Schwarzer Bildschirm und Tonprobleme bei „Mainz bleibt Mainz“ in der Livesendung am Fastnachtsfreitag
Der SWR hat weiter seine Tonprobleme bei der Fernsehsitzung "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht" nicht im Griff - und bei der Livesendung am Freitag kam auch noch ein handfester Blackout dazu. Mitten in der Rede des "Till" wurde auf einmal der Bildschirm schwarz, und blieb es volle 26 Sekunden lang. Auch in der Folge ruckelte es...
Frauenpower in der Bütt – Beim GCV in Mainz erobern die Frauen die Bühne – Närrische Papageien, Schweitzergarde und Polit-Kita
Als vor einem Jahr Protokoll-Altmeister Erhard Grom den Staffelstab niederlegte, fragten sich wohl viele: Wie wird das werden? Ein Jahr danach zeigt der Gonsenheimer Carneval Verein: die Zukunft der Fastnacht ist wahrlich weiblich. Selten hat es wohl in einer regulären Fastnachtssitzung so viel Frauenpower auf der Bühne gegeben. Und die sind endlich auch zuständig für beißende Politik-Kritik, dazu gibt's...
UPDATE&: So wird die Jubiläumssitzung 70 Jahre „Mainz bleibt Mainz“: Lanze für Narrenfreiheit und Gänsehaut-Nostalgie – Thomas Becker gestrichen
UPDATE& -- "Jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise", doziert der "Till" von der Bühne, und mahnt im gleichen Atemzug: "Solange es gilt, das freie Narrenwort, bleibt Mainz ein ganz besond'rer Ort." In Mainz ist die Fastnacht eben nicht inhaltsfrei und schon gar nicht politikleer, und die Fernsehsitzung "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und...
„Ufftatare“ bei „Mainz bleibt Mainz“: Rolf Braun, „Bote“ Dietz und „Prinz Bibi“ Bonewitz kehren zur 70. Fernsehsitzung zurück
Sie ist die "Mutter aller Fernsehsitzungen", die närrische Urform, sie ist Kult - und sie ist schon verdammt alt: In diesem Jahr flimmert "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht" seit 70 Jahren über die Fernsehbildschirme. Das dürfte einsamer Rekord sein: Gestartet 1955 im Nachkriegsdeutschland, gehört die große Mainzer Fernsehsitzung bis heute zu den meist gesehenen Sendungen im...
„Mainz bleibt Mainz“ 2025: Adi Guckelsberger übernimmt als Sitzungspräsident – „Obermessdiener“ pausiert aus gesundheitlichen Gründen
Prominenter Wechsel bei der großen Fernsehsitzung "Mainz bleibt Mainz": Andreas Schmitt fällt für diese Saison aus, und zwar sowohl als Sitzungspräsident als auch als "Obermessdiener". Wie der SWR am Donnerstag mitteilte, steht Schmitt "in der laufenden Kampagne aus gesundheitlichen Gründen nicht als Sitzungspräsident der Fernsehsitzung zur Verfügung." Einen Ersatz gibt es aber schon: Adi Guckelsberger vom Mainzer Carneval Verein...
Straßenfastnacht in Mainz: Kein Glasverkauf auf Narrenmeile an Rosenmontag – Große Straßenpartys starten – Sicherheit wird groß geschrieben
Die Narren starten in die Straßenfastnacht, los geht es am Donnerstag mit der Weiberfastnacht: Mit der ersten großen Party auf dem Schillerplatz starten die Fastnachter in die Freiluftsaison. Bis Fastnachtsdienstag tobt das Narrentreiben jetzt auf den Straßen, am Samstag folgen der Jugendmaskenzug, am Sonntag der Tanz auf der LU. Die Sicherheit wird derweil groß geschrieben: Neben dem schon üblichen...
Wachwechsel bei der Unsichtbaren Römergarde: Kathrin Dohle übernimmt Präfektenamt von Christian Vahl
"Wir freuen uns, dass einige Mitglieder heute sichtbar geworden sind", sagte Karl-Heinz Kues, Hausherr des Museum Castellums. Das war wahrlich nicht selbstverständlich, beherbergte Kues doch an diesem Februarabend die Unsichtbare Römergarde. Die wiederum hatte zum Ordensempfang geladen - und die Abgeordneten der Garden strömten nur so herbei. Gefeiert wurde im neuen Feldlager in der Reduit in Mainz-Kastel, und zu...
Stehung 2025: Rock, Rap, Stimmpower und ganz viel Fastnachtsliebe in Mainz – Im 15. Jahr tanzen erneut 3000 in der Rheingoldhalle
"Ich möchte, dass Ihr Liebe macht! Ich möchte, dass Ihr lauter kleine Stehungskinder zeugt", ruft Christoph Seib in die brechend volle Rheingoldhalle. Ja, es liegt fraglos Liebe in der Luft, dazu jede Menge närrische Ausgelassenheit, und wie könnte es auch anders sein? Im 15. Jahr hat der Gonsenheimer Carneval Verein (GCV) zur "Stehung" geladen, und die ist längst zum...
Zauberhafte Narrenreise auf die Mess‘: Bei der Fastnachtsposse des MCV 2025 in Mainz liegen Humor und Liebe in der Luft
"Es liegt was in der Luft: Humor - und selbst im Himmel werden die Meenzer dafür beneidet." Wie wahr: Zum Start in die ultimative Fastnachtswoche verwandelt sich der Zuschauerraum des ehrwürdigen Mainzer Staatstheaters in eine Narrhalla, werden auch die letzten Bastionen der Kultur vom bunten Narrentreiben erobert. In der Luft liegen Liebe und Leidenschaft, Streit, Stress und eine Fastnachtsmesse...
Wenn Laura singt: Laura Müller ist der Musik-Shootingstar der Mainzer Fastnacht 2025 – Hymne „Wir sind Mainzer“ begeistert
Wenn sie singt, hält der Saal den Atem an: Laura Müller ist die musikalische Neuentdeckung der Fastnachtskampagne 2025. Bei der GCVrau, der Frauensitzung des Gonsenheimer Carneval Vereins, stand sie zum ersten Mal überhaupt auf einer Fastnachtsbühne. Ihre Hymne "Wir sind Mainzer" war eine Sensation: Aus dem Stand heraus stehende Ovationen und Begeisterungsstürme - wer Laura singen hört, vergisst das...