CDU lehnt Bürgerentscheid zum Rathaus ab – „Ebling versucht Freibrief für Kostenexplosion zu erhalten“
Nach der Explosion der Sanierungskosten für das Mainzer Rathaus hatte Oberbürgermeister Michael Ebling (SPD) ja plötzlich einen Bürgerentscheid zur Sanierung angekündigt - nun lehnt die CDU-Opposition diesen Vorschlag vehement ab. "Es ist ein schlechter Witz, dass Oberbürgermeister Ebling jetzt plötzlich vorschlägt, in dieser Frage die Bevölkerung entscheiden zu lassen", kritisiert CDU-Fraktionsvorsitzender Hannsgeorg Schönig. Ebling und seine Ampel-Koalition wollten damit...
Rheinhessen-Vinothek feiert zweiten Geburtstag – Lesung am 23.11.2017 mit „Ein Pärchen im Baurausch“
Jeder, der mal ein Haus umgebaut oder eine Wohnung von Grund auf renoviert hat, kennt das: das Baustellenchaos. Nichts funktioniert wie geplant, Handwerker kommen oder kommen nicht, und immer fehlt gerade das Benötigte. Ein Lied davon singen kann auch die Rheinhessenvinothek: Vor zwei Jahren, im November 2015, wurde die Vinothek im alten Proviantamt neu eröffnet, nach einer Umbauphase. Am...
Flughafen-Kommunen halten Flugsteig für Billigflieger in Frankfurt für nicht genehmigungsfähig
Die Kommunen rund um den Frankfurter Flughafen halten den neuen Flugsteig G für Billigflieger für nicht genehmigungsfähig. Der beantragte Flugsteig für Billigflieger sei von den sogenannten städtebaulichen Vorgaben des Planfeststellungsbeschlusses nicht gedeckt, die Baugenehmigung sei zu versagen, teilte die Zukunftsinitiative Rhein-Main (ZRM), ein Zusammenschluss von Kommunen gegen Fluglärm, am Dienstag mit. Die ZRM beruft sich dabei auf ein von...
Neue Schiersteiner Brücke: Verkehr rollt, offizielle Freigabe erfolgt – Weiterbau A643 verzögert sich weiter – Wildbiene entdeckt
Und er rollt eben doch: Seit Montagfrüh ist die neue Schiersteiner Brücke für den Verkehr frei gegeben, seither stehen wieder zwei Fahrspuren pro Richtung über den Rhein zur Verfügung - für den Pendelverkehr zwischen Mainz und Wiesbaden eine enorme Erleichterung. Mehr als 90.000 Fahrzeuge passieren pro Tag die Rheinquerung, die alte Rheinbrücke aus dem Jahr 1962 wird deshalb seit...
Pauken & Propheten, Comedy und Science Slam – Halle 45 mit wahrem Programm-Feuerwerk – Alle Farben kommt
Mit einem wahren Feuerwerk an Veranstaltungen geht die Halle 45 - die ehemalige Phoenixhalle - in das Jahresende 2017. Am Mittwoch startet eine neue Veranstaltungsreihe: Mit "Pauken & Propheten" präsentieren Halle 45 und die Künstleragentur Musikmaschine eine Veranstaltungsreihe unter dem Label "Großraumkultur", zum Auftakt kommt niemand geringeres als Alle Farben - gemeinsam mit vier weiteren Elektro-Acts. Nur einen Tag...
Zukunft der Ludwigsstraße in Mainz – Bürgerinitiative lädt zur Infoveranstaltung am Dienstag – Stadtspitze berichtet
Wie sieht die Zukunft der Ludwigsstraße in Mainz aus? Der Frage geht die Bürgerinitiative Ludwigsstraße morgen auf einer Diskussionsveranstaltung im Mainzer Rathaus nach - und daran nehmen niemand geringeres als Oberbürgermeister Michael Ebling (SPD), Baudezernentin Marianne Grosse (SPD) und Wirtschaftsdezernent Christopher Sitte (FDP) teil. Anfang September hatte die Stadtspitze stolz die Ingelheimer Baugesellschaft Dirk Gemünden als neuen Eigentümer des Karstadt-Gebäudes...
Mainzer Weinstuben: Weinhaus Michel – Wo der Wein Persönlichkeit hat – In 25 Jahren zur Kult-Location
Sie ist heute eine der Kult-Weinstuben in Mainz: Das Weinhaus Michel in der Mainzer Altstadt. Vor 25 Jahren gab es hier noch Trockenblumen in den Fenstern und altbackene Gemütlichkeit, heute ist aus der Weinstube ein Restaurant mit gehobenen Winzergenüssen und ein cooler Kultur-Keller geworden. Die Verwandlung trägt maßgeblich einen Namen: Astrid Michel, Wirtin im Weinhaus Michel, Sommeliere und gebürtige Bonnerin....
Mainzer Marktfrühstück bleibt 2018 auf dem Liebfrauenplatz – Ausschank zieht vor Römischen Kaiser
Gute Nachrichten für alle Fans des Mainzer Marktfrühstücks: Der beliebte Weintreff auf dem Mainzer Wochenmarkt bleibt auch 2018 auf dem Liebfrauenplatz am unteren Ende des Marktes. Darauf einigten sich die Stadt Mainz und Mainzer Winzer, die den Ausschank bereits seit 18 Jahren betreiben. Der Ausschank selbst soll allerdings von der engen Apsis vor den Römischen Kaiser umziehen, so soll mehr...
Rathaussanierung: Mindestens 60 Millionen Euro für Sanierung – Ebling: Alternative wäre WestLB – Bürgerentscheid kommt
Paukenschlag im Mainzer Rathaus: Der von Oberbürgermeister Michael Ebling (SPD) vor zwei Jahren verkündete Deckel für die Rathaussanierung in Höhe von 50 Millionen Euro ist nicht zu halten. Ebling räumte am Dienstag ein, eine Sanierung werde mindestens 60 Millionen Euro kosten, das hätten die Gutachten des Generalsanierers ergeben. Der OB präsentierte deshalb zwei Varianten: Eine umfangreiche Sanierung des Arne...
Autobahnkreuz Mainz-Süd wird für drei Jahre zur Baustelle – Rampen im südlichen Teil dauerhaft gesperrt
Das Autobahnkreuz Mainz-Süd ist zum nächsten Sorgenkind für Autofahrer geworden: Seit Mitte Juli haben dort die Bauarbeiten für die Erneuerung zweier Brücken in der Konstruktion begonnen. Seither ist das Kreuz bereits zum Staugaranten für Pendler geworden - seit den Sommerferien hat sich das noch einmal verschärft. Bis zum 15. November werden nämlich im Bereich des Autobahnkreuzes "Bauarbeiten zur Einrichtung...