Coronakrise lässt Weinkonsum steigen: 20,7 Liter Wein trinkt jeder Deutsche im Schnitt laut Weinkonsumbilanz
Seit fast drei Monaten ist Deutschland wieder im Lockdown, Restaurants sind geschlossen, im Sommer waren sämtliche Weinfeste gestrichen - kein Wunder, dass sich der Weinkonsum in die heimischen Küchen und Wohnzimmer verlagerte: Die Deutschen tranken in der Coronakrise zum Teil deutlich mehr Wein, und sie kauften deutlich mehr Weine aus deutschen Landen ein, meldet das Deutsche Weininstitut (DWI). Über...
Maxime Open lädt zur größten Weinprobe Rheinhessens am 5. & 6. Juli 2025 – Verband startet Qualitätsoffensive: Herkunft, Haltung, Handwerk
Der Weinmarkt ist stark unter Druck, doch die rheinhessischen Winzer lassen sich von Fake News und Genussfeindlichkeit nicht schrecken: Am kommenden Wochenende laden sie zum vierten Mal zur größten Weinprobe Rheinhessens ein - und starten dabei auch gleich eine Qualitätsoffensive. Bei der "Maxime Open" warten mehr als 300 Weine aus 50 Weingütern auf Euch, die Tour durch die Weinwelt...
Festival Genusshandwerk in Mainz zum verkaufsoffenen Sonntag am 28. April 2024: Brotprüfung und Fleischwursttasting
Das kommende Wochenende steht in Mainz ganz im Zeichen des Genusses: Nach dem großen Weintag am Samstag, laden am Sonntag die Mainzer Einzelhändler zum Verkaufsoffenen Sonntag - und das Lebensmittelhandwerk zum "Festival Genusshandwerk". Auf dem Markt in Mainz zeigen dann Fleischer, Bäcker und Konditoren ihre Kunst, es gibt Fleischwursttasting und Brotprüfung - und auf dem Schillerplatz wartet der "WeinFrühling".Es...
Neue Deutsche Weinkönigin wird am 25. September gekürt – Sieben Weinanbaugebiete treten an
Jetzt ist es amtlich: Die Wahl der Deutschen Weinkönigin 2020 wird trotz Coronakrise und Distanzgeboten ausgetragen. Wie Mainz& schon vor zwei Wochen meldete, soll die Wahl der höchsten deutschen Weinmajestät tatsächlich am 25. September stattfinden, das teilten jetzt das Deutsche Weininstitut (DWI) und der SWR auch offiziell mit. Doch in Coronazeiten wird auch dieses Event völlig anders laufen als...
Heute beginnt der Mainzer Weinmarkt – Entspannt Wein genießen unter alten Bäumen
Heute beginnt der Mainzer Weinmarkt, einfach eines der schönsten Weinfeste überhaupt, und zumindest in dieser Region das einzige, das in einem großen Park stattfindet: Ende August und Anfang September lockt jeweils ein Wochenende lang der Mainzer Weinmarkt in den Stadtpark. 10.000 Quadratmeter groß ist die Fläche, auf der 55 Weinstände locker verteilt ihre Tropfen anbieten. 500 bis 600 Weine...
13.-14. Juli 2018: Windesheim lädt zum 5. „Wein im Wingert“ – Romantisch erleuchtete Weinberge und grandiose Lasershow
Es ist das vielleicht romantischste aller Weinfeste: hervorragende Nahe-Weine, kulinarische Leckerbissen, vor allem aber großartig illuminierte Weinberge und eine spektakuläre Lasershow machen "Wein im Wingert" zu einem Highlight im Weinfestkalender. Kommendes Wochenende ist es wieder so weit: Am 13. und 14. Juli laden die Winzer in Windesheim erneut zu ihrem verzaubernden Fest in die Weinberge oberhalb vom Ort. Und...
„Längste Weintheke der Welt“ – Rheingauer Weinwoche lockt vom 10. bis 19. August in Wiesbaden mit rund 1.000 Weinen
Sie nennt sich die größte Weintheke der Welt, und sie huldigt vor allem dem Riesling: Am Freitag ist die Rheingauer Weinwoche gestartet. Fast einhundert Winzer präsentieren bei der 43. Ausgabe des Weinfestes in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden rund um das Rathaus ihre edlen Tropfen, bis Sonntag, den 19. August wird gefeiert, geschlemmt und Wein genossen. Und dabei geben sich tatsächlich...
Jeder Schluck ein Geheimnis – Scheurebe feiert zum 100. Geburtstag Renaissance
Scheu's Traum, das war ein Weinbau mit hochqualitativen Weinen, einer ganzheitlichen Betrachtung des Weinbaus und modernen Weinen für den Verbraucher - ganz klar: Georg Scheu war ein Vorreiter des modernen Weinbaus. 1916 züchtete Scheu in Alzey eine ganze Reihe neuer Rebsorten, die wichtigste darunter: die Scheurebe. Und die lange als altbacken-süß verschriebene Rebsorte setzt nun zu einem neuen Siegeszug...
Weinlese 2015: Alles Potenzial für einen großen Weinjahrgang – Besuch bei Braunewells
Die Weinlese hatte ja mitten im Hochsommer begonnen, nun ist sie schon vorbei. Am Montag beendeten auch die spät erntenden Winzer ihre Weinlese. Im Keller der Winzer reifen jetzt Trauben mit besonderem Potenzial: der Weinjahrgang 2015 könnte ein ganz Großer werden. Hohe Traubenmostgehalte, tiefreife, gelbliche Beeren, ja sogar Rosinen-artige Trauben – in den Lesebütten der Winzer fanden sich in...
Knackiger Frost macht frühe Eisweinlese möglich: Edelsüße Weinspezialität an Nahe und Mosel gelesen
Die vergangenen Nächte waren knackig-kalt, und das hat gleich mehreren Winzern ein echtes Weihnachtsgeschenk beschert: Bei minus 7 bis minus 10 Grad wurden an Nahe und Mosel in den vergangenen zwei Nächten Eisweine gelesen, auch in Franken und an der Bergstraße freuten sich Winzer über eine eiskalte Bescherung. Für die Weinspezialität braucht es mindestens minus sieben Grad über mehrere...













