit dem Gründonnerstag beginnen die Osterfeiertage, für die Christen ist es der Tag, an dem Jesus Christus mit seinen Jüngern das letzte Abendmahl feierte, bevor er verraten, festgenommen und gekreuzigt wurde. Nun soll genau dieses "Letzte Abendmahl" in Mainz lebendig werden: Mit einer Straßenperformance an Gründonnerstag in der Mainzer Innenstadt. Unter dem Motto "Mahl ganz anders" stellen lokale Akteure...
Landtagswahl 2026: Minister Doris Ahnen und Michael Ebling sollen in Mainz antreten – Roger Lewentz zieht sich zurück
In einem Jahr wird in Rheinland-Pfalz schon wieder gewählt: die Landtagswahl 2026 steht dann an. Und die Parteien stellen jetzt schon die Weichen, wer für sie in welchem Wahlkreis in den Wahlkampf ziehen soll. Für die Landeshauptstadt Mainz ist jetzt klar: zwei Minister sollen es richten. Die SPD Mainz habe Finanzministerin Doris Ahnen und Innenminister Michael Ebling (beide SPD)...
UPDATE& – Krempelmarkt in Mainz: Jetzt alle Termine für 2025 sicher – Standvergabe ab Juni jetzt auch für zweite Hälfte
UPDATE&: Der Mainzer Krempelmarkt gehört zu den Kult-Flohmärkten in der Region, die Termine sind heiß begehrt - nun gab die Stadt Mainz die Termine für das Jahr 2025 via Facebook bekannt. Danach soll der große Flohmarkt am Mainzer Rheinufer erneut an 16 Samstagen im Laufe des Jahres 2025 stattfinden, die Termine in der zweiten Jahreshälfte standen zunächst aber unter...
100 Jahre Mainzer Hofsänger: Mainzer Fastnachtsmotto für 2026 soll sich um berühmtesten Chor der Republik drehen
Es ist wieder so weit: Das Fastnachtsmotto für die nächste Kampagne wird gesucht. Und 2026 soll sich das um eine ganz besondere Truppe drehen - die Mainzer Hofsänger werden 100 Jahre alt. Gemeint ist damit natürlich der berühmteste Chor der Republik, nicht die einzelnen Mitglieder: Der Fastnachtschor hat sich gerade in den letzten fünf Jahren stark verjüngt. Seine Songs...
Heilige Makrele in Mainz beerdigt? – Planer fordern Neubewertung der Untersuchung „Baden im Rhein“ und droht mit Bürgerbegehren
Am Mittwoch hat der Stadtrat mit den Stimmen der Kenia-Koalition die stadtinterne Voruntersuchung "Baden im Rhein" verabschiedet - und damit auch die Pläne Hafenbad-Projekt "Heilige Makrele" faktisch beerdigt. Die Projektplaner äußern sich enttäuscht, doch sie wollen weiter kämpfen: Die Stadt werde sich "sehr kritischen Fragen" stellen müssen", die Dienstaufsicht ADD in Trier soll "die auffälligen Vorgänge und die Methodik...
Stopp Tempo 30 in Mainz: „Verkehrspolitischer Super-GAU“ – FDP fordert Konsequenzen für Bußgeldverfahren, AfD den Rücktritt Steinkrügers
Der Stopp für Tempo 30 auf den Hauptverkehrsstraßen in Mainz wirft hohe Wellen. "Ohrfeige", "Klatsche für die Verwaltung", "Verkehrspolitischer Super-GAU" - die Niederlage der grünen Verkehrsdezernentin vor dem Stadtrechtsausschuss am Mittwoch sorgt für Fassungslosigkeit. Die AfD fordert den Rücktritt der Verkehrsdezernentin, die FDP Konsequenzen für Bußgeldverfahren. Oberbürgermeister Nino Haase (parteilos) müsse dafür sorgen, dass die Verwaltung rechtskonform handele, so...
Partnerschaft Mainz und Odessa besiegelt: Städte des Frohsinns, des Genusses, des Weines und großer Universitäten
Nach knapp einem Jahr ist die Partnerschaft zwischen Mainz und der ukrainischen Stadt Odessa jetzt auch ganz offiziell besiegelt: Am Mittwoch unterzeichneten zu Beginn der Stadtratssitzung der Mainzer Oberbürgermeister Nino Haase (parteilos) und sein ukrainischer Amtskollege Gennadiy Trukhanov die Partnerschaftsurkunden. In einer bewegenden Rede dankte der Ukrainer den Mainzern für Freundschaft und Unterstützung: "Liebe Freunde, Mainz wurde heute zum Symbol...
Reste des alten Münstertores und der Stadtfestung bei Bauarbeiten in der Binger Straße in Mainz gefunden
Wieder sind bei Bauarbeiten in Mainz alte Mauern gefunden worden - aber dieses Mal handelt es sich nicht um römische Reste: Beim Bau der neuen Straßenbahntrasse in der Binger Straße sind Überreste der alten Mainzer Stadtbefestigung gefunden worden. Wie die Landesarchäologie am Mittwoch auf Mainz&-Anfrage mitteilte, wurde eine "sehr massive Festungsmauer" gefunden, die zur Münstertorbefestigung mit dem sogenannten Münsterweiher...
UPDATE&: Tempo 30 in Mainz auf Hauptverkehrsachsen ab sofort unwirksam – Verkehrsdezernentin Steinkrüger hält an Tempolimit fest
UPDATE&: Die Geschwindigkeitsbeschränkung Tempo 30 auf den Hauptverkehrsachsen in Mainz ist unwirksam. Der Stadtrechtsausschuss erklärte die Anordnung der Stadt Mainz am Mittwochmorgen für rechtswidrig - und setzte das Tempolimit mit sofortiger Wirksamkeit aus. Der Vorsitzende des Stadtrechtsausschusses, Rolf Merk, gab damit einem Widerspruch des Mainzers Friedemann Kobusch Recht, der 2021 gegen die Anordnung interveniert hatte. Der Stadtrechtsausschuss ist ein...