Kinoabend der Meenzer Drecksäck: Weiterer Termin für Kultfilme und Drecksack-Tatorte
Die Alternativfastnachter der Meenzer Drecksäcke sind vor allem für eines bekannt und berüchtigt: Ihren Einstiegsfilm, der jedes Jahr zu Beginn der Fastnachtssitzung gezeigt wird. Sein Markenzeichen: Bitterböse Satire auf das politische Geschehen in der Landeshauptstadt Mainz, garniert rund um haarsträubende Plots mit deftigen Seitenhieben auf die Polit-Prominenz der Stadt, die regelmäßig zu Gastauftritten vorbeischaut.In diesem Jahr laden die Meenzer...
550.000 Narren feiern ausgelassen und friedlich Rosenmontag in Mainz – Aktualisiert: Abend, Polizei
Was für eine Narrenparty! Rund 550.000 Narren haben den Mainzer Rosenmontagszug gefeiert - friedlich, fröhlich und ausgesprochen ausgelassen. "Wir haben was nachzuholen nach 2016", lachte eine Närrin am Wegesrand – der ausgefallene Zug vom Vorjahr hatte wahre Entzugserscheinungen ausgelöst. Und auch Petrus benahm sich: Über den Narren lachte die Sonne bei milden Temperaturen vom Himmel, die dunklen Wolken, die...
„Mainz bleibt Mainz“ 2018: Großer Gänsehaut-Moment mit Margit, fantastische Polit-Redner und ganz viel Meenzer Kokolores
Was für ein Auftritt: Margit Sponheimer verzaubert die Zuschauer bei "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht", die Mainzer Fastnachtsikone legte am Mittwochabend bei der närrischen Generalprobe im Mainzer Schloss einen umjubelten Auftritt hin und rührte ganz stark ans Herz. "Wenn Margit singt", fürwahr, dann herrscht Ausnahmezustand. Die Mutter aller Fernsehsitzungen feiert damit das "Margittsche" zu seinem 75....
Helau aus dem Narrenkäfig in Mainz: Rund 7.000 Narren feiern 11.11. auf dem Schillerplatz – Sticheleien wegen Kartenchaos
Es fühlte sich ein wenig an wie ein Rosenmontag: Tausende kostümierter Narren haben am Samstag den 11.11. in Mainz gefeiert. Um 11.11. Uhr drängten sich bereits rund 6.000 Narren auf dem Schillerplatz, um die Mittagszeit waren es schon 7.000. "Die Stadt ist voll", hieß es von Seiten der Polizei. So groß war der Andrang, dass der Schillerplatz sogar für...
Fastnachtsmotto 2025 für Mainz mit Zugplakettcher und Denglisch – Scharfe Kritik in sozialen Netzwerken
Das Fastnachtsmotto für 2025 ist gekürt: Der Zweizeiler "In Meenz zu feiern, des ist nett,/ but don‘t forget se Zugplakett" ist das Kampagnenmotto 2025. Eine Jury aus Fastnacht, Medien und Gesellschaft kürte das neue Motto am Montag in Mainz aus über 590 eingereichten Motto-Vorschlägen. Bedingung in diesem Jahr: Es musste das Wort "Zugplakettchen" vorkommen, das in der Kampagne 2025...
Das neue Mainz& – Holt Euch den Newsletter!
Seit unserem Relaunch vor einem Jahr ist unsere Internetzeitung noch vielfältiger geworden: Auf der neuen Startseite findet Ihr jetzt die Artikel der einzelnen Kategorien direkt angezeigt - und es gibt eine neue News-Leiste. Darin teilen wir Euch kurz und knackig aktuelle Meldungen mit, etwa Verkehrsprobleme oder Veranstaltungshinweise. Und damit Ihr bei all der Vielfalt auch nichts verpasst, können wir...
Mainz bleibt Mainz im Quotentief: So wenige Zuschauer wie nie, aber Rekord bei Jüngeren – Frosch und Gardist schwierig
Die Fernsehsitzung "Mainz bleibt Mainz" stürzt in den Zuschauerzahlen immer weiter ab: Am Freitagabend schalteten lediglich 4,58 Millionen Zuschauer die große Mainzer Fernsehsitzung ein, das waren noch einmal deutlich weniger als in den Jahren zuvor - 2019 sahen noch 5,81 Millionen Menschen die Sendung, auch damals im SWR. "Mainz bleibt Mainz" verfehlte damit sogar den traditionellen Tagessieg, kam aber...
Keine Chance für Schlafmützen: Nachthemdensitzung des KCK servierte einen putzmunteren Nachttrunk voller Narretei – Gerich neuer „Nachthemdenbruder zu Arm und Leuchter“
Die Fastnacht tobt in den Sälen, der große Sitzungsreigen der Kampagne 2019 hat begonnen – da stürzen sich 355 närrische Gestalten in ihren Nachthemden auf die Straße, denn auch wenn die Kampagne gar nicht kurz ist: Es gilt jede Nachtstunde zu nutzen.... 2017 rief der Karneval Club Kastel seine legendäre Nachthemdensitzung aus den 1950er Jahren wieder ins Leben, sie...
Motivwagen im Mainzer Rosenmontagszug 2024: Der fliegende Robert, der gehetzte Haase und eine eingesperrte Friedenstaube
Sie sind die Highlights im Mainzer Rosenmontagszug: die politischen Motivwagen. Jedes Jahr nehmen die Mainzer Narren mit großen, dreidimensionalen Karikaturen die hohe Politik aufs Korn, jedes Jahr ist die Spannung enorm: Wer wird glossiert, wer sieht sich in Übergröße am Rosenmontag durch die Straßen rollen? Am Dienstag lüftete der Mainzer Carneval-Verein (MCV) das Geheimnis, freuen können sich die Zuschauer...
Die ganze Welt ein Zirkuszelt: Bei den 4. Mainzer Saturnalien tanzen Satur und die Römersteine – Mit Sokrates gegen die Narrheit der Welt
Heißt es nun "Ave" oder "Helau", fragen sich die Altrheinstromer, und geben die Antwort gleich selbst: Es heißt natürlich "Ave, Helau - und Guude!" wenn unsichtbare Römer zur Fastnacht laden. "Es ist so weit, die Nacht ist klar - es sind die Saturnalia", verkündet der Zeremonienmeister, stilecht in römischer Uniform und mit Tuba, und für die Aktiven gibt es...