Erfinder des Flutordens: Ahrweiler Ex-Karnevalsprinz Mathias Rudolphi ist tot – Edeka-Unternehmer stirbt überraschend mit 71 Jahren
Schockierende Nachricht aus dem Ahrtal: Der Ex-Karnevalsprinz von Ahrweiler, Mathias Rudolphi, ist tot. Der Unternehmer aus Unkelbach starb am Wochenende völlig überraschend im Alter von 71 Jahren. Bestürzung und Trauer sind riesig, auch in Mainz: Rudolphi war als "Karnevalsprinz des Ahrtals" mehrfach in Mainz zu Gast, unter anderem beim SSC Song Contest des Gonsenheimer Carnevals-Vereins, beim Kirschgartenfest der Ranzengarde...
Saturnalien in Mainz anno 2023: Götter, Narren und Gelehrte – Bei der Fastnacht der IRM ist Gott Jokus zuhause und donnert Narrenkritik herab
"Wenn etwas dreimal stattfindet, ist es schon eine Tradition", sagt der Volksmund in Mainz: Die Saturnalien der Initiative Römisches Mainz (IRM) begründen offenbar gerade eine solche: Zum dritten Mal luden IRM und "Unsichtbare Römergarde" zum närrischen November-Treiben in altrömischer Tradition, und die Narren kamen, sahen und feierten. Ganz in antiker Tradition stellten auch dieses Mal die Narren die Irrungen...
Schnorreswackler im Märchenwald: Gonsenheimer Narren entführen mit rasantem Musical zu den Sternen der Narretei
Wenn die Welt in Krisen und Kriege zerfällt, und es kalt wird in der Welt, dann ziehen die Gonsenheimer Narren eben einfach in den Märchenwald und suchen nach dem Spaß im Leben. Aber wie könnte es anders sein: In diesem Märchenwald ist nichts so, wie es scheint. Da will der süße Hamster unbedingt ein Bösewicht sein, das Sterntaler-Mädchen verzweifelt...
Mainzer Zugplakettche 2024 zu grau: Fastnachter verleihen Schoppestecher neue vierfarbbunte Gewänder
Vor gut einer Woche stellte der Mainzer Carneval Verein (MCV) das neue Mainzer Zugplakettcher für die Kampagne 2024 vor - zum Erstaunen vieler Fastnachter präsentierte sich der Schoppenstecker: in Grau. Ausgerechnet das Aushängeschild für die bunteste Zeit des Jahres kommt uni in reinem Grau daher, ungetrübt von irgendeiner Farbe. Den fassungslosen Kommentaren folgte die Kreativität: viele Fastnachter suchen jetzt...
Kommentar& auf Mainz&: Scherbenhaufen der Naivität – Mainzer Straßenfastnacht braucht neue Konzepte
Es war schon ein gutes Stück Naivität, die da am Samstag zu teilweise chaotischen Zuständen führte: 30.000 feierwütige Narren stürmten die Mainzer Innenstadt - und die Stadt war so gut wie nicht vorbereitet. Wie naiv kann man eigentlich sein? Schon Tage vorher war glasklar: Dieser 11.11. würde kein normaler sein. Samstag, vernünftiges Wetter und vor allem ein massiver Trend...
Bilanz zum 11.11. in Mainz: 30.000 Narren feiern friedlich in der Innenstadt – Chaos bei Müll und ÖPNV
Es wurde in der Tat ein "kleiner Rosenmontag": Rund 30.000 Menschen haben nach Schätzung der Mainzer Polizei am Samstag den 11.11. und die Narrenzeit in der Mainzer Innenstadt gefeiert. Der Schillerplatz mit seiner Begrenzung auf 9.000 Besucher reichte bei Weitem nicht aus, so verteilten sich die Feierwilligen in der ganzen Innenstadt, stürmten die LU und das Marktfrühstück - und...
Helau aus dem Narrenkäfig in Mainz: Rund 7.000 Narren feiern 11.11. auf dem Schillerplatz – Sticheleien wegen Kartenchaos
Es fühlte sich ein wenig an wie ein Rosenmontag: Tausende kostümierter Narren haben am Samstag den 11.11. in Mainz gefeiert. Um 11.11. Uhr drängten sich bereits rund 6.000 Narren auf dem Schillerplatz, um die Mittagszeit waren es schon 7.000. "Die Stadt ist voll", hieß es von Seiten der Polizei. So groß war der Andrang, dass der Schillerplatz sogar für...
MCV-Präsident Schönig appelliert: Stadt Mainz muss sich an Sicherheitskosten für Fastnacht beteiligen
Kurz vor dem 11.11. und vor der kommenden Fastnachtskampagne, steigen nun auch wieder die Sorgen der Fastnachtsvereine mit Blick auf Sicherheitsauflagen und Kosten. Seit der Debatte vor knapp einem Jahr hat sich in der Politik faktisch nichts geändert. Derweil aber explodieren die Kosten für die Vereine, nun appelliert der Präsident des Mainzer Carneval-Vereins (MCV), Hannsgeorg Schönig im Mainz&-Gespräch: "Die...
Das Närrische Grundgesetz: Elf Artikel für die Narrenfreiheit – Der Narr sei frei und gleich und sein Ruf sei „Helau“
"Jeder Narr ist frei" - die wichtigste Regel des Närrischen Grundgesetzes in der Mainzer Fastnacht betont nichts weniger als die Meinungsfreiheit. Von alters her wird in der Mainzer Narrenhochburg großen Wert auf die freie Narrenrede gehalten: Der Narr schaut hier traditionell "dem Volk aufs Maul" und hält der Obrigkeit den Spiegel vor. Kein Wunder, dass sich die Mainzer Narren...
Narrenparty am 11.11. in Mainz: Fastnachtsstars, Zugänge, Närrisches Grundgesetz – alle Infos zur Sause auf dem Schillerplatz
Am 11.11. feiert Mainz traditionell seine große Narrenparty auf dem Schillerplatz - in diesem Jahr wird sie wohl besonders groß ausfallen: 9000 Besucher zugelassen, die Tickets für das Event waren binnen Stunden ausverkauft. Dabei sein könnt ihr trotzdem noch: es gibt Tickets an einer Tageskasse und der SWR streamt die Veranstaltung erstmals in einem Livestream. Alle Infos zur großen...