8. Juli 2025
19.7 C
Mainz

Wissen& andere Mainzer Geschichten

Berichte aus der Wissenschaft, aus Geschichte und Forschung in Mainz und an den Universitäten darüber hinaus. Corona, Römerzeit, Mittelalter, Astronomie.

Sirenenprobe am Mittwoch, den 18. September 2019 in Mainz – Warn-Apps werden auch getestet

0
Kommenden Mittwoch werden wieder einmal am späten Nachmittag (18.00 Uhr) die Sirenen in Mainz heulen - keine Angst: Es handelt sich nur um einen Probealarm. Die Stadt Mainz testet in regelmäßigen Abständen die Sirenenanlagen der Stadt auf ihre Funktionstauglichkeit. Die Proben dienen aber auch dazu, die Bevölkerung informiert zu halten, was so ein Sirenengeheul bedeutet: Auch in Zeiten von...

„Schrittmacher im Umweltschutz“ – Deutscher Umweltpreis 2019 für Reinhard Schneider und seinen Frosch von Werner & Mertz

0
Paukenschlag in der Umweltszene: Gerade erst verkündete am Dienstag das Mainzer Unternehmen Werner & Mertz Weltrekord bei recycelten Kunststoffflaschen - prompt bekommt der Chef des Unternehmens, Reinhard Schneider, den Deutschen Umweltpreis. Der mit 500.000 Euro dotierte Preis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gehe in diesem Jahr zu gleichen Teilen an Richard Schneider sowie die Bodenwissenschaftlerin Ingrid Kögel-Knabner von der...

Weltrekord bei recycelten Kunststoffflaschen – Frosch will Recyclat-Flaschen aus der Öko-Nische holen und Kreislauf etablieren

0
Meere voller Plastikmüll, Plastikmüllberge in ärmeren Ländern – in Mainz glauben sie,  dagegen ein Mittel gefunden zu haben: Ein geschlossenes Kreislaufsystem mit Plastikflaschen zu 100 Prozent aus recyceltem Hausmüll. 300 Millionen solcher PET-Flaschen aus Recyclat habe man bereits produziert, heißt es stolz beim Mainzer Unternehmen Werner und Mertz: Das sei weltweit einmaliger Rekord. Recyclat-Initiative heißt der Vorstoß der Mainzer,...

„Der Aufschrei der Meere“ – Schauspieler Hannes Jaenicke im Mainz&-Interview über den Kampf gegen Plastik und sein neues Buch

0
Die meisten kennen ihn als Schauspieler aus dem Tatort oder aus "Hindenburg", doch das Herz von Hannes Jaenicke schlägt für ganz andere Themen: Der 59-Jährige ist überzeugter Umweltaktivist. Vor zehn Jahren startete er seinen ganz persönlichen Kampf gegen Plastik, nach einem Schlüsselerlebnis beim Tauchen, Am Dienstag kam Jaenicke nach Mainz, um die Kampagne für Kunststoffflaschen aus vollständig recyceltem Hausmüllplastik...

Karl May in Mainz – Jubiläumskongress und große Ausstellung zu 50 Jahre Karl May-Gesellschaft

0
Er war der große Held der Kindheit, ganze Generationen wuchsen mit seinen Geschichten auf, träumten sich in den Wilden Westen, die arabische Wüste oder reisten mit seinen Piraten über die Meere - Karl May war der erste Bestseller-Schriftsteller, der seine Leser auf wahre Kopftripps in die weite Welt schickte. Seine Bücher waren Bestseller, die daraus in Deutschland produzierten Filme...

„Heb mal Deinen Müll auf!“ – Was Schulen für Nachhaltigkeit tun können, zeigen sie am Mainzer Schlossgymnasium

0
Seit Anfang des Jahres demonstrieren Schüler aus ganz Mainz bei den Fridays for Future-Protesten für deutlich mehr Klimaschutz und einen Bewusstseinswandel in Sachen Umweltschutz. Nun hat die Schule wieder begonnen, die AGs laufen wieder an - und es stellt sich die Frage: Was können Schulen eigentlich für mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz tun? Die Antwort lautet: Viel. "Wir brauchen einen...

Berater, Manager, Kummerkasten – Björn Rodday ist einer von zwei Kulturberatern in Rheinland-Pfalz

0
Sie sollen der freien Kulturszene helfen, Projekte und Ideen umzusetzen: Seit Anfang Mai gibt es in Rheinland-Pfalz zwei hauptamtliche Kulturmanager, angestellt vom Land. Björn Rodday ist der zuständige für die Region zwischen Mainz, Bad Kreuznach und Koblenz, er soll bildenden Künstlern, Schreibenden und allen freien Kulturschaffenden als eine Art Servicestelle zur Seite stehen. Beraten, Fördergelder suchen helfen, Beistand leisten...

Tunnelflieger begleiten Kinderpatienten in den OP – Projekt in Mainzer Uniklinik wertet unterirdischen Gang auf

0
Die Mainzer Uniklinik ist untertunnelt mit einem ganzen Netzwerk an Versorgungsgängen, die meisten: uncharmante Backsteintunnel, kahl, und ein bisschen unheimlich. Und doch werden hier unten Patienten durchkutschiert, auch ganz kleine: Die Kinderklinik der Mainzer Universitätsmedizin hat ihre Operationssäle in einem Nachbarhaus, der Weg dahin führt durch einen 200 Meter langen unterirdischen Versorgungsgang. Für die Kinder war das nicht selten...

Spannende partielle Mondfinsternis über Mainz – Wolken verschleierten Sicht – Jupiter, Saturn und ISS zu sehen

0
Es war eine historische Mondfinsternis, die da vergangene Nacht über Mainz zu sehen war: Pünktlich um 22.00 Uhr schob sich der pralle Vollmond langsam in den Kernschatten der Erde, bis 23.30 Uhr war nur noch eine kleine Mondsichel zu sehen, die wie ein silbernes Schiff im Himmel hing. Falls sie denn zu sehen war: Ausgerechnet zur Hochphase der partiellen...

Alter jüdischer Friedhof „Am Judensand“ soll aufgewertet werden – Besucherzentrum und Zugang geplant

2
Er gehört zu den ältesten jüdischen Friedhöfen in Europa, auf ihm liegen Legenden der jüdischen Geschichte wie der Rabbiner Gershom ben Jehuda begraben, doch bislang fristete er ein Schattendasein: Der alte jüdische Friedhof in Mainz "Am Judensand" soll nun endlich aufgewertet werden. Die Stadt Mainz und die jüdische Gemeinde unterzeichneten am Donnerstag einen Vertrag für die Pflege und Aufwertung...
Mainz
Bedeckt
19.7 ° C
20.8 °
18.1 °
58 %
3.1kmh
100 %
Di.
20 °
Mi.
23 °
Do.
28 °
Fr.
29 °
Sa.
28 °

Mainz& unterstützen

- Werbung -
Mainz& unterstützen