„Heb mal Deinen Müll auf!“ – Was Schulen für Nachhaltigkeit tun können, zeigen sie am Mainzer Schlossgymnasium
Seit Anfang des Jahres demonstrieren Schüler aus ganz Mainz bei den Fridays for Future-Protesten für deutlich mehr Klimaschutz und einen Bewusstseinswandel in Sachen Umweltschutz. Nun hat die Schule wieder begonnen, die AGs laufen wieder an - und es stellt sich die Frage: Was können Schulen eigentlich für mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz tun? Die Antwort lautet: Viel. "Wir brauchen einen...
Berater, Manager, Kummerkasten – Björn Rodday ist einer von zwei Kulturberatern in Rheinland-Pfalz
Sie sollen der freien Kulturszene helfen, Projekte und Ideen umzusetzen: Seit Anfang Mai gibt es in Rheinland-Pfalz zwei hauptamtliche Kulturmanager, angestellt vom Land. Björn Rodday ist der zuständige für die Region zwischen Mainz, Bad Kreuznach und Koblenz, er soll bildenden Künstlern, Schreibenden und allen freien Kulturschaffenden als eine Art Servicestelle zur Seite stehen. Beraten, Fördergelder suchen helfen, Beistand leisten...
Tunnelflieger begleiten Kinderpatienten in den OP – Projekt in Mainzer Uniklinik wertet unterirdischen Gang auf
Die Mainzer Uniklinik ist untertunnelt mit einem ganzen Netzwerk an Versorgungsgängen, die meisten: uncharmante Backsteintunnel, kahl, und ein bisschen unheimlich. Und doch werden hier unten Patienten durchkutschiert, auch ganz kleine: Die Kinderklinik der Mainzer Universitätsmedizin hat ihre Operationssäle in einem Nachbarhaus, der Weg dahin führt durch einen 200 Meter langen unterirdischen Versorgungsgang. Für die Kinder war das nicht selten...
Spannende partielle Mondfinsternis über Mainz – Wolken verschleierten Sicht – Jupiter, Saturn und ISS zu sehen
Es war eine historische Mondfinsternis, die da vergangene Nacht über Mainz zu sehen war: Pünktlich um 22.00 Uhr schob sich der pralle Vollmond langsam in den Kernschatten der Erde, bis 23.30 Uhr war nur noch eine kleine Mondsichel zu sehen, die wie ein silbernes Schiff im Himmel hing. Falls sie denn zu sehen war: Ausgerechnet zur Hochphase der partiellen...
Alter jüdischer Friedhof „Am Judensand“ soll aufgewertet werden – Besucherzentrum und Zugang geplant
Er gehört zu den ältesten jüdischen Friedhöfen in Europa, auf ihm liegen Legenden der jüdischen Geschichte wie der Rabbiner Gershom ben Jehuda begraben, doch bislang fristete er ein Schattendasein: Der alte jüdische Friedhof in Mainz "Am Judensand" soll nun endlich aufgewertet werden. Die Stadt Mainz und die jüdische Gemeinde unterzeichneten am Donnerstag einen Vertrag für die Pflege und Aufwertung...
Himmelsschauspiel am 16. Juli: Partielle Mondfinsternis über Mainz – Blick auf Erdtrabant besonders historisch
Es ist ja irgendwie ein besonders historischer Blick auf den Mond dieses Mal: Vier Tage vor dem 50-jährigen Jubiläum der ersten Mondlandung findet eine partielle Mondfinsternis über Deutschland statt. In der Nacht vom 16. auf den 17. Juli tritt der Mond ab 22.00 Uhr in den Kernschatten der Erde ein und wird bis 23.31 Uhr zu zwei Drittel verdunkelt. Der...
Als der Mond nach Mainz kam – Erste Mondlandung vor 50 Jahren: Mondgestein wurde in Mainz untersucht
Es war am 20. Juli 1969, als die Menschheit zum ersten Mal einen Fuß auf den Mond setzte. Neil Armstrong war der US-Astronaut, dem die Ehre gebührte, der erste Mensch auf dem Mond zu sein, seinen ersten Schritt samt legendärer Worte verfolgten weltweit rund 600 Millionen Menschen. 22 Stunden blieben die ersten Menschen auf dem Mond, mit nach Hause...
Schwertkämpfe und Armbrustschießen – Ritterfest im Landesmuseum am 13. und 14. Juli 2019
Ritter in schimmernden Rüstungen, spektakuläre Schwertkämpfe, mittelalterliches Lagerleben - das Ritterfest im Landesmuseum hat schon Tradition. Am kommenden Wochenende ist es wieder einmal so weit: Am 13. und 14. Juli 2019 könnt Ihr die Welt der Ritter im Mainzer Landesmuseum erkunden. Ein kleines mittelalterliches Lager gibt spannende Einblicke in die Lebensrealität, ins Kochen und in die Leibgerichte im Mittelalter....
Sarkophagdeckel in der Johanniskirche wieder geschlossen – Ergebnisse sollen Anfang August präsentiert werden
Das Rätsel um die Identität des Toten in der Mainzer Johanniskirche bleibt spannend, Anfang August wollen die Forscher jetzt den Abschlussbericht und die Ergebnisse ihrer Untersuchungen vorstellen. Nach Mainz&-Informationen verdichten sich die Hinweise, dass es sich bei dem Toten tatsächlich um den früheren Mainzer Erzbischof Erkanbald gehandelt hat - der Nachweis ist allerdings schwierig. Die Leiche war durch Ätzkalk...
„Schlaf ist die beste Medizin“ – Schlafforscher warnen: Schlechter Schlaf macht krank
Heute ist der "Tag des Schlafes", und das solltet Ihr jetzt nicht einfach so abtun. Tatsache ist nämlich: Knapp fünf Millionen Deutsche können nicht ein- oder durchschlafen, und fühlen sich deshalb am Tage nicht leistungsfähig. "Schlafprobleme sind weit verbreitet - genauso weit verbreitet ist es, ihnen nicht die nötige Beachtung zu schenken", warnt die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und...