EIL — Germanwings-Airbus in Südfrankreich abgestürzt
Das ist ein Schock: Ein Airbus der Lufthansa-Tochter Germanwings ist heute Vormittag in Südfrankreich abgestürzt. Das Flugzeug, ein Airbus A320, sei gegen 11:00 Uhr über den französischen Alpen verunglückt, teilte Germanwings am Nachmittag mit. Es handelt sich um den Flug 4U 9525, der planmäßig auf dem Weg von Barcelona nach Düsseldorf war. An Bord waren wohl 144 Passagiere und...
Schiersteiner Brücke: Freigabe Ostern, ein Plan B und für Fußgänger und Radfahrer zu gefährlich
Die Arbeiten an der Schiersteiner Brücke gehen so langsam in die entscheidende Runde, eigentlich sollte ja Ende März der Verkehr wieder über die gesperrte Brücke rollen. Doch das wird offenbar eng: Die Freigabe werde wohl eher an Ostern erfolgen, sagte eine Sprecherin des Landesbetriebs Mobilität Mainz& am Montag. Das wäre dann aber schon der 4. oder 5. April... Und...
Naturschützer vom Mainzer Sand: Lieber Kompromiss statt Klage
Seit mehr als vier Wochen ist nun die Schiersteiner Brücke gesperrt, und die Region diskutiert heftig über Ursachen und Hintergründe. Eines fällt dabei auf: den Naturschützern vom Mainzer Sand wird gerne die Rolle der Verhinderer und Blockierer zugeschoben. "Wir waren nie die Verhinderer", sagte nun Jürgen Weidmann, Sprecher des Bündnisses "Nix in den (Mainzer) Sand setzen", Mainz&. Im Gegenteil:...
„Wir waren nie die Verhinderer“ – Bündnis Mainzer Sand will Natur bewahren und Verkehr fließen lassen
Alle reden über sie, aber irgendwie keiner mit ihnen: Seit die Schiersteiner Brücke wegen eines Bauunfalls gesperrt ist, richtet sich der Ärger zunehmend gegen die Naturschützer vom Mainzer Sand. Das Bündnis "Nix in den (Mainzer) Sand setzen" steht auf einmal am Pranger – als Verhinderer legitimer Verkehrsinteressen. Aber stimmt das überhaupt? Mainz& hat einfach mal nachgefragt – und sich...
Schadet Bahnlärm der Gesundheit? Kongress und neue Studie
Es ist ja eigentlich überraschend: Zum Thema Bahnlärm und Gesundheit gibt es europaweit bislang keine einzige Studie. Verblüffend, wissen doch Anwohner - vor allem im engen Mittelrheintal - wie nervtötend der Schienenlärm sein kann, 80 Dezibel sind hier keine Seltenheit. In den kommenden zehn Jahren müsse deshalb entlang der Rheintrasse mit 75.000 zusätzlichen Krankheitsfällen, und davon 30.000 Todesfällen gerechnet...
Schiersteiner Brücke: Seit einem Monat Brückengau
Es ist ein verrücktes Jubiläum heute: Seit genau einem Monat ist die Schiersteiner Brücke nun voll gesperrt. Einen Monat lang Staus, riesige Umwege, wahnsinniger Zeitaufwand. Einen Monat Verkehrschaos rund um Mainz und Wiesbaden. Einen Monat Brückengau. Einen Monat lang aber auch kreative Ideen zur Überwindung des Rheins: Fähren, Fahrrad und ganz neue Brückentouren, etwa über die Eisenbahnbrücke im Norden...
Schiersteiner Brücke: Zweispurige Auffahrt zur Theodor-Heuss-Brücke kommt
Jeden Tag erstickt die Mainzer Innenstadt ja wegen der gesperrten Schiersteiner Brücke rund um die Theodor-Heuss-Brücke an Autos, die über die Innenstadtbrücke wollen. Von Mainz aus führt ja die Linksabbiegerspur auf der Rheinallee von Richtung Kaiserstraße zur Brücke hinauf, doch genau auf dieser Spur bilden sich so lange Schlangen, dass sie weit die Rheinallee zurück reichen. Dagegen will die...
Werde Radgeber! – Grüne sammeln Fahrräder für Flüchtlinge
Der Frühling ist mit den Händen zu greifen, da werden traditionell auch die Fahrräder im Keller einer Inspektion unterzogen. Und wenn Ihr da ein paar Fahrrad-Leichen im Keller habt - wir hätten da eine Idee: Die Grünen sammeln seit heute Fahrräder für einen guten Zweck, für die Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz nämlich.Im ganzen Land und natürlich auch in Mainz könnt...
Wirtschaft: 1,4 Millionen Euro Schaden pro Tag durch Schiersteiner Brücke
Das ist happig: Die Wirtschaft in Mainz und Wiesbaden schätzt, dass die gesperrte Schiersteiner Brücke pro Tag einen Schaden von rund 1,4 Millionen Euro verursacht. Darin eingerechnet: Umwege durch die Brückensperrung, zusätzlicher Zeitaufwand für die Umwege sowie Stauzeiten. Das sei "eine kleine Katastrophe", sagte der Hauptgeschäftsführer der IHK Wiesbaden, Joachim Nolde, am Montag in Mainz.Nicht auszudenken, was geschehe, wenn...
Vorschlag: Schiersteiner Brücke für Radfahrer und Fußgänger öffnen!
Die Vollsperrung der Schiersteiner Brücke sorgt ja weiter für Turbulenzen im Verkehr in und um Mainz - und wir hatten ja geschrieben, dass wir zur Entspannung der Lage kreative Ideen suchen. Hier ist so eine: "Man müsste die Schiersteiner Brücke wenigstens wieder für Radfahrer und Fußgänger öffnen!" Das sagt Matthias Gill, grüner Ortsvorsteher von Mainz-Ebersheim und passionierter Radfahrer. Und...