8. Juli 2025
15.2 C
Mainz

Rathaus & andere Skandale

Politik aus Mainz und Umgebung: Nachrichten, Reportagen, ausführliche Berichte aus dem Stadtrat und dem Rathaus, von Wahlen, Terminen und Pressekonferenzen.

Alter jüdischer Friedhof „Am Judensand“ soll aufgewertet werden – Besucherzentrum und Zugang geplant

2
Er gehört zu den ältesten jüdischen Friedhöfen in Europa, auf ihm liegen Legenden der jüdischen Geschichte wie der Rabbiner Gershom ben Jehuda begraben, doch bislang fristete er ein Schattendasein: Der alte jüdische Friedhof in Mainz "Am Judensand" soll nun endlich aufgewertet werden. Die Stadt Mainz und die jüdische Gemeinde unterzeichneten am Donnerstag einen Vertrag für die Pflege und Aufwertung...

Gutachten TÜV Rheinland: Messstellen in Städten stehen korrekt – Schulze: Debatte war reines Ablenkungsmanöver Update: Dietz

0
Die Debatten um die Messstellen für Luftqualität war "ein reines Ablenkungsmanöver", das von den eigentlichen Ursachen für schlechte Luft in deutschen Städten ablenkt, sagt Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD). Der Grund für die Aussage der Ministerin: Ein Gutachten des TÜV Rheinland hat nun hoch offiziell bestätigt: Die Messstellen für die Luftqualität sind korrekt aufgestellt und positioniert - und zwar 69...

„Mainzer Appell“ erfährt gute Resonanz: Knapp 80 Unterstützer äußern Wünsche für Mainz

0
Der Mainzer Appell für ein strategisches Gesamtkonzept für die Entwicklung von Mainz stößt auf regen Zuspruch von Seiten der Mainzer: Knapp 80 Unterstützer unterzeichneten auf der Internetseite mainzerappell.de den Aufruf einer Gruppe Mainzer Bürger für eine klügere Entwicklung der Stadt. Der Mainzer Appell sei "als überfälliger Impuls zu einem strategischen Gesamtkonzept („Master Mainz“) mit Themen wie Gestaltung des Rheinufers,...

Hechtsheimer bei Online-Umfrage gegen neuen Stadtteil – Hechtsheimer SPD schwenkt um

0
Die Hechtsheimer sehen einen neuen Stadtteil an ihrem südlichen Rand offenbar mehrheitlich kritisch: Bei einer Online-Umfrage des Stadtteilportals Mainz-Hechtsheim auf Facebook sprachen sich 65 Prozent gegen einen neuen Stadtteil aus, nur 35 Prozent waren dafür. Bei der Umfrage wurden allerdings nur 257 Stimmen abgegeben, die Umfrage ist damit keinesfalls repräsentativ. Dem Stadtteilportal folgen aber immerhin 1.768 Personen. Unterdessen schwenkte...

„Die Klimakatastrophe macht keine Ferien!“ – Mehr als 500 Schüler demonstrieren auch in Ferien bei Fridays for Future

0
Es war die erste Ferienwoche, doch das störte die jungen Aktivisten nicht die Bohne: Weit über 500 Schüler kamen vergangenen Freitag zur "Fridays for Future"-Kundgebung in Mainz, trotz Hitze und schulfrei. Und sie machten unmissverständlich klar: Sie geben nicht auf. Und sie erwarten, dass wir alle unser Verhalten ändern und unsere Bequemlichkeit über Bord werfen: Verzicht auf Flugreisen, Verzicht...

Ein Jahr Bürgerentscheid Gutenberg-Museum: Intransparenz, Stillstand und Stillschweigen – Die Mainz&-Analyse

0
"Wir haben verstanden", lautete die Ansage der Ampel-Koalition im Rathaus. Es werde "eine neue Planung geben", und die werde "so ausführlich diskutiert, dass uns das nicht noch einmal passiert", sagte Oberbürgermeister Michael Ebling (SPD). Es war der 15. April 2018, und die Mainzer hatten soeben den Bibelturm am Gutenberg Museum mit 77,3 Prozent krachend abgelehnt. Mehr als ein Jahr...

„Mainz braucht durchgehendes Radwegenetz“ – OB-Kandidat Haase will Platz für Fahrräder zu Lasten von Autos schaffen

0
Viele Jahre lang war Münster Vorzeigestadt Nummer eins in Sachen Radverkehr, die westfälische Stadt galt als vorbildlich in Sachen Radinfrastruktur. Nun machte die Mainzer CDU auf Einladung des Oberbürgermeisters von Münster, Markus Lewe (CDU), einen Ausflug ins Radlerparadies - der OB-Kandidat von CDU, ÖDP und Freien Wählern, der parteilose Nino Haase, zeigte sich danach durchaus angetan: Münster zeige, "dass...

„Verzicht auf Fahrverbot ist rechtswidrig“ – DUH reagiert auf Mainzer Ankündigung – Mehr Reaktionen

0
Nach der Ankündigung von Mainz, kein Fahrverbot zum 1. September einführen zu wollen, reagiert die Deutsche Umwelthilfe skeptisch-kritisch: "Ein Verzicht auf Diesel-Fahrverbote ist rechtswidrig", sagte DUH-Anwalt Remo Klinger auf Anfrage von Mainz&: "Fahrverbote müssen kommen, wenn man mit anderen Maßnahmen den Grenzwert nicht einhalten kann." Ob das konkret neue Klagen und Gerichtsverfahren gegen die Stadt bedeutet, dazu äußerte sich...

Sarkophagdeckel in der Johanniskirche wieder geschlossen – Ergebnisse sollen Anfang August präsentiert werden

0
Das Rätsel um die Identität des Toten in der Mainzer Johanniskirche bleibt spannend, Anfang August wollen die Forscher jetzt den Abschlussbericht und die Ergebnisse ihrer Untersuchungen vorstellen. Nach Mainz&-Informationen verdichten sich die Hinweise, dass es sich bei dem Toten tatsächlich um den früheren Mainzer Erzbischof Erkanbald gehandelt hat - der Nachweis ist allerdings schwierig. Die Leiche war durch Ätzkalk...

Vorerst kein Dieselfahrverbot für Mainz – Stickoxide im ersten Halbjahr aber noch immer bei 42 Mikrogramm

0
Die Stickoxide in Mainz lagen auch im ersten Halbjahr 2019 weiter über dem erlaubten Grenzwert von 40 Mikrogramm: 42 Mikrogramm habe der Mittelwert von Januar bis Juni 2019 betragen, informierte Umwelt- und Verkehrsdezernentin Katrin Eder (Grüne) am Donnerstag in Mainz. Ein Dieselfahrverbot zum 1. September werde sie trotzdem nicht verhängen: Die Stadt habe es geschafft, die Stickoxide im Vergleich...
Mainz
Überwiegend bewölkt
15.2 ° C
16.3 °
13.8 °
81 %
3.6kmh
75 %
Di.
21 °
Mi.
22 °
Do.
27 °
Fr.
27 °
Sa.
30 °

Mainz& unterstützen

- Werbung -
Mainz& unterstützen