Mainzer Johannisnacht 2025 feiert 625 Jahre Johannes Gutenberg mit Gautschen, Genuss und Büchermarkt – Luther als erster Influencer
Vor 625 Jahren wurde in Mainz ein gewisser Johannes Gensfleisch zu Gutenberg geboren - zumindest hat man das Jahr 1400 als sein Geburtsjahr festgelegt. Fest steht: Der Patrizier aus Mainz revolutionierte um das Jahr 1450 mit seinem Buchdruck mit beweglichen Lettern die Buchproduktion - und löste eine Medienrevolution aus. Klar, dass auch die diesjährige Johannisnacht den Geburtstag des berühmten...
St. Christoph: Taufkirche Gutenbergs und Mahnmal gegen den Krieg
"Den Toten zum Gedenken/ Den Lebenden zur Mahnung" - so lautet die Gedenktafel, die in der Ruine der Kirche St. Christoph in Mainz eingelassen ist. Es ist der Kern dessen, was die Kirchenruine am Karmeliterplatz in der Nähe von Kaufhof und Volkshochschule heute ist: eine der ältesten Pfarrkirchen von Mainz, Taufkirche Johannes Gutenbergs - und ein Mahnmal gegen die...
„Ein echter Milleniumrocker: GuguguguGutenberg!“ – Gutenberg-Musical im Unterhaus witzig, turbulent und mit tollen Stars
Was kommt dabei heraus, wenn man das Jahr 1452, einen Mann des Milleniums, zwei Fastnachtsikonen, drei Promis, ein Gutenberg-Denkmal und das Jahr 2019 nimmt, durcheinanderschüttelt und viel Musik und eine große Dosis Mainzer Humor hinzugibt? Richtig: Ein Gutenberg-Musical. Am Dienstagabend hatte das mit Spannung erwartete Gutenberg-Musical aus der Feder von Frank Golischewski im Mainzer Unterhaus Premiere, zwei Stunden lang...
Zauberhaftes Feuerwerk zum Ausklang der Johannisnacht in Mainz – Bilanz der Polizei, Theodor-Heuss-Brücke lange gesperrt
Es war der erwartete Höhepunkt einer Johannisnacht, die vermutlich Rekorde gebrochen hat: Mit einem großen Höhenfeuerwerk ist am Montagabend das große Mainzer Stadtfest zu Ende gegangen. Mit einer Minute "Verspätung" begannen die Feuerwerker von der Rheinfähre vor der Kirmes am Rheinufer mit dem Startschuss für den bunten Farbenreigen, der allerdings weniger Ahs und Ohs als sonst hervorrief. Der Andrang...
Gutenberg-Museum MOVED: Neue Interimsausstellung in Mainz eröffnet – Sensationelle Präsentation von Bibeln und Druckkunst
Gutenberg-Museum MOVED: Heute eröffnet die neue Interims-Ausstellung des Gutenberg-Museums. Im Naturhistorischen Museum (NHM) haben Gutenberg und seine Revolution der Druckkunst nun Unterschlupf gefunden, bis der Museumsneubau am Liebfrauenplatz fertig ist. Heraus gekommen ist eine Sensation: Eine hochmoderne und zeitgemäße Präsentation der Geschichte Gutenbergs und der Druckkunst samt Highlights wie Gutenberg-Bibeln und interaktiven Elementen - eine Medienkarte wird zum Zauberschlüssel....
Mainz& schreibt Datenschutz groß – Unsere Erklärung zur neuen Datenschutzgrundverordnung DSGVO
Liebe Leser von Mainz& - ja, es nervt uns auch: Die neue Datenschutzgrundverordnung der EU ist ein Monstrum, dem auch wir nicht entkommen. Um es ausdrücklich zu betonen: Nicht der Datenschutz nervt uns. Der Schutz Eurer aller Daten ist für Mainz& ein sehr, sehr hohes Gut, dem wir uns seit dem Start von Mainz& im Januar 2014 stets verpflichtet...
Mainzer Marktfrühstück 2018 startet in die neue Saison – Ausschank zieht vor den Römischen Kaiser
Am Samstag ist es wieder so weit: Das legendäre Mainzer Markt-Frühstück startet in die Saison 2018. An 35 Samstagen bis Mitte November schenken dann wieder Mainzer Winzer am Rande des Mainzer Wochenmarkts ihre guten Tropfen aus – sehr zur Freude der Besucher: Der gemütliche Frühstückstreff wurde 2018 dermaßen als Kultveranstaltung überrannt, dass die Stadt zur neuen Saison eine Reihe...
Bürgerentscheid zum Bibelturm am Gutenberg-Museum am 15. April 2018 – BI Gutenberg-Museum mit Fragestellung zufrieden
Der Bürgerentscheid über den Bau des Bibelturms am Gutenberg-Museum in Mainz soll am 15. April 2018 stattfinden. Die Verwaltung werde dem Stadtrat diesen Termin vorschlagen, sagte Oberbürgermeister Michael Ebling (SPD) am Dienstag in Mainz, das ist der erste Sonntag nach Ende der Osterferien. Der Bürgerentscheid ist ein Novum für Mainz: Zum ersten Mal lässt die Stadt eine wichtige kommunalpolitische Weichenstellung...
Wahlkampf um den Bibelturm – Mainzer stimmen am 15.4.18 über den Erweiterungsbau des Gutenberg-Museums ab
Zum ersten Mal können die Mainzer mit einem Bürgerentscheid über ein zentrales Vorhaben in ihrer Stadt abstimmen: Am 15. April entscheiden die Mainzer, ob der Bibelturm am Gutenberg-Museum neben dem Römischen Kaiser gebaut wird. Das Bauvorhaben erhitzt seit Monaten die Gemüter, nun – kurz vor der Abstimmung – hat ein veritabler Wahlkampf begonnen: Mit Plakaten, Flyern, Werbeanzeigen und Broschüren...
Frischzellenkur fürs Gutenberg-Museum – 2017 soll Start für einen Neubau sein
Es ist das Weltmuseum der Druckkunst, die Wiege des modernen Buchdrucks: das Gutenberg-Museum in Mainz. Eigentlich sollte es Touristen aus dem In- und Ausland in Scharen nach Mainz ziehen. Doch das Haus stammt aus den 1960er Jahren, die Ausstellungsräume sind düster, die Präsentation, nun sagen wir: leicht veraltet. Das Gutenberg-Museum wird weder seinem Ruf noch seinen Exponaten gerecht. Doch...