Reichow, Hieronymus, Metten: Prominente machen sich für den Bibelturm stark – Initiative „Mainz pro Gutenberg“ wirbt für modernes „Ausrufezeichen“
Er war der Ideengeber und maßgebliche Anstoßgeber für den Ausbau, klar, dass er auch für den Bibelturm wirbt: Kabarettist Lars Reichow ist der wohl ausgewiesendste Bibelturm-Befürworter in Mainz. Aber beileibe nicht der einzige: Auch "Guddi Gutenberg" alias Hans-Peter Betz, Kabarettist Sven Hieronymus oder Künstler wie Karlheinz Oswald und Liesel Metten sprechen sich für den Bibelturm aus. Auf der Seite...
Warum Gudrun Landgrebe Nein zum Bibelturm sagt – Plakatflut in der Stadt zum Bürgerentscheid: CDU, Fastnachter, Filmproduzent dagegen
Seit dem Wochenende hängen die Plakate endgültig zu Dutzenden in ganz Mainz: Befürworter wie Gegner positionieren sich darauf pro oder contra Bibelturm. Und so mancher wundert sich, wer da alles sein Gesicht hergibt. Eine der am häufigsten gestellten Fragen: Was macht denn Gudrun Landgrebe auf dem Plakat der Bibelturmgegner? Die wohnt doch im Hunsrück? Tut sie nicht: "Wir haben...
Mainzer Marktfrühstück 2018 startet in die neue Saison – Ausschank zieht vor den Römischen Kaiser
Am Samstag ist es wieder so weit: Das legendäre Mainzer Markt-Frühstück startet in die Saison 2018. An 35 Samstagen bis Mitte November schenken dann wieder Mainzer Winzer am Rande des Mainzer Wochenmarkts ihre guten Tropfen aus – sehr zur Freude der Besucher: Der gemütliche Frühstückstreff wurde 2018 dermaßen als Kultveranstaltung überrannt, dass die Stadt zur neuen Saison eine Reihe...
Verneigung vor einem Genie: Mit „Gutenberg und das Geheimnis der Sibylle“ ist ein spannender Gutenberg-Comic erschienen
Zum 550. Todesjahr von Johannes Gutenberg wird der berühmte Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Lettern nun mit einem besonderen Druckerzeugnis geehrt: Am Mittwoch wurde in Mainz ein Gutenberg-Comic vorgestellt. "Gutenberg und das Geheimnis der Sibylle" ist eine liebevoll gezeichnete Hommage an den Buchdrucker und das Ringen um seine Erfindung – und ein spannender Mittelalter-Thriller. Angesiedelt ist der Comic allerdings...
Kleines Gutenbergjahr 2018: Mainz gedenkt des 550. Todesjahrs von Johannes Gutenberg – Gründete er die Uni mit?
Er war Revolutionär, Man of the Millenium und größter Sohn von Mainz, in diesen Tagen ist es genau 550 Jahre her, dass er starb: Johannes Gutenberg. Der Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Lettern fasziniert die Mainzer immer mehr, da kommt das kleine Jubiläum gerade recht: Zum 550. Todesjahr hat die Stadt ein "Gutenbergjahr 2018" ausgerufen und feiert den Erfinder...
Bürgerentscheid zum Bibelturm am Gutenberg-Museum am 15. April 2018 – BI Gutenberg-Museum mit Fragestellung zufrieden
Der Bürgerentscheid über den Bau des Bibelturms am Gutenberg-Museum in Mainz soll am 15. April 2018 stattfinden. Die Verwaltung werde dem Stadtrat diesen Termin vorschlagen, sagte Oberbürgermeister Michael Ebling (SPD) am Dienstag in Mainz, das ist der erste Sonntag nach Ende der Osterferien. Der Bürgerentscheid ist ein Novum für Mainz: Zum ersten Mal lässt die Stadt eine wichtige kommunalpolitische Weichenstellung...
Stadtrat entscheidet über Bürgerentscheid zum Bibelturm – Bürgerbegehren aus Sicht der Stadt verfristet
Am Mittwoch entscheidet der Mainzer Stadtrat über einen Bürgerentscheid zum Bibelturm am Gutenberg-Museum, dass die Befragung der Bürger kommt, steht außer Frage: Praktisch alle Fraktionen im Rat wollen einen solchen Bürgerentscheid - nachdem das Bürgerbegehren der Bürgerinitiative Gutenberg-Museum mit 9.593 gültigen Unterschriften eine mehr als ausreichende Mehrheit gefunden hat. Trotzdem lehnt die Stadtverwaltung das Bürgerbegehren ab: Es sei nicht...
Mainzer Marktfrühstück bleibt 2018 auf dem Liebfrauenplatz – Ausschank zieht vor Römischen Kaiser
Gute Nachrichten für alle Fans des Mainzer Marktfrühstücks: Der beliebte Weintreff auf dem Mainzer Wochenmarkt bleibt auch 2018 auf dem Liebfrauenplatz am unteren Ende des Marktes. Darauf einigten sich die Stadt Mainz und Mainzer Winzer, die den Ausschank bereits seit 18 Jahren betreiben. Der Ausschank selbst soll allerdings von der engen Apsis vor den Römischen Kaiser umziehen, so soll mehr...
UPDATE: Mainz bekommt Bürgerentscheid zum Bibelturm – Ampel-Koalition beschließt eigenen Bürgerentscheid zu initiieren
Paukenschlag am Dienstag: Mainz bekommt nun doch einen Bürgerentscheid zum umstrittenen Bibelturm am Gutenberg-Museum. Die regierende Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP beschloss am Montag in einer gemeinsamen Fraktionssitzung "einen eigenen Bürgerentscheid zum sogenannten Bibelturm zu initiieren", wie es in einer Mitteilung auf Facebook heißt. Dies habe man am Dienstag "dem Mainzer Oberbürgermeister mitgeteilt, der daraufhin zugesagt habe, für...
13.521 Unterschriften gegen Bibelturm übergeben – Bürgerinitiative fordert Bürgerbegehren zu Gutenberg-Museum
Mit 13.521 Unterschriften gegen den Bibelturm neben dem Gutenberg-Museum will die Bürgerinitiative Gutenberg Museum ein Bürgerbegehren zu den Ausbauplänen der Stadt erreichen. Die BI übergab am Dienstagnachmittag die vier Ordner voller Unterschriften an Oberbürgermeister Michael Ebling (SPD). "Wir hoffen, dass es eine faire Prüfung gibt und nicht vor deren Ende Tatsachen geschaffen werden", sagte Mitinitiator und BI-Sprecher Thomas Mann....