30 Jahre Selection Rheinhessen: Winzer präsentieren charakterstarke Lagenweine – Mainz& verlost Eintrittskarten
Sie ist eines der wichtigen Aushängeschilder in Sachen Qualitätswein, und das schon seit 30 Jahren: Immer zum 1. September kommen in Rheinhessen die Weine der "Selection Rheinhessen" auf den Markt. Dahinter verbergen sich charakterstarke Lagenweine von mindestens 15 Jahre alten Reben, selektiv mit der Hand gelesen und individuell ausgebaut. Die "Selection" war fraglos ein Vorreiter in Sachen Weinqualität, ihr...
Rheinhessen-Vinothek feiert zweiten Geburtstag – Lesung am 23.11.2017 mit „Ein Pärchen im Baurausch“
Jeder, der mal ein Haus umgebaut oder eine Wohnung von Grund auf renoviert hat, kennt das: das Baustellenchaos. Nichts funktioniert wie geplant, Handwerker kommen oder kommen nicht, und immer fehlt gerade das Benötigte. Ein Lied davon singen kann auch die Rheinhessenvinothek: Vor zwei Jahren, im November 2015, wurde die Vinothek im alten Proviantamt neu eröffnet, nach einer Umbauphase. Am...
Mainz&-Adventskalender Türchen 8: Noch mal 200 Jahre Rheinhessen im Cuvée feiern – Jürgen Kessler liest
Ein Jahr lang hat Rheinhessen seinen 200. Geburtstag gefeiert, und Mainz feierte natürlich mit. Das geschah vor allem an einem Ort: im Cuvée, dem Bar-Restaurant im Gutenberg-Museum. Und wo vorher viele Gastronomie-Konzepte Schwierigkeiten mit dem Überleben hatten, fühlte sich das Cuvée an wie die richtige Bar am richtigen Ort. Das Thema Wein und Weinhauptstadt Mainz passte einfach perfekt an diesen...
Wein pur zwischen den Reben: Weinfest im Kirchenstück in Hechtsheim vom 28.6.-2.7.2018
Es ist das intimste aller Mainzer Feste, und das Event, das neben dem Marktfrühstück am meisten Wein pur bietet: Nur vier Tage nach der Mainzer Johannisnacht startet in Mainz-Hechtsheim das Weinfest im Kirchenstück. Vier Tage lang wird hier dem holden Rebensaft gehuldigt – hoch über der Stadt und mitten zwischen Weinbergen. 14 Hechtsheimer Winzer schenken an ihren Ständen aus,...
Federweißer-Lese 2022 hat begonnen: Heißer Sommer sorgt für frühen Lesestart – Wassermangel hält Trauben klein
Der heiße Sommer sorgt nun für eine frühen Start in Sachen Weinlese: Bereits diese Woche beginnen die Winzer in Rheinhessen, aber auch in der Pfalz oder an der Mosel mit der Lese der ersten Federweißer-Trauben. Der sehr sonnige Sommer dieses Jahres habe die Trauben bundesweit schnell reifen lassen, teilte das Deutsche Weininstitut (DWI) in Bodenheim bei Mainz mit. Auch...
Mainz&-Adventskalender Türchen 14: Wein gegen Rassismus
Es sind ja die spontanen, kleinen Initiativen pro Flüchtlinge oder gegen Rassismus, die wir so sympathisch finden - hier ist mal wieder eine davon: Wein gegen Rassismus heißt eine Initiative, die seit einigen Wochen im Netz Gesicht zeigt gegen Fremdenhass und für das Willkommen gegenüber Fremden. Initiator ist der Winzer Lukas Krauß, umgesetzt von der Wein-PR-Agentur Medienagenten. Auf der...
Publikum wählt Deutsche Weinkönigin mit – Wahl in Neustadt will moderner werden – Nur acht Kandidatinnen 2022
Die Wahl der Deutschen Weinkönigin will moderner werden: Erstmals werden in diesem Jahr die Zuschauer mitbestimmen können, wer die 74. Deutsche Weinkönigin wird. Das gilt indes "nur" für das Finale, wenn unter den letzten drei Kandidatinnen entschieden wird, wer Deutsche Weinkönigin und wer Deutsche Weinprinzessin wird. Die Vorauswahl trifft erneut eine Jury, zur Wahl treten in diesem Jahr nur...
Pocket Guide Weinprobierstände im Rheingau: 22 Stände von Kostheim bis Assmannshausen
Sie liegen an Brunnen oder an Kränen, mit Blick auf den Rhein oder einfach mitten auf einer Wiese: Weinprobierstände sind die Geheimtipps einer Weinregion in Sachen Weingenuss. Im Rheingau sind sie ebenso Teil der Weinkultur wie in Rheinhessen - im Rheingau allerdings gibt es besonders viele davon: 22 Weinstände reihen sich sage und schreibe zwischen Flörsheim am Main und Assmannshausen aneinander. Und...
Deutsche Weinkultur gehört zum Welterbe der Menschheit: Unesco erkennt Weinkultur als Immaterielles Kulturerbe an
Wein ist in Rheinland-Pfalz fraglos ein Stück der allgemeinen Lebenskultur, für Mainz, immerhin deutsche Weinhauptstadt gilt das ganz besonders - nun wird das sogar ganz offiziell gewürdigt: Die Deutsche Weinkultur gehört jetzt zum Immateriellen Kulturerbe der Unesco. Damit wird der Vielfalt, die vielen Bräuche, die Feste, ja die gesamte kulturelle Prägung, die durch den Weinbau über Jahrhunderte hinweg entstanden...
GWC&: Wo die Worte mit dem Wein tanzen – Weingut Eva Vollmer feiert 10 Jahre tolle Weine in Ebersheim
Sie ist eine der ungewöhnlichsten Persönlichkeiten der rheinhessischen Weinszene: Vor zehn Jahre gründete Eva Vollmer einfach ein komplett neues Weingut. In Mainz-Ebersheim stampfte die promovierte Winzerin aus einem landwirtschaftlichen Gemischtbetrieb einen komplett neuen Weinbetrieb aus dem Boden. Mit radikalen Ideen, pfiffigem Marketing und exzellenten Weinen ging es steil bergauf: Heute schwärmen Weinexperten wie Stuart Pigott von Evas mineralischen Weißweinen,...