St. Stephan: Bistum Mainz zeigt Entwürfe für Chagall-Fenster
Kennt Ihr die Chagall-Fenster in der Mainzer St. Stephans Kirche? Nein? dann wird es aber höchste Zeit: Die blauen Fenster von St. Stephan sind ein Unikat und ein herausragendes Erlebnis. Niemand Geringeres als der französische Maler Marc Chagall hat die Fenster dieser Kirche am oberen Ende der Gaustraße gefertigt. Nun hat das Bistum Mainz einen der Entwürfe von Chagall...
Stijl in Mainz vorerst gerettet – 30.-31. Mai 2015 im Alten Postlager
Die Designmesse Stijl ist vorerst gerettet: Der Markt cooler Klamotten, Schmuck, Möbel und mehr wird auch in der Sommer-Edition wieder im Alten Postlager stattfinden. Das gab die Stadt Mainz am Montag nach einem Treffen mit den Stijl-Machern bekannt. Die Stijl war bedroht, weil im Alten Postlager ab Juni die Schau "Körperwelten" des selbst ernannten Plastinators Gunther von Hagens stattfinden...
Klotz & Quer: Do-it-Yourself hat jetzt einen Laden – Mainz&-Serie „Coole Läden“
Do-it-Yourself ist ja inzwischen das Lebensgefühl einer ganzen Generation. Es zeigt sich auf der Designmesse Stijl, auf Festen wie am Gartenfeldplatz - und es zeigt sich in den vielen kreativen Läden, die in Mainz ja derzeit geradezu aus dem Boden schießen. Nun macht einer dieser Läden Do-it-yourself zum Gegenstand: Klotz & Quer heißt der kleine Laden am Gartenfeldplatz, der...
Gutenberg Marathon: Als Streckenposten echte Marathon-Luft schnuppern
Der Gutenberg Marathon am 10. Mai wirft seine Schatten voraus, und Ihr könnt dabei sein, ganz ohne laufen zu müssen. Die Stadt Mainz sucht nämlich wieder Streckenposten für den Gutenberg Marathon. Damit seid Ihr Teil des großen Marathon-Teams, könnt einen Blick hinter die Kulissen des Großevents werfen und die einmalige Mainzer Marathon-Atmosphäre hautnah mit erleben. Mittendrin statt nur dabei...
RegioWein: Rheinland-Pfalz Ausstellung mit neuer Weinmesse
Die Rheinland-Pfalz Ausstellung ist ja die größte Verbrauchermesse in unserem Bundesland und eine echte Mainzer Institution. Jedes Jahr im März bietet die Messe eine Fülle von Informationen rund um die Schwerpunktthemen Bauen, Energie, Garten und Freizeit. In diesem Jahr aber geht die Ausstellung neue Wege: Rund 80 Winzer werden auf einer Weinmesse ihre Tropfen präsentieren, und kaufen könnt Ihr...
Anna Seghers – Lesung im Staatstheater zur Uraufführung von „Kopflohn“
Mainz& hat es heute mit Lesen, Literatur und Kultur, und irgendwie spielt Anna Seghers eine führende Rolle dabei... Der Mainzer Schriftstellerin widmet jetzt jedenfalls das Mainzer Staatstheater eine ganze Reihe. Der Grund die Uraufführung von Seghers Roman "Kopflohn" als Theaterfassung am 12. Juni. Und der Weg dahin beginnt bereits heute, am 2. März - mit einer Lesung aus dem...
„Leicht Lesen“? – Öffentliche Bücherei Anna Seghers mit neuem Angebot
Rund 17.600 Mainzer können vermutlich nicht richtig schreiben und lesen - zumindest legen das Studien über "funktionale Analphabeten" nahe. Das sind Erwachsene, die trotz Schule nie richtig Lesen und Schreiben gelernt - oder die es wieder verlernt haben. Tatsächlich gibt es davon mehr Menschen als man denkt, in unserer Mediengesellschaft aber stehen diese Menschen vor großen Problemen. Die öffentliche...
„Wir starrten dem Nichts ins Angesicht“ – Mainz gedenkt der Zerstörung der Stadt vor 70 Jahren
Es war ein unfassbarer Tag, der 27. Februar 1945, der Tag, an dem das goldene Mainz in einem Feuersturm versank. Binnen 13 Minuten warfen Bomber der britisch Airforce rund 1.500 Tonnen Bomben über der Stadt ab, was nicht gesprengt wurde, versank in einem Flammensturm, der über die Stadt fegte. "Es hat die ganze Nacht gebrannt, das war wie der...
St. Christoph: Taufkirche Gutenbergs und Mahnmal gegen den Krieg
"Den Toten zum Gedenken/ Den Lebenden zur Mahnung" - so lautet die Gedenktafel, die in der Ruine der Kirche St. Christoph in Mainz eingelassen ist. Es ist der Kern dessen, was die Kirchenruine am Karmeliterplatz in der Nähe von Kaufhof und Volkshochschule heute ist: eine der ältesten Pfarrkirchen von Mainz, Taufkirche Johannes Gutenbergs - und ein Mahnmal gegen die...
Das Inferno von Mainz – vor 70 Jahren zerstörten Bomben die goldene Stadt am Rhein
Es muss ein Inferno gewesen sein, eine Zerstörung apokalyptischen Ausmaßes - vor 70 Jahren, am 27. Februar 1945, legten Bomber der britischen Luftwaffe binnen 20 Minuten das goldene Mainz in Schutt und Asche. 435 Bomber der Royal Airforce warfen zwischen 16:29 und 16:45 Uhr rund 1.500 Tonnen an Bomben auf Mainz. 80 Prozent der Innenstadt wurden zerstört, 1209 Menschen...